• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Digitale Transformation des Gesundheitswesens: Wie kann sie gelingen?

Digitale Transformation des Gesundheitswesens

Innovationsmanagement

Digitale Transformation des Gesundheitswesens: Wie kann sie gelingen?




–

SOFTWARE FÜR MARKTFORSCHUNG  10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



Heute werden wir über die digitale Transformation des Gesundheitswesens sprechen. Bereits vor der COVID-19-Ära haben sich die Organisationen des Gesundheitswesens in einer Reihe von Bereichen auf die digitale Transformation zubewegt, wobei der Schwerpunkt auf dem Patientenerlebnis lag. Durch die Pandemie wurde die „digitale Transformation“ jedoch schnell von einem Unternehmensslogan zu einer absoluten Notwendigkeit im Gesundheitssektor.

Heute liegt der Schwerpunkt nicht mehr nur auf der Beseitigung von Reibungsverlusten bei Patientenbegegnungen, wie es vor der Pandemie der Fall war. Die Verantwortlichen im Gesundheitswesen haben inzwischen erkannt, wie wichtig es ist, sich mit neuen Themen wie dem Mangel an IT-Fachkräften, Projektplänen zur Optimierung der Systeme sowie der Einstellung und Mitarbeiterbindung zu befassen.

Eine gut definierte Strategie für die digitale Transformation ist jetzt unerlässlich, um das Verhalten der Patienten zu entschlüsseln, ihre Erwartungen zu verstehen und ihre vielfältigen Bedürfnisse zu erfüllen. Diese Strategie ist auch ein Schlüsselfaktor bei der Deckung des kritischen Bedarfs an neuen IT-Positionen und der Optimierung von Technologiesystemen, die von Führungskräften im Gesundheitswesen aktiv angestrebt werden.


Projektpläne für die digitale Transformation des Gesundheitswesens

In einer kürzlich von QuestionPro und Medix durchgeführten Umfrage wurden mehr als 200 Führungskräfte im Gesundheitswesen zu den wichtigsten Herausforderungen der kommenden Jahre befragt. Hier sind einige der Ergebnisse.

Optimierung der elektronischen Patientenakte

Daten: 55,88 % der Führungskräfte im Gesundheitswesen bereiten sich darauf vor, ihre elektronischen Gesundheitsakten (EHR) zu optimieren. Der Weg zu einem optimierten System ist jedoch mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Medizinische Daten, die oft in unstrukturierten Formaten über mehrere Systeme hinweg erfasst werden, stellen ein Labyrinth dar, das zu manuellen Dateneingabefehlern führt. Personalknappheit in den medizinischen Teams erschwert die Aufgabe, was zu Problemen wie doppelten Datensätzen, Fehldiagnosen und Behandlungsverzögerungen mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen führt.

Große Herausforderungen:

  • Beschränkung der technischen Ressourcen: Kleine klinische Zentren und niedergelassene Ärzte haben Schwierigkeiten, ein eigenes technisches Team für die Einführung der elektronischen Patientenakte zusammenzustellen.
  • Interoperabilität: Obwohl die Interoperabilität eine wesentliche Voraussetzung für umfassende Patientenakten ist, bleibt sie eine große Herausforderung. Die nahtlose Übertragung von Daten zwischen Systemen ist ein ständiger Kampf in der Landschaft der elektronischen Patientenakten.

Komplexität des Kundenbeziehungsmanagements (CRM)

49,51 % der Führungskräfte im Gesundheitswesen äußern sich besorgt über ihre CRM-Systeme. Die Herausforderungen von Enterprise-CRM-Projekten im Gesundheitswesen sind auf den dezentralen Charakter des Kundeneigentums zurückzuführen. Anders als in traditionellen Branchen gibt es im Gesundheitswesen keine spezialisierte Abteilung, der der Patient „gehört“. Stattdessen arbeiten klinische, Callcenter-, Marketing-, Finanz- und andere Abteilungen zusammen, um eine personalisierte Gesundheitsversorgung für jeden Patienten zu schaffen.

Große Herausforderungen:

  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit:Die Natur des Gesundheitswesens erfordert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, was die CRM-Implementierung noch komplexer macht.
  • Schwierigkeiten bei der Personalisierung:: Die Anpassung von Kundenerlebnissen im Gesundheitswesen erfordert eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, was im Vergleich zu anderen Branchen eine einzigartige Herausforderung darstellt.

Besorgnis über Cybersicherheit und den Schutz von Patientendaten

47,55 % der Führungskräfte im Gesundheitswesen äußern sich besorgt über die Cybersicherheit von Patienten und Krankenhäusern. Der Gesundheitssektor steht vor zahlreichen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, darunter die Anfälligkeit von Altsystemen, Datenschutzverletzungen und eine fragmentierte Sicherheitsarchitektur.

Große Herausforderungen:

  • Anfälligkeit von Altsystemen: Die Abhängigkeit von veralteten Systemen mit ungepatchten Schwachstellen macht Organisationen im Gesundheitswesen zu einem attraktiven Ziel für Cyber-Angreifer.
  • Risiken von Datenverletzungen:: Die Speicherung großer Mengen sensibler Daten in Verbindung mit dem Erfordernis der Zugänglichkeit setzt Organisationen des Gesundheitswesens der ständigen Gefahr von Datenschutzverletzungen aus.
  • Fragmentierte Sicherheitsinfrastruktur:: Die Abhängigkeit von mehreren Sicherheitsprodukten macht es schwierig, potenzielle Cyber-Bedrohungen zu erkennen und zu entschärfen.

Besorgnis über den Mangel an IT-Fachkräften für digitale Gesundheitsprojekte

72 % der Führungskräfte im Gesundheitswesen sind etwas oder sehr besorgt über die Verfügbarkeit von qualifizierten IT-Fachkräften in den nächsten 2 Jahren.

Die Besorgnis über den IT-Fachkräftemangel zeichnet sich wie ein Sturm am Horizont ab. Derzeit ist jede fünfte freie Stelle in den USA im Gesundheitswesen zu besetzen – ein Trend, der sich in den nächsten zehn Jahren noch verstärken wird. Laut Prognosen des Bureau of Labor Statistics wird die Hälfte der in den kommenden Jahren am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze im Gesundheitswesen angesiedelt sein, was zu einem Szenario führt, in dem die Nachfrage die verfügbaren Arbeitskräfte übersteigt.

Was diese Herausforderung so kritisch macht, ist der bevorstehende perfekte Sturm: eine Kombination aus steigender Nachfrage und dem massiven Ausscheiden der Baby-Boomer aus dem Berufsleben, darunter ein erheblicher Teil der berufstätigen Ärzte. Die American Association of Medical Colleges (AAMC) unterstreicht diese Verschiebung, indem sie aufzeigt, dass ein Viertel der derzeitigen Arbeitskräfte über 55 Jahre alt sein wird, was zu einem wachsenden Mangel an qualifizierten medizinischen Fachkräften beiträgt.

Warum ist dies so wichtig? Die Auswirkungen betreffen den Kern der Gesundheitsversorgung. Krankenschwestern und -pfleger, die an vorderster Front der Patientenversorgung stehen, verlassen sich zunehmend auf KI, Automatisierung, die Optimierung elektronischer Gesundheitsakten, Telemedizin und Fernüberwachung, um die Herausforderungen des Personalmangels zu bewältigen und Burnout zu vermeiden. Innovative Ansätze wie Programme zur frühzeitigen Entlassung zeigen die Anpassungsfähigkeit von Fachkräften im Gesundheitswesen, die es ihnen ermöglichen, Personalknappheit und Kapazitätsengpässe zu überwinden, indem sie Patienten bequem von zu Hause aus virtuell beobachten.

Die meistgefragten Positionen im digitalen Wandel des Gesundheitswesens

Die Nachfrage nach IT-Schlüsselpositionen im Gesundheitswesen steht im Mittelpunkt und spiegelt den Wandel des Sektors hin zu technologischen Innovationen wider. Ein überwältigender Anteil von 47,55 % der Führungskräfte im Gesundheitswesen sucht aktiv nach IT-Projektmanagern und erkennt die Rolle an, die diese bei der Orchestrierung und Leitung von Initiativen zur digitalen Transformation spielen. Dieser Anstieg der Nachfrage unterstreicht das Bewusstsein der Branche, dass ein effektives Projektmanagement der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Technologieintegration ist.

Dicht darauf folgt mit 40,69 % die Nachfrage nach Fachleuten für Cybersicherheit, ein deutliches Zeichen für das Engagement der Branche, ihre digitalen Schutzmaßnahmen zu verstärken. Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen ist der Bedarf an Experten, die in der Lage sind, Patientendaten zu schützen und Gesundheitssysteme zu sichern, unabdingbar geworden.

Gleichzeitig unterstreicht die Nachfrage nach Softwareentwicklern, die 37,75 % der Prioritäten der Führungskräfte ausmacht, dass die Branche die entscheidende Rolle dieser Fachleute bei der Schaffung der digitalen Rahmenbedingungen für das moderne Gesundheitswesen erkannt hat. Vom Entwurf innovativer Lösungen bis zur Optimierung bestehender Software sind Softwareentwickler die Architekten, die das digitale Gesicht des Gesundheitswesens gestalten.

Fazit

Da Führungskräfte im Gesundheitswesen mit dem IT-Fachkräftemangel zu kämpfen haben, wird die Implementierung von Umfragesoftware zu einem leistungsstarken Instrument, um Erkenntnisse zu gewinnen. Indem sie die Bedürfnisse, Sorgen und Hoffnungen der Belegschaft verstehen, können Gesundheitsorganisationen Strategien entwickeln, um die qualifizierten Fachkräfte zu gewinnen, zu halten und zu fördern, die für die digitale Transformation unerlässlich sind.

Die Befragung der Mitarbeiter im Gesundheitswesen identifiziert kritische Schmerzpunkte und ist ein proaktiver Schritt zur Schaffung eines Umfelds, das berufliches Wachstum und Erfüllung fördert. Die Umfragesoftware dient als Sprachrohr für die Stimmen der Mitarbeiter und ermöglicht es den Unternehmen, die notwendigen Veränderungen zu verstehen und umzusetzen, um einen Arbeitsplatz zu schaffen, der den Erwartungen und Wünschen der Fachkräfte im Gesundheitswesen in ihren Projektplänen zur digitalen Transformation entspricht.

Möchten Sie mehr über die Umfrage-Software von QuestionPro erfahren? Erstellen Sie ein kostenloses Konto oder fordern Sie eine Demo an, um mehr über die fortschrittlichen Funktionen zu erfahren und alle Ihre Fragen beantwortet zu bekommen.

1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO MARKTFORSCHUNGS-SOFTWARE

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“909f44a0-502d-461f-b066-3378d0f77076″]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Marktforschung | Umfrage-App

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

Digitale Transformation des Gesundheitswesens | Marktforschung | Digitalisierung

  • Quantitative und qualitative Marktforschung durchführen mit QuestionPro (Qual & Quant)
  • Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
  • Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
  • Customer Experience Management: Tipps, Tools, Best Practices
  • Reputationsmanagement: Tipps, Software, App
  • Sentiment Analysen und semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
  • Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen: Ein Fachartikel von QuestionPro



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Field Advisory Board: Was es ist, wie wichtig es ist und wie man es nutzt

Dec 26,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Passive Datenerhebung: Was sie ist und welche Vorteile sie hat

Mar 25,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Synthetische Daten: Was sind sie, Arten, Methoden + Verwendung

Sep 04,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use