• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

180-Grad-Bewertung: Was es ist + Kurzanleitung

Die Analyse und Überprüfung der Leistung von Mitarbeitern ist ein unverzichtbarer Prozess für jede Organisation. Dies kann mit verschiedenen Methoden geschehen, z.B. mit einer 180-Grad-Bewertung.

Dieses System bietet einen umfassenderen Ansatz für den Überprüfungsprozess, der dazu dient, die Kommunikation und die Moral zu verbessern, und ja, die Arbeitsleistung zu messen.

Was ist eine 180-Grad-Bewertung?

Bei einer 180-Grad-Bewertung wird ein Mitarbeiter von seinem Vorgesetzten, seinen Teammitgliedern und gelegentlich auch von Kunden beurteilt. Dieser Prozess schließt jedoch keine Untergebenen ein.

Es ist wichtig, dass die Bewerter die Gelegenheit hatten, mit der zu bewertenden Person zusammenzuarbeiten, um sich eine Meinung über ihre beruflichen Fähigkeiten zu bilden. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die gesammelten Informationen auf Erfahrung beruhen und einen Wert haben.

In der Regel füllt der Mitarbeiter bei der 180-Grad-Bewertung einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung aus, in dem er sich selbst einstuft und vor dem Gespräch mit seinem Vorgesetzten ein Feedback zu seiner Wahrnehmung der Arbeitsleistung gibt.

Hauptverwendungszwecke einer 180-Grad-Bewertung

Dies sind nur 2 der wichtigsten Verwendungszwecke für eine 180-Grad-Rückmeldung:

a) Entwicklungs-Feedback: Ideal für Führungskräfte, die sich individuell weiterentwickeln und ihre Führungsqualitäten in bestimmten Bereichen verbessern möchten.

b) Leistungsbewertungen: Nutzen Sie 180-Grad-Umfragen zur Ergänzung von Leistungsbewertungen, um eine umfassende Bewertung des Einflusses einer Führungskraft auf ihr Team zu erhalten.

Bedeutung der Durchführung einer 180-Grad-Bewertung

Für viele Unternehmen kann eine 180-Grad-Bewertung die produktivste und konstruktivste Form der Leistungsbewertung sein, da sie sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter eine Fülle von Vorteilen bietet.

Eine traditionelle Leistungsbewertung, bei der nur das Feedback des Vorgesetzten berücksichtigt wird, schließt den Dialog zwischen dem Mitarbeiter und seinem Vorgesetzten aus, und dieser Mangel an offener Kommunikation kann das Ziel der Leistungsbewertung ernsthaft beeinträchtigen.

Andererseits verbessern die Offenheit und Klarheit, die sie bietet, die Chancen auf eine effektive Leistungsbewertung.

Vorteile der 180-Grad-Bewertung

Zu den wichtigsten Vorteilen der Durchführung einer 180-Grad-Bewertung gehören die folgenden:

  • Mit dieser Bewertung ist es möglich, Elemente zu identifizieren, die die Leistung der Mitarbeiter und die Arbeitskultur fördern.
  • Die Bewertung ist ein kontinuierlicher Prozess, der dazu beiträgt, Schulungsaktivitäten für die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter zu entwickeln.
  • Unternehmen können sich in der Branche positionieren und in Bezug auf den Wettbewerb und die Anwerbung neuer Mitarbeiter profitieren.
  • Der Einsatz dieses Bewertungsinstruments zeigt, dass das Unternehmen daran interessiert ist, die Leistung seiner Mitarbeiter zu verbessern und ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
  • Unternehmen nutzen es, um die Kommunikation sofort zu verbessern.
  • Das Beurteilungsgespräch ist eine Gelegenheit, Feedback zu geben und die Motivation der Mitarbeiter zu steigern.
  • Wenn es richtig gemacht wird, bietet es die Möglichkeit, neue Ziele zu setzen und die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter zu klären.
  • Durch diesen Prozess können Unternehmen Schwachstellen bei Mitarbeitern und internen Prozessen identifizieren und dann Schulungsprogramme entwickeln.
  • Es ermöglicht Ihnen auch, den Bildungs- oder Ausbildungsbedarf zu überprüfen.

Wie man eine 180-Grad-Bewertung durchführt

Hier finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, eine Mitarbeiterbeurteilung mit einer der beliebtesten Arten der Leistungsbeurteilung durchzuführen: der 180-Grad-Beurteilung.

  1. Konsultieren Sie das Organigramm des Unternehmens

Der erste Schritt zur Durchführung einer 180-Grad-Bewertung besteht darin, das Organigramm des Unternehmens zu visualisieren.

Dies ist eine visuelle Darstellung der Arbeitsbeziehungen, die zwischen den Menschen bestehen, die das Unternehmen ausmachen, und die Ihnen helfen wird, bei der Bewertung der gesamten internen Struktur des Unternehmens auf dem richtigen Weg zu bleiben.

  1. Legen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten fest

Der nächste Schritt besteht darin, jede der vorhandenen Rollen zu kategorisieren und ihre Aufgaben, Verantwortlichkeiten und grundlegenden Ziele festzulegen. Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, welche Fähigkeiten der Mitarbeiter zu bewerten sind, und sie helfen Ihnen auch dabei, neue Ziele zu definieren, wenn die Zeit reif ist.

  1. Bereiten Sie den Feedback-Prozess vor

Der Schwierigkeitsgrad einer 180-Grad-Bewertung hängt weitgehend von der Größe des Unternehmens ab, da größere Unternehmen mehr Zeit und Ressourcen investieren müssen. Viele Unternehmen verwenden Software zur Leistungsbeurteilung ihrer Mitarbeiter, um Leistungsbeurteilungen durchzuführen. Mit dieser Software kann der Prozess auch automatisiert werden, was ihn viel schneller und effizienter macht.

Diese Tools übernehmen das Versenden der entsprechenden Bewertungsformulare, den Empfang der Informationen, die Visualisierung auf Ihrem Dashboard und die Filterung der Daten. Das bedeutet, dass die Personalabteilung nur noch eine Datenanalyse auf der Grundlage der festgelegten Leistungskennzahlen durchführen muss.

  1. Erstellen Sie einen Entwicklungsplan

Der Bewertungsprozess endet nicht, wenn wir die Ergebnisse erhalten. Im Wesentlichen sollten diese Informationen genutzt werden, um einen persönlichen Entwicklungsplan festzulegen, der aufgedeckte Schwächen verbessert und die Stärken nutzt. Das Ziel ist es, die Leistung zu optimieren und kurzfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.

Wir empfehlen, einen Evaluierungsplan aufzustellen und die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu vergleichen. Der Prozess wird in der Regel in sechsmonatigen Abständen wiederholt, um Verbesserungen und Rückschläge zu überprüfen und festzustellen, ob die Ziele erreicht werden.

Der Unterschied zwischen einer 180-Grad-Bewertung und einer 360-Grad-Bewertung

In früheren Artikeln haben wir über verschiedene Umfragen zur Mitarbeiterbeurteilung gesprochen, mit denen Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter effektiv analysieren und bewerten können. Eine davon ist die 360-Grad-Bewertung, die sehr verbreitet ist, aber Merkmale und Methoden aufweist, die sie von der 180-Grad-Bewertung unterscheiden.

Obwohl sowohl die 180- als auch die 360-Grad-Befragung wertvolle Informationen liefern, hängt die Wahl der am besten geeigneten Methode von den Zielen des Unternehmens und dem Umfang der Bewertung ab. Hier ist ein kurzer Vergleich der Unterschiede zwischen einer 180-Grad-Bewertung und einer 360-Grad-Bewertung, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:

  • Umfang: 180-Grad-Umfragen konzentrieren sich auf die unmittelbaren Teammitglieder, während 360-Grad-Umfragen ein breiteres Spektrum von Interessengruppen umfassen.
  • Schnelligkeit: 180-Grad-Umfragen sind schneller zu verwalten, während 360-Grad-Umfragen aufgrund der größeren Anzahl von Auswertern und der Nachbereitung mehr Zeit erfordern.
  • Tiefe der Informationen: 360-Grad-Umfragen bieten eine umfassendere Bewertung, die Informationen aus verschiedenen Perspektiven liefert. Eine 180-Grad-Bewertung ermöglicht es dem Mitarbeiter, seine Wahrnehmung seiner Stärken und Schwächen mit der seines Vorgesetzten zu vergleichen.
  • Anonymität: Die 360-Grad-Bewertung wird anonym durchgeführt, d.h. die bewertete Person weiß nicht, wer bestimmte Bemerkungen gemacht hat. Im Gegensatz dazu können die Mitarbeiter bei einer 180-Grad-Bewertung wissen, wer was gesagt hat, was gut ist, um Prioritäten und Erwartungen zu klären.
  • Ergebnisberichte: Ergebnisberichte in einer 180-Grad-Bewertung sind viel schneller und einfacher zu erstellen, da sie den Mitarbeiter, den Manager und seine Kollegen einbeziehen. Bei einer 360-Grad-Bewertung hingegen werden andere Abteilungen des Unternehmens einbezogen, was zu einer großen Menge an zu analysierenden Daten führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl 180-Grad- als auch 360-Grad-Umfragen eine grundlegende Rolle bei der Bewertung der Effektivität von Führungskräften spielen. Während 180-Grad-Umfragen ein spezifisches und effektives Feedback von direkten Untergebenen liefern, bieten 360-Grad-Umfragen eine ganzheitliche Bewertung verschiedener Interessengruppen.

Unternehmen sollten ihre Ziele und Ressourcen sorgfältig abwägen, um den Feedback-Ansatz zu wählen, der am besten zu ihren Zielen der Führungskräfteentwicklung passt.

Fazit

Die 180-Grad-Evaluierung fördert ein Umfeld des Wachstums und der kontinuierlichen Verbesserung, was eine fundierte Entscheidungsfindung und die Entwicklung effektiver Strategien für den langfristigen Unternehmenserfolg erleichtert.

Die berufliche Entwicklung und die Festlegung von Zielen werden durch eine effektive Leistungsbewertung erleichtert. Mitarbeiter, die das Gefühl haben, gehört und berücksichtigt zu werden, arbeiten härter, sind motivierter und engagierter.

QuestionPro bietet robuste Lösungen für Feedback-Umfragen, die es Unternehmen ermöglichen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und außergewöhnliche Führungsqualitäten zu kultivieren. Ganz gleich, ob Sie sich für die fokussierten Einblicke des 180-Grad-Feedbacks oder die umfassende Bewertung des 360-Grad-Feedbacks entscheiden, unsere Plattform sorgt für reibungslose Führungsevaluierungen.

Testen Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter mit Hilfe von QuestionPro Workforce, unserer Plattform für Mitarbeiterbefragungen, die einen effektiven Prozess ermöglicht. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, fordern Sie eine Demonstration an und lassen Sie sich alle Ihre Fragen beantworten!

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Cristina Ortega

View all posts by Cristina Ortega

Primary Sidebar

Take your people experience to the next level!

Try our Employee Experience Survey and Analytics platform

Learn more

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Die doppeldeutige Frage: Was sie ist und wie man sie vermeidet

Oct 25,2022

HubSpot - QuestionPro Integration

Was ist ein Daten-Repository? Definition, Typen + Beispiele

May 26,2022

HubSpot - QuestionPro Integration

Marken-Audit: Definition, Schritte und wie man ein solches durchführt

Jan 24,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use