• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Marktforschung

Sekundärforschung: Definition, Methoden und Beispiele.

In der Welt der Forschung gibt es zwei Hauptarten von Datenquellen: Primär- und Sekundärdaten. Während es bei der Primärforschung darum geht, neue Daten direkt von Personen oder Quellen zu erheben, werden bei der Sekundärforschung vorhandene Daten analysiert, die bereits von jemand anderem erhoben wurden. Heute werden wir uns mit der Sekundärforschung befassen.

Eine häufige Quelle für diese Recherche sind veröffentlichte Forschungsberichte und andere Dokumente. Diese Materialien finden Sie oft in öffentlichen Bibliotheken, auf Websites oder sogar als Daten aus früher durchgeführten Umfragen. Darüber hinaus unterhalten viele staatliche und nichtstaatliche Stellen umfangreiche Datenbestände, auf die Sie zu Forschungszwecken zugreifen können.

LERNEN SIE MEHR: Forschungsprozess-Schritte

Auch wenn die Sekundärforschung nicht das gleiche Maß an Kontrolle bietet wie die Primärforschung, kann sie ein äußerst wertvolles Instrument sein, um Erkenntnisse zu gewinnen und Trends zu erkennen. Forscher können Zeit und Ressourcen sparen, indem sie vorhandene Datenquellen nutzen und dennoch wichtige Informationen aufdecken.

Was ist Sekundärforschung: Definition

Sekundärforschung ist eine Forschung Eine Methode, bei der bereits vorhandene Daten verwendet werden. Vorhandene Daten werden zusammengefasst und zusammengetragen, um die Gesamteffektivität der Forschung zu erhöhen.

Einer der wichtigsten Vorteile der Sekundärforschung besteht darin, dass wir Einblicke gewinnen und Schlussfolgerungen ziehen können, ohne selbst neue Daten erheben zu müssen. Das spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht es uns, auf vorhandenem Wissen und Know-how aufzubauen.

Bei der Durchführung von Sekundärforschung ist es wichtig, gründlich und überlegt vorzugehen. Das bedeutet, dass wir die Quellen sorgfältig auswählen und sicherstellen, dass die Daten, die wir analysieren, zuverlässig und für die Forschungsfrage relevant sind. Es bedeutet auch, dass wir bei der Analyse kritisch und analytisch vorgehen und mögliche Verzerrungen oder Einschränkungen in den Daten erkennen müssen.

LERNEN ÜBER: Ebene der Analyse

Die Sekundärforschung ist wesentlich kostengünstiger als die Primärforschung, da sie auf bereits vorhandene Daten zurückgreift, im Gegensatz zur Primärforschung, bei der die Daten von Organisationen oder Unternehmen selbst erhoben werden oder sie einen Dritten mit der Datenerhebung beauftragen können.

LERNEN SIE ÜBER: Datenanalyse-Projekte

Sekundäre Forschungsmethoden mit Beispielen

Sekundärforschung ist kostengünstig, einer der Gründe, warum sie bei vielen Unternehmen und Organisationen beliebt ist. Nicht jede Organisation ist in der Lage, eine große Summe Geld zu zahlen, um Nachforschungen anzustellen und Daten zu sammeln. Daher wird die Sekundärforschung zu Recht auch als „Schreibtischforschung“ bezeichnet, da die Daten von einem Schreibtisch aus abgerufen werden können.

Im Folgenden finden Sie gängige Sekundärforschungsmethoden und Beispiele:

1. Im Internet verfügbare Daten

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Sekundärdaten zu sammeln, ist das Internet. Die Daten sind im Internet leicht verfügbar und können per Mausklick heruntergeladen werden.

Diese Daten sind praktisch kostenlos, oder man muss einen vernachlässigbaren Betrag zahlen, um die bereits vorhandenen Daten herunterzuladen. Websites verfügen über eine Vielzahl von Informationen, die Unternehmen oder Organisationen für ihre Recherchen nutzen können. Allerdings sollten Unternehmen nur authentische und vertrauenswürdige Websites für die Informationsbeschaffung in Betracht ziehen.

2. Staatliche und nichtstaatliche Agenturen

Daten für die Sekundärforschung können auch von einigen staatlichen und nichtstaatlichen Stellen gesammelt werden. So verfügen beispielsweise das US Government Printing Office, das US Census Bureau und die Small Business Development Centers über wertvolle und relevante Daten, die Unternehmen oder Organisationen nutzen können.

Das Herunterladen oder die Nutzung der bei diesen Agenturen verfügbaren Daten ist mit gewissen Kosten verbunden. Die von diesen Agenturen erhaltenen Daten sind authentisch und vertrauenswürdig.

3. Öffentliche Bibliotheken

Öffentliche Bibliotheken sind eine weitere gute Quelle für die Suche nach Daten für diese Untersuchung. Öffentliche Bibliotheken verfügen über Kopien von wichtigen Forschungsarbeiten, die früher durchgeführt wurden. Sie sind ein Lagerhaus für wichtige Informationen und Dokumente, aus denen Informationen extrahiert werden können.

Die Dienstleistungen, die in diesen öffentlichen Bibliotheken angeboten werden, variieren von einer Bibliothek zur anderen. Meistens verfügen die Bibliotheken über eine große Sammlung von Regierungspublikationen mit Marktstatistiken, eine große Sammlung von Branchenverzeichnissen und Newslettern.

4. Bildungsinstitutionen

Die Bedeutung der Erhebung von Daten aus Bildungseinrichtungen für die Sekundärforschung wird oft übersehen. In Hochschulen und Universitäten wird jedoch mehr Forschung betrieben als in jedem anderen Wirtschaftszweig.

Die von den Universitäten gesammelten Daten dienen hauptsächlich der Primärforschung. Unternehmen oder Organisationen können sich jedoch an Bildungseinrichtungen wenden und sie um Daten bitten.

5. Kommerzielle Informationsquellen

Lokale Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Radio- und Fernsehsender sind eine hervorragende Quelle, um Daten für die Sekundärforschung zu erhalten. Diese kommerziellen Informationsquellen verfügen über Informationen aus erster Hand zu wirtschaftlichen Entwicklungen, politischer Agenda, Marktforschung, demografischer Segmentierung und ähnlichen Themen.

Unternehmen oder Organisationen können Daten anfordern, die für ihre Studie am relevantesten sind. Unternehmen haben nicht nur die Möglichkeit, ihre potenziellen Kunden zu identifizieren, sondern können sich auch über die Möglichkeiten informieren, ihre Produkte oder Dienstleistungen über diese Quellen zu bewerben, da sie eine größere Reichweite haben.

Erfahren Sie mehr: Methoden der Datenerhebung: Arten & Beispiele

Hauptunterschiede zwischen Primärforschung und Sekundärforschung

Die Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärforschung ist wichtig, um zu bestimmen, welche Forschungsmethode für Ihr Projekt am besten geeignet ist. Dies sind die beiden Hauptarten von Forschungsmethoden, die jeweils Vor- und Nachteile haben. In diesem Abschnitt gehen wir auf die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden ein und erläutern, wann es sinnvoll ist, sie einzusetzen.

Primäre Forschung Sekundärforschung
Die Forschung wird aus erster Hand durchgeführt, um Daten zu erhalten. Der Forscher „besitzt“ die gesammelten Daten. Die Forschung basiert auf Daten, die in früheren Untersuchungen gesammelt wurden.
Primäre Forschung basiert auf Rohdaten. Die Sekundärforschung basiert auf bewährten Daten, die zuvor analysiert und gefiltert wurden.
Die gesammelten Daten passen zu den Bedürfnissen eines Forschers, sie sind maßgeschneidert. Die Daten werden auf der Grundlage des absoluten Bedarfs von Organisationen oder Unternehmen erhoben. Die Daten können den Anforderungen eines Forschers entsprechen oder auch nicht.
Der Forscher ist tief in die Forschung eingebunden, um Daten in der Primärforschung zu sammeln. Im Gegensatz zur Primärforschung ist die Sekundärforschung schnell und einfach. Sie zielt darauf ab, ein breiteres Verständnis der Materie zu erlangen.
Primärforschung ist ein kostspieliger Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt, um Daten zu sammeln und auszuwerten. Sekundärforschung ist ein schneller Prozess, da die Daten bereits verfügbar sind. Der Forscher sollte wissen, wo er recherchieren muss, um die geeignetsten Daten zu erhalten.

Wie führt man Sekundärforschung durch?

Wir haben bereits die Unterschiede zwischen Primär- und Sekundärforschung kennengelernt. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick darauf werfen, wie man sie durchführt.

Sekundärforschung ist ein wichtiges Instrument, um Informationen zu sammeln, die bereits von anderen gesammelt und analysiert wurden. Sie kann uns helfen, Zeit und Geld zu sparen und Einblicke in das Thema zu gewinnen, das wir erforschen. In diesem Abschnitt werden wir daher einige gängige Methoden und Tipps für eine effektive Durchführung der Sekundärforschung erörtern.

Hier sind die Schritte für die Durchführung von Sekundärforschung:

Sekundärforschung

1. Bestimmen Sie das Thema der Forschung: Bevor Sie mit der Sekundärforschung beginnen, bestimmen Sie das Thema, das erforscht werden soll. Sobald das erledigt ist, listen Sie die Forschungsmerkmale und den Zweck der Recherche auf.

2. Identifizieren Sie Recherchequellen: Als nächstes grenzen Sie die Informationsquellen ein, die die wichtigsten Daten und Informationen für Ihre Recherche liefern.

3. Sammeln Sie vorhandene Daten: Sobald die Quellen für die Datenerhebung eingegrenzt sind, prüfen Sie, ob bereits Daten vorhanden sind, die eng mit dem Thema zusammenhängen. Forschungsrelevante Daten können aus verschiedenen Quellen wie Zeitungen, öffentlichen Bibliotheken, staatlichen und nichtstaatlichen Stellen usw. bezogen werden.

4. Kombinieren und vergleichen Sie: Sobald die Daten gesammelt sind, kombinieren und vergleichen Sie die Daten, um Doppelungen zu vermeiden und die Daten in ein brauchbares Format zu bringen. Achten Sie darauf, Daten aus authentischen Quellen zu sammeln. Falsche Daten können die Forschung stark beeinträchtigen.

4. Analysieren Sie die Daten: Analysieren Sie die gesammelten Daten und stellen Sie fest, ob alle Fragen beantwortet sind. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie den Prozess, wenn Sie noch tiefer in die Materie eindringen möchten.

Vorteile der Sekundärforschung

Sekundärforschung bietet Forschern eine Reihe von Vorteilen, darunter Effizienz, die Möglichkeit, auf vorhandenem Wissen aufzubauen, und die Fähigkeit, in Situationen zu forschen, in denen Primärforschung möglicherweise nicht möglich oder ethisch nicht vertretbar ist. Durch eine sorgfältige Auswahl der Quellen und eine durchdachte Herangehensweise können Forscher die Sekundärforschung nutzen, um die Forschung voranzutreiben und das Feld voranzubringen. Einige der wichtigsten Vorteile sind die folgenden:

1. Die meisten Informationen in dieser Studie sind leicht verfügbar. Es gibt viele Quellen, aus denen relevante Daten gesammelt und verwendet werden können, im Gegensatz zur Primärforschung, bei der die Daten von Grund auf gesammelt werden müssen.

2. Dies ist ein kostengünstiger und weniger zeitaufwändiger Prozess, da die benötigten Daten leicht verfügbar sind und nicht viel kosten, wenn sie aus authentischen Quellen stammen. Die Datenbeschaffung ist mit einem minimalen Aufwand verbunden.

3. Die Daten, die durch Sekundärforschung gesammelt werden, geben Organisationen oder Unternehmen einen Eindruck von der Effektivität der Primärforschung. Daher können Organisationen oder Unternehmen eine Hypothese aufstellen und die Kosten für die Durchführung von Primärforschung bewerten.

4. Die Sekundärforschung ist aufgrund der Verfügbarkeit von Daten schneller durchzuführen. Je nach Zielsetzung der Unternehmen oder Umfang der benötigten Daten kann es innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein.

Wie wir sehen, handelt es sich bei dieser Forschung um den Prozess der Analyse von Daten, die bereits von jemand anderem gesammelt wurden, und sie kann den Forschern eine Reihe von Vorteilen bieten.

Nachteile der Sekundärforschung

Auf der anderen Seite gibt es einige Nachteile, die mit der Sekundärforschung einhergehen. Einige der berüchtigtsten sind die folgenden:

1. Obwohl die Daten leicht verfügbar sind, muss eine Glaubwürdigkeitsprüfung durchgeführt werden, um die Authentizität der verfügbaren Informationen zu verstehen.

2. Nicht alle sekundären Datenquellen bieten die neuesten Berichte und Statistiken. Selbst wenn die Daten korrekt sind, sind sie möglicherweise nicht aktuell genug, um die neuesten Zeitpläne zu berücksichtigen.

3. Die Sekundärforschung leitet ihre Schlussfolgerungen aus den gesammelten Daten der Primärforschung ab. Der Erfolg Ihrer Forschung wird in hohem Maße von der Qualität der bereits durchgeführten Primärforschung abhängen.

LERNEN SIE MEHR: Die 12 besten Tools für Rechercheure

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sekundärforschung ein wichtiges Instrument für Forscher ist, die verschiedene Themen erforschen. Durch die Nutzung vorhandener Datenquellen können Forscher Zeit und Ressourcen sparen, auf vorhandenem Wissen aufbauen und Forschungen in Situationen durchführen, in denen Primärforschung nicht möglich ist.

Es gibt eine Vielzahl von Methoden und Beispielen für Sekundärforschung, von der Analyse öffentlicher Datensätze bis zur Durchsicht bereits veröffentlichter Forschungsarbeiten. Als Studenten und angehende Forscher ist es wichtig, den Nutzen und die Grenzen dieser Forschung zu verstehen und sie mit Bedacht und kritisch anzugehen. Auf diese Weise können wir unser Verständnis der Welt um uns herum weiter verbessern und zu einer sinnvollen Forschung beitragen, die sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt.

QuestionPro kann ein nützliches Tool für die Durchführung von Sekundärforschung auf verschiedene Weise sein. Sie können Online-Umfragen erstellen, die sich an eine bestimmte Zielgruppe richten und Daten sammeln, die analysiert werden können, um Einblicke in das Verhalten, die Einstellungen und die Präferenzen von Verbrauchern zu gewinnen; Sie können vorhandene Datensätze analysieren, die Sie auf andere Weise erhalten haben, oder Ihr Unternehmen mit anderen Unternehmen Ihrer Branche oder mit Branchenstandards vergleichen. Die Software bietet eine Reihe von Benchmarking-Tools, mit denen Sie Ihre Leistung bei wichtigen Kennzahlen, wie z.B. der Kundenzufriedenheit, mit der Ihrer Mitbewerber vergleichen können.

Wenn Sie QuestionPro durchdacht und strategisch einsetzen, können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen und Ihren Geschäftserfolg fördern. Starten Sie noch heute kostenlos! Es ist keine Kreditkarte erforderlich.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Adi Bhat
Aditya Bhat, a.k.a. ‘Adi’, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.
View all posts by Adi Bhat

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Künstliche Intelligenz für Big Data & wie sie zusammenarbeiten

Sep 21,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

360 Review Fragen: Bewährte Praktiken & Tipps

Feb 16,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Arten von Journey Maps: Navigation durch das Kundenerlebnis

Jul 03,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use