• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

SWOT-Analyse: Was sie ist und wie Sie sie in Ihrem Unternehmen anwenden können

SWOT-Analyse

Marktforschung

SWOT-Analyse: Was sie ist und wie Sie sie in Ihrem Unternehmen anwenden können




–

SOFTWARE FÜR MARKTFORSCHUNG  10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



Die SWOT-Analyse wird in der Wirtschaft und im Bildungswesen häufig verwendet, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren in einer bestimmten Situation zu untersuchen.

Jedes Unternehmen hat seine Stärken und Schwächen, aber keine Organisation kann ihr Umfeld ignorieren. Wir müssen auch die Chancen und Bedrohungen analysieren, die es auf dem Markt gibt.

Im Folgenden erfahren wir, wie die SWOT-Analyse uns hilft, die internen und externen Faktoren, die den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen, immer besser zu verstehen.


Was ist eine SWOT-Analyse?

Die SWOT-Analyse ist eine Technik zur Bewertung der Leistung einer Organisation auf dem Markt und wird zur Entwicklung wirksamer Unternehmensstrategien eingesetzt. Ihr Name ist ein Akronym für die Worte „Strength, Weakness, Opportunities, Weaknesses and Threats“ (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken).

Im Englischen ist sie auch als Swot-Analyse bekannt, ein Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken).

Heute ist dieser Analyserahmen eine zuverlässige Quelle für Organisationen, um das Ausmaß von Chancen und Bedrohungen durch die Analyse ihrer Stärken und Schwächen zu bewerten und zu verstehen.

Stärken und Schwächen sind vor allem für die interne Analyse einer Organisation nützlich. Um diese Faktoren zu verbessern, muss in der Organisation ständig gearbeitet werden.

Chancen und Bedrohungen hingegen liegen außerhalb der Organisation (in Bezug auf Wettbewerb, Preise, Partner usw.), und die Organisation hat keine Kontrolle über Veränderungen, die aufgrund externer Faktoren auftreten können.

Elemente, aus denen sich die SWOT-Analyse zusammensetzt

Es gibt zwei Arten von Faktoren in einem Unternehmen: interne Faktoren und externe Faktoren. Die externen Faktoren sind diejenigen, die sich außerhalb des Unternehmens befinden, und die internen Faktoren sind natürlich diejenigen, die innerhalb des Unternehmens existieren.

Wir werden nun im Detail erklären, woraus diese Faktoren bestehen, aus denen sich die SWOT-Analyse zusammensetzt:

Stärken

Die Stärken stellen die positiven Faktoren einer Organisation dar, die kontrolliert werden können. Diese können analysiert werden, indem die Organisation in Elemente wie Vertrieb, Finanzen, Marketing, Forschung, Entwicklung und andere Strukturelemente unterteilt wird.

  • Was macht das Unternehmen gut?
  • Was sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, die sie anbieten?
  • Welches sind die wichtigsten Ressourcen, über die sie verfügt?

Zu den Stärken gehört der positive Beitrag der Beteiligten in Form von Erfahrung, Wissen, Bildungshintergrund, Fähigkeiten, die zur Leistung der Organisation beitragen, usw.

Dieser Analysefaktor umfasst auch greifbare Aspekte wie den Vertriebskanal, bestehende Kunden, erwirtschaftete Mittel, Zubehör usw.

Dies sind Faktoren, die durch eine interne Analyse den Wert der Tätigkeit einer Organisation erhöhen und ihrerseits einen Wettbewerbsvorteil schaffen, der als Stärken bezeichnet wird.

Schwächen

  • Wo gibt es Ihrer Meinung nach Verbesserungsmöglichkeiten?

Schwachstellen sind diejenigen Elemente des Unternehmens, die noch stark verbesserungsbedürftig sind und die Organisation in mehr als einer Hinsicht beeinträchtigen.

In Organisationen gibt es bestimmte Geschäftsbereiche, die möglicherweise nicht den Erwartungen der Kunden entsprechen, was zu Reibungsverlusten führen kann und dazu, dass die Organisation die gewünschten Ziele nicht erreicht.

Bereiche wie Fachwissen, fehlende finanzielle Unterstützung, Mangel an geeigneten technologischen Hilfsmitteln für die Ausbildung, unzureichender Standort der Organisation usw. können in die Kategorie „Schwäche“ fallen. Diese liegen oft in der Kontrolle der Organisation und können zu erheblichen Verlusten führen.

Schwächen sind negative Eigenschaften, die zum Wettbewerbsnachteil einer Organisation beitragen. Ein genaues Verständnis der negativen Eigenschaften hilft, sich im Wettbewerb zu behaupten und Verbesserungen im Unternehmen zu erzielen.

Chancen

Chancen bewerten die attraktiven Elemente eines Marktes, die dazu beitragen können, dass ein Unternehmen mehr Gewinn macht. Sie liegen außerhalb des Umfelds einer Organisation.

  • Welche Chancen gibt es auf dem Markt?
  • Welche Möglichkeiten hat eine Organisation, um zu gedeihen?

Zum Beispiel entstehen neue Gewinne immer dann, wenn gute Marketingstrategien durchgeführt werden. Im Allgemeinen führen Chancen also zu Umsatz-/Marktwachstum, Veränderungen in der Marktwahrnehmung, Lösungen für Schwierigkeiten usw.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist die Verknüpfung einer Chance mit Ihren Marketingstrategien etwas, was Sie tun können, um mehr Einnahmen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Risiken

Als Bedrohungen werden Faktoren bezeichnet, die den bestehenden Marketingstrategien eines Unternehmens schaden und letztlich auch zu Geschäftsverlusten führen können.

  • Welche Aspekte des Marktes stellen eine Bedrohung für das Unternehmen dar?

Ein Unternehmen kann davon profitieren, wenn es die Idee der Risiken in seine Marketingpläne einbezieht. Bedrohungen sind Faktoren, die zu geschäftlichen Verlusten führen.

Konkurrenten, Änderungen in der Regierungspolitik, schlechte Berichterstattung über Produkte/Dienstleistungen/Ereignisse, verändertes Kundenverhalten, Änderungen in der Marktdynamik, die dazu führen können, dass bestimmte Produkte unbemerkt bleiben, und Ähnliches.

Die Bedeutung der SWOT-Analyse

Die Durchführung einer SWOT-Analyse ist ein sehr wichtiger Schritt, der die Misserfolgsquote beim Start eines neuen Projekts erheblich verringert. Durch die SWOT-Analyse werden Schwächen und Bedrohungen erkannt und beseitigt.

Die SWOT-Analyse ermöglicht es uns, einen Schritt zurückzutreten und die Relevanz unserer Unternehmensziele kurz-, mittel- und langfristig zu bewerten.

Die SWOT-Analyse unterscheidet sich von der Marktforschung. Marktforschung gewährleistet die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines Projekts, um die Finanzierung zu sichern. Die Marktforschung hilft auch bei der Entscheidung, wie und an wen verkauft werden soll. Sie kann Teil der SWOT-Analyse sein, die eine umfassendere und globale Studie ist.

Wozu dient eine SWOT-Analyse?

Organisationen führen eine umfassende SWOT-Analyse durch, um interne Verbesserungen (Bewertung von Stärken und Schwächen) und externe Verbesserungen (Bewertung von Chancen und Bedrohungen) vorzunehmen, da diese zur Verbesserung der Leistung eines Unternehmens genutzt werden können.

Diese Art von Diagramm ist am nützlichsten, wenn es darum geht, das Gelernte in der realen Welt anzuwenden. Sie kann auch zu Beginn eines Projekts nützlich sein oder wenn Ihr Team vor einem Hindernis steht.

Bestehende Unternehmen sollten diese Methode der strategischen Analyse mindestens ein- oder zweimal im Jahr durchführen, um sicherzustellen, dass sie ihren Markt proaktiv analysieren und Verbesserungen in verschiedenen Aspekten der Organisation vornehmen und sich auf dem Markt behaupten.

Diese Art der Analyse wird auch verwendet:

  • Wenn es darum geht, Schwächen und Hindernisse zu ermitteln, um Strategien zu deren Überwindung zu entwickeln. Wenn z. B. die Verkaufsleistung Ihres Unternehmens eine Schwäche ist, können Sie versuchen, diese zu beseitigen, indem Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter regelmäßig schulen, ihnen die richtigen Instrumente zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten zur Verfügung stellen, einen effizienten Kundendienst einrichten usw.
  • Wenn die Stärke eines Unternehmens die Produktqualität ist und die Möglichkeit besteht, dass das Produkt in Gefahr ist.
  • Ein Konkurrent, der Kunden verliert und in Konkurs geht, kann für ein Unternehmen, das seine Geschäftstätigkeit ausweiten will, eine großartige Geschäftsmöglichkeit darstellen. Für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten wollen, kann es sehr nützlich sein, proaktiv zu erforschen, wie sie arbeiten, wie sie demografisch segmentieren und wie sie ihre Stärken nutzen können, um sicherzustellen, dass die Erwartungen des Marktes erfüllt werden.
  • Durch die Betrachtung der Stärken und Schwächen des Unternehmens können Faktoren ermittelt werden, die dem Ruf des Unternehmens schaden können. Wenn beispielsweise die Marktprognose einen wirtschaftlichen Abschwung erwarten lässt, kann sich ein Unternehmen darauf vorbereiten, indem es unerwünschte Ausgaben kürzt, vorhandene Stars für Umsatzumwandlungen einsetzt usw.

Vor- und Nachteile der SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein von vielen Geschäftsleuten genutztes Instrument zur Entscheidungsfindung, das jedoch seine Vor- und Nachteile hat.

Vorteile der SWOT-Analyse

Die Durchführung einer SWOT-Analyse hat einige Vorteile, wie z. B. die Tatsache, dass sie intern durchgeführt werden kann und daher keine Kosten für das Unternehmen verursacht. Weitere Vorteile sind:

  • Sie ermöglicht eine zusammenfassende Darstellung der Strategie des Unternehmens.
  • Wir können die interne und externe Diagnose in derselben Tabelle besser visualisieren.
  • Durch die Durchführung einer SWOT-Analyse können wir als Unternehmer bestimmte Schwachstellen berücksichtigen, die ohne eine interne Diagnose vielleicht nicht erkannt worden wären.
  • Sie kann helfen, bestimmte Schlüsselerfolgsfaktoren zu identifizieren.

Nachteile einer SWOT-Analyse

Die SWOT-Matrix ist kein Instrument, das allein zur Erstellung einer Unternehmensstrategie und eines Geschäftsplans verwendet werden kann. Sie bietet nur einen vereinfachten, nicht sehr detaillierten Überblick über die zu berücksichtigenden Faktoren.

Weitere Nachteile der Durchführung einer SWOT-Analyse sind:

  • Sie sollte nicht allein verwendet werden. Zur Vervollständigung müssen andere Instrumente (PEST-Analyse, Kräfte nach Porter usw.) und Analysen (Marktforschung, Konkurrenzanalyse, strategische Analyse usw.) verwendet werden.
  • Die SWOT-Analyse ist manchmal subjektiv. Die ermittelten Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Tätigkeit des Unternehmens werden auf einer persönlichen Ebene wahrgenommen. Eine Schwäche oder eine Bedrohung kann unterschätzt werden.
  • Die SWOT-Analyse ist kein geeignetes Instrument, um die Auswirkungen bestimmter Faktoren in eine Rangfolge zu bringen und somit Hinweise auf die zu treffenden Maßnahmen zu geben.

Wie erstellt man eine SWOT-Analyse für einen Geschäftsplan?

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine SWOT-Analyse als Teil eines Geschäftsverbesserungsplans zu erstellen.

Ein klares Ziel haben

Das Marketingteam kann analysieren, welche Probleme sofort angegangen werden müssen, und kann diese als Hauptziele festlegen.

Wenn Sie sich über die Ziele der SWOT-Analyse im Klaren sind, wird Ihnen das zweifellos helfen, die Analyse organisiert und effizient durchzuführen. Wenn eine Organisation zum Beispiel herausfinden will, ob sie ein neues Produkt auf den Markt bringen soll oder nicht, wäre dies das Hauptziel der SWOT-Analyse.

Um ein klares Ziel zu formulieren, empfiehlt es sich, die SMART Objectives-Methode zu verwenden.

Führen Sie Untersuchungen durch, um den Zielmarkt und die Branche zu verstehen

Für eine erfolgreiche Durchführung der SWOT-Analyse müssen Sie ein gründliches Verständnis dessen haben, was der Markt zu bieten hat.

Erkenntnisse aus der Marktforschung über Technologie, Kundenservice, Wettbewerber usw. können zur Durchführung einer gründlichen SWOT-Analyse genutzt werden.

Um zu erfahren, wie man Marktforschung von Anfang bis Ende durchführt, empfehlen wir, das kostenlose Ebook Guide to Market Research herunterzuladen.

Identifizieren Sie die Stärken des Unternehmens

Ein Unternehmen muss wissen, wo seine Stärken liegen und welche Merkmale seiner Tätigkeit besser sind als die anderer Unternehmen auf dem Markt. Die Antworten auf diese Fragen müssen im Unternehmen vorhanden sein.

Die Belegschaft, der Standort des Unternehmens, die Qualität des Produkts, der Preis des Produkts usw. sind einige Beispiele für die Stärken eines Unternehmens.

Erkennen Sie die Schwächen Ihres Unternehmens

In jedem Unternehmen gibt es bestimmte Elemente, die verbessert werden müssen. Marketingverantwortliche sollten eine Liste der Elemente erstellen, die ihrer Meinung nach dem Ruf des Unternehmens auf dem Markt schaden.

Ziel der Analyse sollte es sein, diese Schwächen zu erkennen und an ihrer Beseitigung zu arbeiten. Diese Liste kann z. B. den Verlust von Kunden, den Verlust von Marktanteilen, die unzureichende Personalausstattung usw. umfassen.

Potenzielle Chancen aufzeigen

Bewerten Sie externe Faktoren, die sich positiv auf das Wachstum Ihres Unternehmens auswirken können. Diese Chancen können intern sein, und es besteht die Möglichkeit, dass dieselben Faktoren auch eine Bedrohung für das Unternehmen darstellen.

Ziel der Analyse sollte es sein, diese Schwachstellen zu erkennen und an ihrer Beseitigung zu arbeiten. Diese Liste kann Probleme wie Abwanderungsrate, mangelnder Marktanteil, unzureichende Personalausstattung usw. enthalten.

Ermitteln Sie die Risiken, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist:

Beachten Sie die Faktoren, die nicht Teil des Ökosystems einer Organisation sind, aber das Unternehmenswachstum bedrohen. Instabile Märkte, zunehmender Wettbewerb auf dem Markt usw. sind einige der Bedrohungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt sein kann.

Ordnen Sie den Faktoren der SWOT-Analyse Bedeutung zu.

Nach Abschluss der Schritte 3 bis 6 werden vier verschiedene Listen erstellt. Ideal ist es, eine Tabelle mit 2 Spalten und 2 Zeilen zu erstellen. Diese Tabelle wird Ihnen helfen, ein vollständiges Bild der SWOT-Analyse zu erstellen.

Sobald die Listen in diese Tabelle eingetragen sind, sollte der Grad der Wichtigkeit, der jedem der Punkte entspricht, sofort umgesetzt werden.

Stellen Sie sich diese Fragen, um eine Vorstellung von der Priorität der Dinge zu bekommen:

  • Kann die Organisation ihre Stärken einsetzen, um von den vorhandenen Möglichkeiten zu profitieren?
  • Können die Stärken eingesetzt werden, um die identifizierten Bedrohungen zu kontrollieren?
  • Welche Schritte müssen unternommen werden, um sicherzustellen, dass die Schwächen der Organisation sie nicht daran hindern, die Chancen zu nutzen?
  • Was kann getan werden, um Schwächen zu verringern und Bedrohungen zu kontrollieren?

Entwickeln Sie eine Strategie zur Lösung der von Ihnen identifizierten Probleme.

Nachdem Sie Ihre SWOT-Analyse erstellt und die oben genannten Fragen beantwortet haben, können Sie Strategien entwickeln, um die Ziele Ihrer Organisation zu erreichen.

Beispiel für eine SWOT-Analyse für ein Unternehmen

Nach der Erstellung der SWOT-Matrix kann das Team Strategien entwickeln, um die Ziele der Organisation zu erreichen.

Stärken:

  • Starke Kommunikationsfähigkeiten
  • Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
  • Führungsqualitäten und Teamarbeit
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
  • Ausgezeichnete Zeitmanagementfähigkeiten

Schwächen:

  • Mangelnde Erfahrung in einem bestimmten Bereich
  • Schwierigkeit, Aufgaben zu delegieren
  • Begrenzte technische Kenntnisse in bestimmten Bereichen
  • Schwierigkeit, mit Stress und Druck umzugehen
  • Mangelndes Durchsetzungsvermögen in bestimmten Situationen

Chancen:

  • Aufstrebende Märkte und Branchen
  • Technologischer Fortschritt in der Branche
  • Expansion oder Wachstum bestehender Industrien
  • Veränderte demografische Entwicklung oder Verbraucherbedürfnisse
  • Erhöhte Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten oder Kenntnissen

Risiken:

  • Intensiver Wettbewerb in der Branche
  • Wirtschaftsabschwünge oder Rezessionen
  • Mögliche Automatisierung oder Auslagerung von Arbeitsplätzen
  • Mangelnde Arbeitsplatzsicherheit oder Marktinstabilität
  • Begrenzter Zugang zu Ressourcen oder Finanzmitteln
  • Die Mitarbeiter Ihres Teams können Strategien für ihr persönliches und berufliches Wachstum entwickeln, indem sie auf ihren Stärken aufbauen, Schwächen angehen, Chancen nutzen und Bedrohungen abmildern.

Fragen für eine SWOT-Analyse

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Fragen, die Sie sich stellen sollten, um eine SWOT-Analyse durchzuführen, die Ihrem Unternehmen beim Wachstum hilft:

Stärken:

  • Was sind Ihre stärksten Trümpfe?
  • Wie sind Ihre Produkte oder Dienstleistungen besser als die Ihrer Konkurrenten?
  • Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
  • Wie effizient ist Ihre Belegschaft?
  • Was sagen Ihre derzeitigen Kunden über ihre Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen?

Schwächen:

  • Welche Bereiche Ihres Unternehmens müssen verbessert werden?
  • Von welchen Aspekten Ihres Unternehmens können Ihre Konkurrenten profitieren?
  • Fehlt es Ihnen an fachlicher Kompetenz?
  • Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen genug Geld verdient hat?
  • Wie weit sind Ihre Konkurrenten bei der Bewältigung von Markttrends?

Chancen:

  • Welche Trends werden Ihrer Meinung nach neue Chancen für Sie bringen?
  • Wird der Markt von diesen Trends profitieren?
  • Welchen Markt verpassen Sie derzeit?
  • Gelingt es Ihren Konkurrenten nicht, die Kundenwünsche zu erfüllen?
    Wenn ja, können Sie diese Kunden ansprechen?

Risiken:

  • Gibt es Wettbewerber auf dem Markt, die Ihr Unternehmen beeinträchtigen könnten?
  • Mit welchen Hindernissen sind Sie derzeit konfrontiert?
    Entsprechen Ihre Produkte/Dienstleistungen allen bestehenden Gesetzen?
  • Erwarten Sie in naher Zukunft eine Änderung der gesetzlichen Bestimmungen?
  • Glauben Sie, dass sich die Produktpräferenzen Ihrer Zielgruppe ändern könnten?

Fazit

Wie Sie sehen, können Sie mit Hilfe der SWOT-Analyse Strategien entwickeln, wie Sie ein Produkt erfolgreich auf den Markt bringen, ein neues Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen oder wirksame Strategien entwickeln, die Ihnen helfen, einer Bedrohung Ihres Unternehmens zuvorzukommen.

Abgesehen vom operativen Interesse dieser Methode schärfen Sie durch die Anwendung dieses Ansatzes Ihre Fähigkeit, Ihr Unternehmen zu analysieren und zu bewerten. Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und wissen, wie Sie die gesuchten Antworten finden können.

Denken Sie daran, dass Ihnen mit QuestionPro mehrere Tools für Ihre SWOT-Analyse zur Verfügung stehen, von kostenlosen Online-Umfragen bis hin zu erweiterten Funktionen für Marktforschung, Kundenerfahrung, Mitarbeitererfahrung und vieles mehr.

Erstellen Sie ein kostenloses Konto oder vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Demo!

1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO MARKTFORSCHUNGS-SOFTWARE

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“3fc88fee-0142-4353-abec-d6718f1ba782″]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Arten von Forschung | Empirische Forschung | Forschungsdesign

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

SWOT-Analyse | SWOT | Analyse

  • Datenvirtualisierung: Was sie ist, Vorteile und Nutzen
  • Synthetische Daten: Was sie sind, Arten, Methoden und Verwendung
  • Beobachtungsdaten: Was sie sind, Arten und Anwendungsfälle
  • Numerische Daten: Was sind sie, Merkmale, Arten und Beispiele
  • Harte und weiche Daten: Was sie sind und worin sie sich unterscheiden
  • Datenfilterung: Was sie ist, Vorteile und Beispiele
  • Tools zur Datenerfassung: Welche sind die besten?
  • Big Data und künstliche Intelligenz: Wie funktionieren sie zusammen?



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

T-Test: Was er ist, seine Vorteile + Schritte zur Durchführung

Dec 21,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

25 Design Thinking Fragen: Was Sie fragen sollten + Antwortbeispiele

Oct 19,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Total Survey Error: Wie man plant & Vorteile der Implementierung

Apr 20,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use