• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Unkategorisiert

Konzeptuelle Forschung: Definition, Rahmen, Beispiel und Vorteile

Konzeptuelle Forschung: Definition

Konzeptuelle Forschung wird als eine Methode definiert, bei der die Forschung durch Beobachtung und Analyse bereits vorhandener Informationen zu einem bestimmten Thema durchgeführt wird. Bei der konzeptionellen Forschung werden keine praktischen Experimente durchgeführt. Sie bezieht sich auf abstrakte Konzepte oder Ideen. Philosophen nutzen die Konzeptforschung seit langem, um neue Theorien zu entwickeln oder bestehende Theorien in einem anderen Licht zu interpretieren.

So nutzte Kopernikus beispielsweise die konzeptionelle Forschung, um auf der Grundlage seiner Beobachtungen des Universums die Konzepte der Sternkonstellationen zu entwickeln. Im weiteren Verlauf vereinfachte Galilei die Forschungen von Kopernikus, indem er eigene konzeptionelle Beobachtungen anstellte, die zu mehr experimenteller Forschung führten und die damaligen Vorhersagen bestätigten.

Das berühmteste Beispiel für konzeptionelle Forschung ist Sir Issac Newton. Er beobachtete seine Umgebung, um Theorien über Gravitation und Bewegung zu entwerfen und zu entwickeln.

Einstein ist weithin bekannt und geschätzt für seine Arbeit im Bereich der konzeptionellen Forschung. Obwohl seine Theorien auf konzeptionellen Beobachtungen beruhten, schlug Einstein auch Experimente vor, um Theorien zu entwickeln und die konzeptionelle Forschung zu testen.

Heutzutage wird konzeptionelle Forschung eingesetzt, um geschäftliche Fragen zu beantworten und Probleme der realen Welt zu lösen. Forscher verwenden analytische Forschungsinstrumente, die als konzeptionelle Rahmen bezeichnet werden, um konzeptionelle Unterscheidungen zu treffen und die für Forschungszwecke erforderlichen Ideen zu organisieren.

Konzeptueller Forschungsrahmen

Der konzeptionelle Forschungsrahmen besteht aus der Kombination früherer Forschungsarbeiten und damit verbundener Arbeiten des Forschers und erklärt das auftretende Phänomen. Er erklärt systematisch die Maßnahmen, die im Laufe der Forschungsstudie erforderlich sind, und stützt sich dabei auf das Wissen, das aus anderen laufenden Forschungen und den Standpunkten anderer Forscher zu dem Thema gewonnen wurde.

Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zur Erstellung des konzeptionellen Forschungsrahmens:

01. Wählen Sie das Thema für die Forschung

Bevor Sie mit dem Sammeln von Forschungsmaterial beginnen, sollten Sie sich für ein Forschungsthema entschieden haben. Es ist wichtig, dass das Thema im Voraus ausgewählt wird und in Ihrem Fachgebiet liegt.

02. Sammeln Sie relevante Literatur

Sobald Sie ein Thema eingegrenzt haben, ist es an der Zeit, relevante Informationen darüber zu sammeln. Dies ist ein wichtiger Schritt, von dem ein Großteil Ihrer Forschung abhängt, denn konzeptionelle Forschung basiert meist auf Informationen, die aus früheren Forschungen stammen. Hier ist das Sammeln von relevanter Literatur und Informationen der Schlüssel zum erfolgreichen Abschluss der Forschung.

Das Material, das Sie vorzugsweise verwenden sollten, sind wissenschaftliche Zeitschriften, von bekannten Wissenschaftlern veröffentlichte Forschungsarbeiten und ähnliches Material. Im Internet und auch in öffentlichen Bibliotheken sind zahlreiche Informationen verfügbar. Möglicherweise sind nicht alle Informationen, die Sie im Internet finden, relevant oder wahr. Bevor Sie die Informationen verwenden, sollten Sie sie also unbedingt überprüfen.

03. Identifizieren Sie spezifische Variablen

Identifizieren Sie die spezifischen Variablen, die sich auf die Forschungsstudie beziehen, die Sie durchführen möchten. Diese Variablen können Ihrer Forschung einen neuen Rahmen geben und Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, wie diese mit Ihrem Forschungsdesign in Verbindung gebracht werden können. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten eine Studie über das Auftreten von Krebs bei verheirateten Frauen durchführen. Die beiden Variablen, auf die Sie sich dabei konzentrieren werden, sind verheiratete Frauen und Krebs.

Beim Sammeln einschlägiger Literatur stellen Sie fest, dass die Ausbreitung von Krebs bei verheirateten Frauen, die älter als 40 Jahre sind, aggressiver ist. Hier gibt es eine dritte Variable, nämlich das Alter, und das ist eine relevante Variable, die das Endergebnis Ihrer Forschung beeinflussen kann.

04. Erzeugen Sie den Rahmen

In diesem Schritt beginnen Sie mit dem Aufbau des erforderlichen Rahmens, indem Sie den Mix aus Variablen aus den wissenschaftlichen Artikeln und anderen relevanten Materialien verwenden. Die Problemstellung Ihrer Forschung wird zum Forschungsrahmen. Ihr Versuch, eine Antwort auf die Frage zu finden, wird zur Grundlage Ihrer Forschungsstudie. Die Studie wird durchgeführt, um die Wissenslücke zu verringern und mehr relevante und korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen.

Beispiel für einen konzeptionellen Forschungsrahmen

Thesenpapier/Zweck der Forschung: Chronische Sonneneinstrahlung kann bei Frauen über 40 Jahren zu präkanzerösen (aktinische Keratose), krebsartigen (Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom) und sogar zu Hautläsionen (verursacht durch den Verlust der Immunfunktion der Haut) führen.

Die Studie behauptet, dass ständige Sonneneinstrahlung die Krebsvorstufe verursachen und schließlich zu Krebs und anderen Hautanomalien führen kann. Die Betroffenen leiden unter Symptomen wie Müdigkeit, feinen oder groben Falten, Hautverfärbungen, Sommersprossen und einem brennenden Gefühl an den stärker belasteten Stellen.

Beachten Sie, dass in dieser Studie zwei Variablen miteinander verbunden sind – Krebs und Frauen über 40 Jahre auf dem afrikanischen Subkontinent. Aber die eine ist eine abhängige Variable (Frauen über 40 Jahre auf dem afrikanischen Subkontinent), und die andere ist eine unabhängige Variable (Krebs). Eine kumulative Sonnenexposition bis zum Alter von 18 Jahren kann zu ähnlichen Symptomen wie Hautkrebs führen. Wenn dies nicht beachtet wird, besteht die Gefahr, dass sich der Krebs vollständig ausbreitet.

Unter der Annahme, dass die anderen Faktoren während des Untersuchungszeitraums konstant sind, wird es möglich sein, die beiden Variablen zu korrelieren und damit zu bestätigen, dass chronische Sonneneinstrahlung bei Frauen über 40 Jahren auf dem afrikanischen Subkontinent tatsächlich Krebs verursacht. Außerdem kann die Korrelationsforschung diesen Zusammenhang noch weiter verifizieren.

Vorteile der konzeptionellen Forschung

1. Konzeptuelle Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf das Konzept der Forschung oder die Theorie, die ein Phänomen erklärt. Was verursacht das Phänomen, was sind seine Bausteine, und so weiter? Es ist Forschung mit Stift und Papier.

2. Diese Art der Forschung stützt sich in hohem Maße auf bereits durchgeführte Studien. Es wird keine Form von Experiment durchgeführt, was Zeit, Mühe und Ressourcen spart. Durch konzeptionelle Forschung können mehr relevante Informationen gewonnen werden.

3. Die konzeptionelle Forschung gilt als die bequemste Form der Forschung. Bei dieser Art von Forschung müssen, wenn der konzeptionelle Rahmen fertig ist, nur noch die relevanten Informationen und die Literatur sortiert werden.

QuestionPro für konzeptionelle Forschung

QuestionPro bietet sofort verfügbare konzeptionelle Rahmenwerke. Diese Rahmen können zur Untersuchung des Verbrauchervertrauens verwendet werden, Kundenzufriedenheit (CSAT), Produktbewertungen, etc. Sie können aus einer breiten Palette von Vorlagen wählen Fragetypen und von Experten kuratierte Beispiele.

Wir helfen Ihnen auch bei der Entscheidung, welcher konzeptionelle Rahmen für Ihre spezifische Situation am besten geeignet ist.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Adi Bhat
Aditya Bhat, a.k.a. ‘Adi’, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.
View all posts by Adi Bhat

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Die 14 besten In-App-Feedback-Tools: Wie man sammelt & verwendet

Mar 29,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

21 Beste Contact Center Experience Software im Jahr 2025

Apr 12,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Kundenerlebnis in Restaurants: Was es ist + Kostenlose Tipps

Oct 13,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz