• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home CX

Benutzerverhalten: Was es ist, wie man es versteht, verfolgt und nutzt

user behavior

Das Nutzerverhalten ist entscheidend für das Verständnis, wie Menschen mit digitalen Plattformen interagieren. Es bezieht sich auf die Handlungen und Muster von Nutzern, wenn sie auf Websites, in Apps und anderen Online-Umgebungen navigieren.

Durch die Untersuchung des Nutzerverhaltens erhalten Unternehmen und Entwickler Einblicke in die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Produkten und Diensten umgehen, wodurch Vorlieben, Probleme und Trends aufgedeckt werden können. Dieses Verständnis hilft dabei, intuitivere und effektivere Benutzererlebnisse zu schaffen, die zu einer besseren Bindung, höherer Zufriedenheit und besseren Ergebnissen führen.

Ganz gleich, ob Sie die Benutzerfreundlichkeit einer Website verbessern oder die Funktionalität einer App optimieren möchten, die Erforschung des Verhaltens ist entscheidend für die Schaffung von Erlebnissen, die bei Ihrem Publikum wirklich ankommen.

Content Index hide
1. Was ist Benutzerverhalten?
2. Was sind Analysen des Benutzerverhaltens?
3. Wichtigkeit des Verständnisses des Benutzerverhaltens
4. Wie kann man das Benutzerverhalten verstehen?
5. Wie Sie die Daten verfolgen
6. Wie Sie das Benutzerverhalten effektiv analysieren
7. Verwendung des Nutzerverhaltens in verschiedenen Sektoren
8. Wie kann QuestionPro helfen, das Benutzerverhalten zu verfolgen?
9. Fazit

Was ist Benutzerverhalten?

Beim Nutzerverhalten geht es darum, zu beobachten und zu verstehen, wie Menschen Websites, Apps oder andere digitale Tools nutzen. Dazu gehört alles, von den Schaltflächen, auf die sie klicken, bis hin zu den Seiten, die sie besuchen, und wie lange sie sich dort aufhalten.

Indem wir diese Aktionen untersuchen, können wir klar verstehen, was die Benutzer mögen, was sie verwirrt und wie sie ihre Aufgaben bewältigen. Diese Erkenntnisse helfen Unternehmen und Entwicklern, bessere, intuitivere Erlebnisse zu schaffen, die das Leben der Nutzer einfacher und angenehmer machen.

Was sind Analysen des Benutzerverhaltens?

User Behavior Analytics (UBA) ist ein Verfahren zum Sammeln und Analysieren von Daten über Nutzer, die mit digitalen Plattformen interagieren. Dazu gehört die Verfolgung verschiedener Aktionen wie Klicks, Seitenaufrufe und Verweildauer auf verschiedenen Website- oder App-Bereichen.

Durch die Untersuchung dieser Daten können Unternehmen Verhaltensmuster und -trends aufdecken, potenzielle Probleme erkennen und verstehen, was das Engagement der Benutzer fördert.

UBA hilft dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, indem es Bereiche aufzeigt, die verbessert oder optimiert werden müssen. Wenn die Analysen zum Beispiel zeigen, dass Benutzer häufig eine Kassenseite abbrechen, können Sie mögliche Reibungspunkte untersuchen und beseitigen.

Wichtigkeit des Verständnisses des Benutzerverhaltens

Das Verstehen und Analysieren von Nutzerverhaltensmustern ist für die Schaffung ansprechender digitaler Erlebnisse unerlässlich.

  • Verbessert die Benutzerfreundlichkeit: Wenn Sie wissen, wie die Benutzer auf Ihrer Plattform navigieren und interagieren, können Sie das Design und die Funktionalität anpassen, um das Gesamterlebnis der Benutzer zu verbessern.
  • Erhöht das Engagement: Einblicke in das Verhalten helfen dabei, herauszufinden, was die Nutzer fesselt. So können Sie Inhalte und Funktionen so anpassen, dass die Nutzer sich weiterhin engagieren und wiederkommen.
  • Steigert die Konversionsraten: Die Analyse von Verhaltensmustern kann Hindernisse in der Benutzerreise aufdecken, so dass Sie Prozesse rationalisieren und die Wahrscheinlichkeit von Konversionen oder gewünschten Aktionen erhöhen können.
  • Informiert die Produktentwicklung: Wenn Sie verstehen, was die Benutzer brauchen und wie sie Ihr Produkt verwenden, können Sie Entwicklungsentscheidungen treffen und die Funktionen priorisieren, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
  • Verbessert Marketing-Strategien: Einblicke in das Verhalten können Targeting-Strategien verfeinern, was zu effektiveren Marketingkampagnen und einem besseren ROI führt.
  • Identifiziert Trends und Vorlieben: Die Verfolgung des Verhaltens hilft Ihnen, aufkommende Trends und Vorlieben zu erkennen. So können Sie wettbewerbsfähig bleiben und sich an die sich verändernden Anforderungen anpassen.

Kurz gesagt, das Verständnis des Nutzerverhaltens hilft Ihnen, intuitivere, benutzerfreundlichere Erlebnisse zu schaffen, die bei Ihrem Publikum Anklang finden und den Geschäftserfolg fördern.

Wie kann man das Benutzerverhalten verstehen?

Das Verständnis des Nutzerverhaltens bezieht sich auf die Analyse der Art und Weise, wie Menschen mit Ihrer Website, App oder Ihrem digitalen Service interagieren, um Erkenntnisse über ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu gewinnen. Hier ist ein einfacher Ansatz, um das Verhalten zu verstehen:

01. Verfolgen Sie wichtige Metriken

Die Metriken, die einen Überblick über das Engagement der Nutzer auf Ihrer Plattform geben:

  • Seitenaufrufe überwachen
  • Klicks verfolgen
  • Dauer der Sitzung messen

02. Analysieren Sie User Journeys

Untersuchen Sie den Weg des Kunden durch Ihre Website oder App. Identifizieren Sie häufige Routen und alle Hindernisse, auf die sie stoßen, wie z.B. häufige Ausgänge oder Verzögerungen.

03. Heatmaps verwenden

Heatmaps veranschaulichen, wo Benutzer auf Ihren Seiten klicken, scrollen und schweben. Sie helfen Ihnen zu verstehen, welche Bereiche die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen und wo Nutzer möglicherweise stecken bleiben.

04. Führen Sie Umfragen und Feedback durch

  • Befragen Sie die Benutzer direkt nach ihren Erfahrungen.
  • Sammeln Sie Feedback durch Umfragen und Feedback-Formulare.
  • Nutzen Sie dieses Feedback, um wertvolle Erkenntnisse über die Zufriedenheit der Benutzer zu gewinnen.
  • Identifizieren Sie auf der Grundlage von Benutzereingaben verbesserungswürdige Bereiche.

05. A/B-Tests durchführen

Testen Sie verschiedene Versionen einer Seite oder Funktion, um zu sehen, welche besser funktioniert. So können Sie herausfinden, welche Änderungen das Engagement und die Zufriedenheit der Benutzer verbessern können.

Die Kombination dieser Methoden ermöglicht es Ihnen, das Nutzerverhalten genau zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um das gesamte Nutzererlebnis zu verbessern.

Wie Sie die Daten verfolgen

Das Nachverfolgen von Verhaltensdaten umfasst wichtige Schritte, um ein klares Bild davon zu erhalten, wie echte Nutzer mit Ihrer digitalen Plattform interagieren. Hier ist eine einfache Anleitung:

1. Analysetools einrichten

Installieren Sie Tools wie QuestionPro oder Google Analytics auf Ihrer Website oder App. Mit diesen Tools können Sie verschiedene Metriken wie Seitenaufrufe, Klicks und Benutzerströme verfolgen.

2. Definieren Sie Schlüsselmetriken

Entscheiden Sie, was Sie messen möchten. Zu den Standardmetriken gehören Seitenbesuche, Sitzungsdauer, Absprung- und Konversionsraten. Diese helfen Ihnen, das Engagement und Verhalten der Benutzer zu verstehen.

3. Tracking Codes implementieren

Fügen Sie Tracking-Codes oder Skripte, die Ihre Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens bereitstellen, zu Ihrer Website oder App hinzu. Damit können die Tools Benutzerinteraktionen erfassen und melden.

4. Benutzerströme überwachen

  • Verwenden Sie Analyse-Tools: Verwenden Sie Tools wie QuestionPro, um die Benutzernavigation auf Ihrer Website oder App zu verfolgen.
  • Beobachten Sie die Navigation: Beobachten Sie, wie sich Benutzer durch Ihre Plattform bewegen.
  • Identifizieren Sie häufige Pfade: Entdecken Sie häufig verwendete Routen und Arbeitsabläufe.
  • Abbruchstellen erkennen: Erkennen Sie, wo Benutzer häufig ihre Reise abbrechen.
  • Finden Sie Bereiche der Verwirrung: Ermitteln Sie, wo Benutzer auf Hindernisse stoßen oder steckenbleiben.

5. Analysieren Sie Heatmaps

Tools wie QuestionPro zeigen, wo Nutzer klicken und wie sie scrollen. Diese visuellen Daten können Ihnen helfen zu verstehen, welche Bereiche Ihrer Website oder App die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

6. Sammeln Sie Benutzer-Feedback

Kombinieren Sie Verhaltensdaten mit Benutzerfeedback durch Umfragen oder Feedback-Formulare. Software wie QuestionPro kann Ihnen dabei helfen, eine Umfrage zu erstellen, um Feedback zu sammeln und den quantitativen Daten, die Sie sammeln, einen Kontext zu geben.

7. Daten prüfen und interpretieren

  • Überprüfen Sie die Daten regelmäßig: Untersuchen Sie regelmäßig die Daten zum Nutzerverhalten, um Muster und Trends zu erkennen.
  • Identifizieren Sie wichtige Einblicke: Suchen Sie nach verwertbaren Erkenntnissen, die zeigen, wie Nutzer mit Ihrer Plattform interagieren.
  • Verbesserungen anleiten: Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um fundierte Anpassungen vorzunehmen, die die Benutzerfreundlichkeit und das Engagement verbessern.

Indem Sie Daten zum Nutzerverhalten systematisch verfolgen und analysieren, können Sie wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Nutzer mit Ihrer Plattform interagieren, und fundierte Entscheidungen treffen, um ihr Erlebnis zu verbessern.

Wie Sie das Benutzerverhalten effektiv analysieren

Die effektive Analyse des Nutzerverhaltens beginnt damit, zu verstehen, wie Nutzer mit einer Website, einer App oder einem digitalen Service umgehen. Über die Untersuchung, Vorhersage, Beeinflussung und Änderung des Verhaltens hinaus ist die Verbesserung des gesamten Nutzererlebnisses und der Geschäftsergebnisse von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie Sie das tun können:

1. Setzen Sie klare Ziele

Bevor Sie in die Daten eintauchen, sollten Sie festlegen, was Sie erfahren möchten. Verbessern Sie die Konversionsrate, erhöhen Sie das Engagement oder verringern Sie die Absprungrate? Klare Ziele werden Ihre Analyse leiten und Ihnen helfen, das Nutzerverhalten besser vorherzusagen.

2. Verwenden Sie die richtigen Tools

Mit Tools wie Google Analytics oder QuestionPro können Sie das Nutzerverhalten verfolgen und wichtige Kennzahlen wie Seitenaufrufe, Klicks und Sitzungsdauer anzeigen. Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen vermitteln auch ein visuelles Verständnis davon, wie Nutzer auf Ihrer Plattform navigieren. Mit diesen Tools können Sie das Verhalten analysieren und beeinflussen, indem Sie herausfinden, welche Funktionen am interessantesten sind.

3. Überwachen Sie User Journeys

Verfolgen Sie die Wege der Benutzer durch Ihre Website oder App. Ermitteln Sie, wo sie abspringen oder auf Hindernisse stoßen. Das Verständnis der gesamten User Journey hilft Ihnen dabei, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, so dass Sie das Nutzerverhalten so ändern können, dass Reibungsverluste reduziert und die Zufriedenheit erhöht wird.

4. Suchen Sie nach Mustern und Trends

Analysieren Sie Verhaltensmuster, um herauszufinden, was Benutzer typischerweise tun. Wenn zum Beispiel viele Benutzer Ihre Website an derselben Stelle verlassen, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas geändert werden muss. Wenn Sie diese Trends erkennen, können Sie das Nutzerverhalten vorhersagen und proaktiv Anpassungen vornehmen.

5. Kombinieren Sie Quantitative und Qualitative Daten

Nutzen Sie quantitative Daten (wie Klicks und Ansichten) zusammen mit qualitativen Erkenntnissen (aus Umfragen oder Nutzerfeedback), um ein umfassenderes Bild davon zu erhalten, warum sich Nutzer so verhalten, wie sie es tun. Diese Kombination hilft Ihnen, die Beweggründe der Nutzer zu verstehen und gibt Ihnen Hinweise darauf, wie Sie ihr zukünftiges Verhalten beeinflussen können.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie das Benutzerverhalten besser analysieren und vorhersagen, wie die Benutzer wahrscheinlich interagieren werden. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die das Verhalten beeinflussen und sogar ändern, was letztendlich die Zufriedenheit der Benutzer erhöht und ein erfolgreicheres Gesamterlebnis schafft.

Verwendung des Nutzerverhaltens in verschiedenen Sektoren

Erkenntnisse über das Nutzerverhalten können in verschiedenen Bereichen wertvoll sein. Hier erfahren Sie, wie verschiedene Branchen diese Informationen nutzen können:

01. Einzelhandel

Durch die Analyse der Art und Weise, wie Kunden online browsen und einkaufen, können Einzelhändler:

  • Optimieren Sie das Layout Ihrer Website: Passen Sie das Design an, um die Navigation und das Benutzererlebnis zu verbessern.
  • Verbessern Sie Produktempfehlungen: Nutzen Sie Verhaltensdaten, um relevantere Produkte vorzuschlagen.
  • Erstellen Sie gezielte Marketingkampagnen: Entwickeln Sie Strategien, die auf dem Verhalten und den Vorlieben Ihrer Kunden basieren.

Diese Maßnahmen führen zu einem besseren Einkaufserlebnis und höheren Umsätzen.

02. Finanzen

Das Verständnis des Nutzerverhaltens hilft dem Finanzsektor bei der Gestaltung intuitiverer Oberflächen für Banking-Apps und Websites. Es hilft auch bei der Erkennung ungewöhnlicher Muster, die auf betrügerische Aktivitäten hindeuten könnten, und erhöht so die Sicherheit.

03. Gesundheitswesen

Die Analyse des Nutzerverhaltens kann Patientenportale und telemedizinische Plattformen für Gesundheitsdienstleister verbessern. Wenn Sie verstehen, wie Patienten mit diesen Tools interagieren, können Anbieter sie benutzerfreundlicher und zugänglicher gestalten und so letztlich die Zufriedenheit und das Engagement der Patienten verbessern.

04 Bildung

Bildungseinrichtungen können Verhaltensdaten nutzen, um Online-Lernerfahrungen anzupassen. Indem sie analysieren, wie Studenten mit den Kursmaterialien interagieren, können Schulen Bereiche identifizieren, in denen Lernende Schwierigkeiten haben, und Inhalte oder Unterstützung entsprechend anpassen.

05. Unterhaltung

Streaming-Dienste und Spielanbieter nutzen die Verhaltensanalyse, um:

  • Analysieren Sie das Nutzerverhalten, um relevante Inhalte auf der Grundlage Ihrer Seh- oder Spielgewohnheiten vorzuschlagen.
  • Personalisieren Sie das Erlebnis nach individuellen Vorlieben und steigern Sie so die Zufriedenheit der Benutzer.
  • Halten Sie die Nutzer bei Laune und ermutigen Sie sie zu wiederholten Besuchen, indem Sie ihre Gewohnheiten und Vorlieben kennen.

Dieser Ansatz ermöglicht es diesen Plattformen, das Interesse der Nutzer aufrechtzuerhalten und das Engagement zu steigern.

In jedem dieser Bereiche hilft die Analyse des Nutzerverhaltens Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihr Angebot verbessern und die Bedürfnisse der Nutzer besser erfüllen.

Wie kann QuestionPro helfen, das Benutzerverhalten zu verfolgen?

QuestionPro ist ein leistungsfähiges Tool zum Verfolgen und Verstehen des Benutzerverhaltens mit einer Reihe von Funktionen zum Sammeln und Analysieren von Benutzerdaten. Hier sehen Sie, wie es helfen kann:

1. Umfragen und Feedback

Mit QuestionPro können Sie detaillierte Umfragen und Feedback-Formulare erstellen, um direkte Eingaben von Nutzern zu sammeln. So erhalten Sie Einblicke in die Zufriedenheit, die Vorlieben und die Probleme der Benutzer und können besser verstehen, wie die Benutzer mit Ihren digitalen Plattformen interagieren.

2. Verhaltensverfolgung

Mit Funktionen zum Verfolgen von Benutzerinteraktionen und Engagement hilft QuestionPro Ihnen zu überwachen, wie Benutzer durch Websites oder Apps navigieren. Diese Daten können:

  1. Erkennen Sie Muster: Identifizieren Sie Trends im Benutzerverhalten.
  2. Herausforderungen erkennen: Heben Sie Bereiche hervor, in denen Benutzer Schwierigkeiten haben.

Durch die Untersuchung dieser Erkenntnisse können Sie die Erfahrungen der Benutzer besser verstehen und Probleme angehen.

3. Analytik und Berichterstattung

Die Plattform bietet eine leistungsstarke Analyse- und Berichtssoftware, die Rohdaten in verwertbare, tiefere Einblicke verwandelt. Benutzer können Trends im Benutzerverhalten visualisieren, wichtige Kennzahlen ermitteln und datengestützte Entscheidungen treffen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

4. Heatmaps

Mit QuestionPro zeigen Heatmaps, wo Kunden klicken, scrollen und sich lange auf Ihrer Website oder App aufhalten. Das hilft Ihnen, ihr Engagement zu verstehen und das Layout und den Inhalt zu optimieren.

5. A/B-Tests

QuestionPro unterstützt A/B-Tests und ermöglicht Ihnen diese:

  • Vergleichen Sie verschiedene Versionen: Bewerten Sie verschiedene Webseitenversionen oder Funktionen, um zu sehen, welche besser funktioniert.
  • Treffen Sie datengestützte Entscheidungen: Nutzen Sie die aus A/B-Tests gewonnenen Erkenntnisse, um das Benutzererlebnis auf der Grundlage des tatsächlichen Benutzerverhaltens zu verbessern.

6. Benutzer-Segmentierung

QuestionPro ermöglicht eine gezieltere Analyse des Benutzerverhaltens und personalisierte Erlebnisse, indem Benutzer nach ihrem Verhalten, ihren Vorlieben oder ihrer Demografie segmentiert werden. Dieser Ansatz hilft dabei, verschiedene Benutzergruppen zu verstehen und Interaktionen so anzupassen, dass sie ihren spezifischen Bedürfnissen besser entsprechen.

Mit diesen Funktionen hilft QuestionPro Ihnen, Ihr Verhalten besser zu verstehen. Es hilft Ihnen, fundierte Änderungen vorzunehmen, um Ihre digitalen Erfahrungen und Strategien zu verbessern.

Fazit

Das Nutzerverhalten bietet wichtige Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen mit digitalen Plattformen interagieren, und gibt Aufschluss über ihre Vorlieben, Probleme und ihr allgemeines Engagement. Durch die Untersuchung dieser Interaktionen können Unternehmen und Entwickler die Bedürfnisse der Nutzer besser verstehen und so intuitivere und effektivere digitale Erlebnisse schaffen.

Tools wie QuestionPro machen das Verfolgen und Analysieren von Verhalten leichter zugänglich und umsetzbar. Ein tiefes Verständnis des Verhaltens ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu besseren Benutzererfahrungen und geschäftlichem Erfolg in verschiedenen Bereichen führen.

Das Verständnis des Benutzerverhaltens ermöglicht es Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Benutzerzufriedenheit verbessern und den Erfolg steigern, sei es durch die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Websites, die Optimierung von App-Funktionen oder die Verfeinerung von Marketingstrategien.

Experiences change the world. Deliver the best with our CX management software and delight your customers at every touchpoint. Request Demo

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
QuestionPro Collaborators
Worldwide team of Content Creation specialists focusing on Research, CX, Workforce, Audience and Education.
View all posts by QuestionPro Collaborators

Primary Sidebar

Take full control of your customer journey

Make immediate business actions with our CX management platform

Learn more

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Online-Umfragen erfolgreich gestalten: Die 7 goldenen Online-Umfrage-Regeln

Oct 26,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Field Advisory Board: Was es ist, wie wichtig es ist und wie man es nutzt

Dec 26,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Usability-Probleme: Was ist das, häufige Probleme und Lösungen

Oct 24,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use