• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Kognitive Voreingenommenheit: Was sie ist, Arten und Präventionsstrategien

Als Marktforschungsunternehmen wissen wir, wie wichtig Objektivität bei unserer Arbeit ist. Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir unvoreingenommene Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden geben. Wir wissen jedoch auch, dass wir Menschen nicht immer objektiv denken. Unsere Gehirne sind so verdrahtet, dass sie schnelle Urteile fällen und mentale Abkürzungen nehmen, die zu Fehlern bei der Beurteilung und Entscheidungsfindung führen können. Dieses Phänomen wird als kognitive Verzerrung bezeichnet.

Was ist eine kognitive Verzerrung?

Kognitive Verzerrungen sind ein Phänomen, das jeden betrifft, von der Durchschnittsperson auf der Straße bis hin zu den erfahrensten Forschern. Es bezieht sich auf die verschiedenen Arten, wie unser Gehirn Informationen interpretiert und Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen trifft. Diese Voreingenommenheit kann unbeabsichtigt sein und rührt oft von unseren vorgefassten Meinungen, persönlichen Überzeugungen oder früheren Erfahrungen her.

Im Bereich der Marktforschung können kognitive Verzerrungen einen erheblichen Einfluss auf die Gültigkeit und Zuverlässigkeit unserer Ergebnisse haben. Marktforschung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und jede Verzerrung in der Forschung kann zu fehlerhaften Schlussfolgerungen und ineffektiven Strategien führen. Für Marktforschungsunternehmen ist es entscheidend, sich dieser Verzerrungen bewusst zu sein und sie zu beseitigen, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.

Arten von kognitiven Verzerrungen

Es gibt viele verschiedene Arten von kognitiver Voreingenommenheit, und jede kann einen einzigartigen Einfluss auf die Forschung haben. Bestätigungsfehler treten beispielsweise auf, wenn Menschen nach Informationen suchen, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, und Informationen ignorieren, die ihnen widersprechen. In der Marktforschung kann dies zu einer verzerrten Stichprobe oder zu voreingenommenen Fragen führen, die die Annahmen des Auftraggebers verstärken.

Eine weitere häufige Verzerrung ist der Framing-Effekt, der auftritt, wenn Menschen unterschiedliche Entscheidungen treffen, je nachdem wie die Informationen präsentiert werden. In der Marktforschung kann dies zu verzerrten Ergebnissen führen, wenn Fragen so formuliert sind, dass sie die Befragten zu einer bestimmten Antwort drängen.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung einiger Arten von kognitiven Verzerrungen, die die Forschung beeinflussen können:

  • Confirmation bias: Sie suchen nach Informationen, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, und ignorieren Informationen, die ihnen widersprechen.
  • Framing-Effekt: Sie treffen unterschiedliche Entscheidungen, je nachdem, wie die Informationen präsentiert werden.
  • Anchoring bias: Sie verlassen sich zu sehr auf die erste Information, die sie erhalten.
  • Einsichtsverzerrung: Der Glaube, dass ein Ereignis vorhersehbar war oder hätte vorhergesagt werden müssen, nachdem es bereits eingetreten ist.
  • Verfügbarkeitsvoreingenommenheit: Sie überschätzen die Bedeutung von Informationen, die für sie leicht zugänglich sind.
  • Selektionsverzerrung: Bestimmte Personengruppen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit in eine Studie aufgenommen, was zu verzerrten Ergebnissen führt.
  • Recency bias: Die Gewichtung von Ereignissen oder Informationen, die erst kürzlich stattgefunden haben, unabhängig von ihrer Bedeutung.
  • Overconfidence bias: zu viel Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten oder das eigene Urteilsvermögen, was zu schlechten Entscheidungen führt.
  • Bandwagon-Effekt: Wenn die Überzeugungen oder Verhaltensweisen von Menschen durch die Überzeugungen oder Verhaltensweisen anderer in einer Gruppe beeinflusst werden, anstatt auf unabhängigem Denken zu basieren.

Wie man eine gute Strategie zur Vermeidung kognitiver Voreingenommenheit durchführt

Um die Auswirkungen kognitiver Verzerrungen auf unsere Forschung abzuschwächen, wenden wir mehrere Strategien an. Eine davon ist die Verwendung einer breit gefächerten Stichprobe von Teilnehmern, um sicherzustellen, dass wir eine Reihe von Perspektiven und Erfahrungen erfassen. Wir verwenden außerdem randomisierte Fragen und Designs, um die Auswirkungen von Framing-Effekten zu minimieren. Außerdem setzen wir geschulte Moderatoren und sorgfältig konzipierte Fragen ein, um sicherzustellen, dass wir die Befragten nicht zu einer bestimmten Antwort verleiten.

Wir wissen auch, dass kognitive Verzerrungen nicht nur ein Problem für unsere Forschung sind, sondern auch für die Entscheidungsprozesse unserer Kunden. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihnen zu helfen, kognitive Verzerrungen in ihrem eigenen Denken zu erkennen und abzubauen. Wir bieten Schulungen und Workshops zur kognitiven Voreingenommenheit und wie sie die Entscheidungsfindung beeinflussen kann.

Letztendlich ist eine kognitive Verzerrung eine inhärente Herausforderung in der Marktforschung. Wenn wir uns jedoch seiner Auswirkungen bewusst sind und Maßnahmen ergreifen, um sie zu verringern, können wir sicherstellen, dass unsere Forschung die genauesten und wertvollsten Erkenntnisse für unsere Kunden liefert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine kognitive Voreingenommenheit eine natürliche menschliche Tendenz ist, die in der Marktforschung erhebliche Folgen haben kann. Indem sie die Arten der Voreingenommenheit verstehen und verschiedene Mitarbeiterstrategien einsetzen, um ihre Auswirkungen zu verhindern und zu mildern, können Marktforschungsunternehmen die Gültigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Ergebnisse sicherstellen.

Darüber hinaus kann eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden zur Sensibilisierung für kognitive Verzerrungen und deren Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung dazu beitragen, dass sie fundiertere und objektivere Entscheidungen treffen. Mit diesen Maßnahmen kann die Marktforschung die genauesten und wertvollsten Erkenntnisse für Unternehmen liefern, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wenn Sie die genauesten und wertvollsten Erkenntnisse für Ihr Unternehmen gewinnen möchten, ist es unerlässlich, kognitive Verzerrungen in Ihrer Forschung zu berücksichtigen. Werden Sie noch heute Mitglied bei QuestionPro und nutzen Sie unsere leistungsstarken Umfragetools und Ressourcen, um kognitive Verzerrungen in Ihrer Forschung zu verringern.

Unsere Plattform bietet eine breite Palette von Funktionen, die Ihnen helfen, unterschiedliche Stichproben zu erstellen, randomisierte Fragen zu verwenden und sorgfältig ausgearbeitete Fragen zu entwerfen, die verhindern, dass die Befragten zu einer bestimmten Antwort verleitet werden. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie sich auf den Weg zu einer zuverlässigeren Marktforschung.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
QuestionPro Collaborators
Worldwide team of Content Creation specialists focusing on Research, CX, Workforce, Audience and Education.
View all posts by QuestionPro Collaborators

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Life@QuestionPro: Die Erfahrung von Thomas Maiwald-Immer

Aug 09,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Anova: Was ist das und wie führt man eine Varianz-Analyse durch?

Apr 16,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Usability-Labor: Was ist es und wie funktioniert es?

Mar 01,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use