• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Marktforschung

Nachfrageanalyse: Was sie ist und wie man sie durchführt

Nachfrageanalyse

Die Nachfrageanalyse ist ein umfassender Prozess, der sich darauf konzentriert, die Faktoren zu bewerten und zu verstehen, die die Menge einer Ware oder Dienstleistung beeinflussen, die die Verbraucher bereit und in der Lage sind, in einem bestimmten Markt und über einen bestimmten Zeitraum zu kaufen. 

Bei diesem Ansatz werden Elemente wie Preis, Einkommen, Verbraucherpräferenzen, wirtschaftliche Bedingungen und andere externe Faktoren, die das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung beeinflussen können, eingehend untersucht. 

Mit Hilfe der Nachfrageanalyse können Unternehmen fundierte Entscheidungen über Preisstrategien, Marktpositionierung und Produktentwicklung treffen, um veränderte Verbraucherbedürfnisse zu antizipieren und zu erfüllen.

Arten der Nachfrage

Es gibt verschiedene Arten von Nachfrage, die nach unterschiedlichen Kriterien klassifiziert werden können. Diese Kategorien helfen Analysten und Unternehmen, besser zu verstehen, wie sich Schwankungen bei verschiedenen Variablen auf die Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen auf dem Markt auswirken können.

  • Vollkommen unelastische Nachfrage: Die nachgefragte Menge ändert sich nicht in Reaktion auf Preisänderungen. Es handelt sich um ein Szenario, bei dem die Verbraucher bereit sind, eine feste Menge der Ware oder Dienstleistung zu kaufen, unabhängig von ihrem Preis.
  • Unelastische Nachfrage: Die nachgefragte Menge ändert sich weniger stark als der Preis. Unverzichtbare Waren oder Dienstleistungen weisen häufig eine unelastische Nachfrage auf, da die Verbraucher bereit sind, einen höheren Preis für diese notwendigen Produkte zu zahlen.
  • Elastische Nachfrage: Die nachgefragte Menge ändert sich stärker als der Preis. Dies ist in der Regel bei Waren oder Dienstleistungen der Fall, die als eher optional gelten oder für die es ohne weiteres Substitute gibt.
  • Kreuznachfrage: Dies bezieht sich auf die Beziehung zwischen der Nachfrage nach einem Gut und dem Preis eines verwandten Gutes. Ein Anstieg des Preises eines Gutes kann die Nachfrage nach einem anderen verwandten Gut beeinflussen.
  • Komplementäre Nachfrage: Dies ist der Fall, wenn die Nachfrage nach einem Gut positiv mit der Nachfrage nach einem anderen Gut verbunden ist. Zum Beispiel sind die Nachfrage nach Autos und die Nachfrage nach Benzin komplementär.
  • Konkurrierende Nachfrage: Tritt auf, wenn zwei oder mehr Produkte miteinander konkurrieren, um ein ähnliches Verbraucherbedürfnis zu befriedigen. Preisänderungen bei einem Produkt können die Nachfrage nach dem anderen beeinflussen.
  • Abgeleitete Nachfrage: Bezieht sich hauptsächlich auf Waren oder Dienstleistungen, die für die Nutzung eines anderen Produkts erforderlich sind. Zum Beispiel wird die Nachfrage nach Autos von der Nachfrage nach Reifen abgeleitet.
  • Saisonale Nachfrage: Sie unterliegt vorhersehbaren Schwankungen zu verschiedenen Zeiten des Jahres. Beispiele sind die Nachfrage nach Winterkleidung oder Spielzeug vor der Weihnachtszeit.
  • Luxusnachfrage: Dies bezieht sich auf Waren und Dienstleistungen, deren Nachfrage mit steigendem Einkommen der Verbraucher zunimmt. Diese Produkte werden oft als luxuriös und nicht lebensnotwendig empfunden.

Faktoren, die die Nachfrageanalyse beeinflussen

Die Nachfrageanalyse liefert entscheidende Informationen für Unternehmen, indem sie die Kräfte, die die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen, versteht. Auf diese Weise können sie ihre Geschäftsstrategien wirksam anpassen, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden und einen Wettbewerbsvorteil zu wahren.

Bei diesem Prozess werden die Faktoren untersucht, die die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung auf dem Markt beeinflussen.

Eine genauere Beschreibung finden Sie im Folgenden:

Identifizierung der Schlüsselvariablen

  • Preis: Bei der Analyse der Nachfrage wird zunächst untersucht, wie sich die nachgefragte Menge eines Produkts oder einer Dienstleistung in Reaktion auf Preisänderungen verändert.
  • Einkommen: Die Verfügbarkeit des Einkommens der Verbraucher wirkt sich direkt auf die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen aus. Es wird untersucht, wie Einkommensveränderungen die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

Nachfragekurve

  • Das Verhältnis zwischen Preis und nachgefragter Menge wird üblicherweise durch eine Nachfragekurve dargestellt. Diese Kurve zeigt, wie sich die nachgefragte Menge ändert, wenn sich der Preis ändert und andere Faktoren konstant bleiben.

Elastizität der Nachfrage

  • Die Elastizität der Nachfrage misst die Empfindlichkeit der nachgefragten Menge gegenüber Preisänderungen. Eine elastische Nachfrage bedeutet, dass die nachgefragte Menge sehr empfindlich auf Preisänderungen reagiert, während eine unelastische Nachfrage darauf hindeutet, dass die nachgefragte Menge weniger empfindlich auf Preisänderungen reagiert.

Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen

  • Externe Faktoren: Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen, kulturelle Trends, Technologie, staatliche Vorschriften und andere können die Nachfrage erheblich beeinflussen.
  • Substitutions- und Ergänzungsprodukte: Die Verfügbarkeit von Ersatz- oder Ergänzungsprodukten kann die Nachfrage nach einer bestimmten Ware oder Dienstleistung beeinflussen.

Vorhersage der Nachfrage

  • Mit Hilfe der Nachfrageanalyse kann man versuchen, zukünftige Trends und das Kaufverhalten vorherzusagen. Dies ist für Unternehmen wichtig, um ihre Produktions-, Marketing- und Preisstrategien zu planen.

Wie führt man eine Nachfrageanalyse durch?

Die Durchführung einer Nachfrageanalyse kann ein strukturierter und nützlicher Prozess sein, um das Verbraucherverhalten zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur einfachen Durchführung einer Nachfrageanalyse:

Schritt 1: Definieren Sie den Untersuchungsgegenstand

Bestimmen Sie eindeutig das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie analysieren. Definieren Sie seine Hauptmerkmale und seine Position auf dem Markt.

Schritt 2: Sammeln von Marktdaten

Sammeln Sie Informationen über den Markt, auf dem Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung angeboten wird. Dazu können demografische Daten, wirtschaftliche und soziale Daten sowie Informationen über Wettbewerber gehören.

Schritt 3: Identifizieren Sie die Einflussfaktoren

Ermitteln Sie die Faktoren, die die Nachfrage nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung beeinflussen. Dazu können Preis, Einkommen, Geschmack und Vorlieben der Verbraucher, wirtschaftliche Bedingungen usw. gehören.

Schritt 4: Bestimmen Sie die Elastizität der Nachfrage

Bestimmen Sie, ob die Nachfrage elastisch, unelastisch oder einheitlich ist, indem Sie ermitteln, wie sich die nachgefragte Menge bei Preisänderungen verändert. Sie können die Formel für die Elastizität der Nachfrage verwenden:

Elastizität= % Änderung der nachgefragten Menge.

                      % Preisänderung

Schritt 5: Analyse der Nachfragekurve

Zeichnen Sie auf der Grundlage der gesammelten Daten eine Nachfragekurve. So können Sie veranschaulichen, wie sich die nachgefragte Menge bei Preisänderungen verändert.

Schritt 6: Bewerten Sie die Konkurrenz

Analysieren Sie, wie sich das Verhalten der Wettbewerber auf die Nachfrage nach Ihrem Produkt auswirken kann. Berücksichtigen Sie das Vorhandensein von Substituten und Komplementärprodukten.

Schritt 7: Untersuchen der bisherigen Nachfrage

Prüfen Sie historische Verkaufsdaten und Nachfragemuster. Dies kann wertvolle Informationen über Saisonabhängigkeit und Trends im Zeitverlauf liefern.

Schritt 8: Verwendung von Prognosemodellen

Wenden Sie Prognosemodelle an, um Veränderungen in der künftigen Nachfrage vorherzusehen. Sie können Techniken wie Regressionsanalysen, Zeitreihen oder Meinungsumfragen verwenden.

Schritt 9: Führen Sie Marktforschung durch

Führen Sie bei Bedarf Umfragen oder Interviews durch, um direktes Feedback von den Verbrauchern zu erhalten. Dies kann detaillierte Einblicke in deren Präferenzen und Kaufverhalten geben.

Schritt 10: Zusammenfassung der Ergebnisse

Fassen Sie die Ergebnisse zusammen und nutzen Sie die Informationen, um strategische Entscheidungen zu treffen. Ziehen Sie Anpassungen in Bezug auf Marketing, Preisgestaltung, Vertrieb oder sogar das Produkt selbst in Betracht.

Denken Sie daran, dass es darauf ankommt, genaue und relevante Daten zu verwenden. Diese fortlaufende Analyse ermöglicht es Ihnen, sich an die Veränderungen auf dem Markt anzupassen und die Bedürfnisse der Verbraucher besser zu erfüllen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachfrageanalyse Ihnen hilft, die Faktoren zu verstehen, die die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen, vom Preis bis zu den individuellen Präferenzen. Durch die Bewertung der Elastizität, die Erstellung von Nachfragekurven und die Berücksichtigung von Elementen wie Wettbewerb und Saisonalität können Unternehmen fundierte strategische Entscheidungen treffen. 

Die Nachfrageanalyse bietet nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis der Marktdynamik, sondern dient auch als Leitfaden für die Anpassung von Strategien, die Vorwegnahme von Veränderungen und letztendlich die Förderung eines nachhaltigen Erfolgs in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld. 

QuestionPro verfügt über eine Reihe von Tools, die es Ihnen ermöglichen, Informationen zu sammeln, um verschiedene Aspekte Ihres Unternehmens richtig zu analysieren. Legen Sie ein kostenloses Konto an oder fordern Sie eine Demo an, damit wir Ihre Bedürfnisse verstehen und Ihnen die beste Lösung anbieten können.

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Velodu und QuestionPro: Daten mit einer menschlichen Note verbinden

Aug 28,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Kreuzelastizität: Was sie ist + Bedeutung + Berechnung

Jul 06,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Digitale Verhaltensdaten: Was sie sind, Bedeutung und Risiken

Oct 25,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use