• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Workforce

270-Grad-Feedback: Was es ist + Umfassender Leitfaden

Es gibt immer mehr innovative Ansätze, die einen ganzheitlicheren Blick auf die Stärken und Wachstumsbereiche einer Person ermöglichen. Ein solcher Ansatz, der sich durchgesetzt hat, ist das 270-Grad-Feedback. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt des 270-Grad-Feedbacks ein und erkunden seine Feinheiten, Vorteile und praktische Umsetzung.

Was ist 270-Grad-Feedback?

270-Grad-Feedback, auch bekannt als „begrenztes Feedback“ oder „Teil-Feedback“, ist eine Methode zur Leistungsbewertung, bei der Erkenntnisse von einer ausgewählten Gruppe von Personen gesammelt werden, die eng mit einem Mitarbeiter zusammenarbeiten. Im Gegensatz zum bekannteren 360-Grad-Feedback, das Feedback aus mehreren Quellen, darunter Vorgesetzte, Kollegen, Untergebene und externe Partner, einbezieht, konzentriert sich das 270-Grad-Feedback auf die Erfassung von Input aus einem engeren Blickwinkel.

Beispiele für 270-Grad-Feedback

  • Teamzentriertes Feedback: Wenn Sie das Feedback ausschließlich von den unmittelbaren Teammitgliedern eines Mitarbeiters einholen, erhalten Sie Einblicke in seine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit, seinen Kommunikationsstil und seine Teamdynamik.
  • Vorgesetztenbezogenes Feedback: In Fällen, in denen der Erfolg eines Teams in hohem Maße von der Führung durch den Vorgesetzten abhängt, bietet das Einholen von Feedback vor allem durch den Vorgesetzten wertvolle Einblicke in die Effektivität der Führung.
  • Kundenorientiertes Feedback: Bei Aufgaben mit Kundenkontakt hilft das Einholen von Kundenfeedback, die Fähigkeit des Mitarbeiters zu beurteilen, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
  • Funktionales Feedback: Wenn Sie sich auf das Feedback von Kollegen aus demselben Funktionsbereich konzentrieren, erhalten Sie Einblicke in die technische Kompetenz und das Fachwissen eines Mitarbeiters.
  • Funktionsübergreifendes Feedback: Die Kombination von Perspektiven aus verschiedenen Funktionsbereichen gibt einen umfassenderen Überblick über die Fähigkeit eines Mitarbeiters, abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten.

Vor- und Nachteile von 270 Rückmeldungen

Vorteile:

  • Effizienz: Der engere Kreis der Feedbackgeber führt zu einem strafferen und effizienteren Feedbackprozess.
  • Gezielte Einblicke: Das Feedback einer bestimmten Gruppe von Personen kann gezielte Einblicke in die rollenbezogenen Fähigkeiten eines Mitarbeiters bieten.
  • Geringere Voreingenommenheit: Bei einem kleineren Feedback-Pool besteht die Möglichkeit einer geringeren Voreingenommenheit bei den abgegebenen Rückmeldungen.
  • Personalisierung: Die Anpassung der Feedback-Anbieter ermöglicht es Unternehmen, das Feedback auf ihre spezifischen Ziele abzustimmen.

Nachteile:

  • Begrenzte Sichtweise: Die Eingrenzung der Feedback-Quellen kann dazu führen, dass Sie eine umfassende Bewertung verpassen.
  • Unvollständiges Bild: Wenn Sie bestimmte Quellen ausschließen, übersehen Sie möglicherweise wichtige Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind.
  • Potenzial für Voreingenommenheit: Auch wenn die Möglichkeit der Voreingenommenheit begrenzt ist, kann sie sich dennoch in das Feedback einschleichen.

Schritte zur Durchführung von 270-Grad-Feedback

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen 270-Grad-Feedback-Prozess durchführen, der wertvolle Erkenntnisse liefert, die berufliche Entwicklung fördert und zum allgemeinen Wachstum des Unternehmens beiträgt. Denken Sie daran, dass Feedback ein ständiger Kreislauf ist und dass kontinuierliche Verbesserungsbemühungen zu mehr Leistung und Mitarbeiterzufriedenheit führen:

Schritt 1: Definieren Sie das Ziel

Bevor Sie mit dem Feedback-Prozess beginnen, sollten Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sein. Fragen Sie sich, was Sie mit diesem Feedback erreichen wollen. Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung bestimmter Fähigkeiten, die Entwicklung von Führungsqualitäten oder eine allgemeine Leistungsverbesserung?

Wenn Sie Ihre Ziele im Voraus festlegen, können Sie den Feedback-Prozess entsprechend anpassen.

Schritt 2: Feedback-Anbieter auswählen

Bestimmen Sie die richtige Gruppe von Personen, die Feedback zur Leistung des Mitarbeiters geben sollen. Diese Personen sollten einen direkten Bezug zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters haben.

Dazu können Vorgesetzte, Kollegen, Untergebene und sogar externe Interessengruppen wie Kunden oder Partner gehören. Sorgen Sie für Vielfalt bei den Feedbackgebern, um eine ganzheitliche Perspektive zu erhalten.

Schritt 3: Entwickeln Sie den Fragebogen

Die Erstellung eines gut strukturierten Fragebogens ist das Herzstück eines erfolgreichen 270-Grad-Feedbackprozesses. Der Fragebogen sollte so gestaltet sein, dass er die spezifischen Bewertungsbereiche abdeckt, die Sie in Ihren Zielen festgelegt haben.

Die Fragen sollten klar, relevant und auf umsetzbare Erkenntnisse ausgerichtet sein. Verwenden Sie eine Mischung aus skalierten Fragen (z. B. Bewertungsskalen) und offenen Fragen, um sowohl quantitative als auch qualitative Daten zu sammeln.

Schritt 4: Feedback einholen

Sobald der Fragebogen fertig ist, verteilen Sie ihn an die ausgewählten Feedbackgeber. Stellen Sie sicher, dass Sie klare Anweisungen zum Ausfüllen des Fragebogens geben und eine angemessene Frist für die Antworten setzen.

Sie können eine Online-Umfrageplattform verwenden, um die Datenerfassung zu rationalisieren und so die effiziente Erfassung und Analyse von Feedback zu erleichtern.

Schritt 5: Analysieren und teilen Sie die Ergebnisse

Sammeln Sie alle Feedback-Antworten und analysieren Sie die Erkenntnisse. Suchen Sie nach Mustern, Trends und Bereichen, in denen mehrere Feedbackgeber übereinstimmen oder nicht übereinstimmen. Diese Analyse ist entscheidend, um aus den Daten verwertbare Informationen zu destillieren.

Teilen Sie dem Mitarbeiter nach der Analyse die Ergebnisse auf konstruktive und unterstützende Weise mit. Heben Sie die Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche hervor und konzentrieren Sie sich dabei auf das Wachstum.

Schritt 6: Erstellen Sie einen Aktionsplan

Entwickeln Sie gemeinsam mit dem Mitarbeiter einen konkreten Aktionsplan auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks. Der Aktionsplan sollte spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sein. Diskutieren Sie Strategien zur Nutzung von Stärken und zur Beseitigung von Schwächen.

Ermutigen Sie den Mitarbeiter, sich aktiv an der Festlegung von Zielen und Meilensteinen zu beteiligen.

Schritt 7: Fortschritte überwachen

Der Feedback-Prozess endet nicht mit dem Aktionsplan; er ist eine ständige Reise.

Regelmäßige Check-Ins, Coaching-Sitzungen und zusätzliche Feedback-Bewertungen können helfen, Verbesserungen zu messen. Seien Sie darauf vorbereitet, den Aktionsplan an veränderte Umstände oder Rückmeldungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr: 360-Grad-Beurteilung

Der Unterschied zwischen 270- und 360-Grad-Feedback

Der Hauptunterschied zwischen 270- und 360-Grad-Feedback liegt in der Bandbreite der Feedbackgeber. Während das 360-Grad-Feedback ein umfassendes Spektrum von Perspektiven einschließt, beschränkt sich das 270-Grad-Feedback auf eine bestimmte Teilmenge von Quellen. Dazu können die unmittelbaren Teammitglieder einer Person, Vorgesetzte und manchmal auch Kunden oder externe Interessengruppen gehören.

Wir haben die wichtigsten Unterschiede zwischen 270-Grad- und 360-Grad-Feedback-Prozessen hervorgehoben, um Unternehmen bei der Wahl des am besten geeigneten Ansatzes auf der Grundlage ihrer spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu unterstützen:

Aspekt270-Grad-Feedback360-Grad-Feedback
Umfang der Feedback-AnbieterBegrenzt auf einen bestimmten Personenkreis, der oft unmittelbare Teammitglieder, Vorgesetzte und möglicherweise externe Interessengruppen umfasst.Umfassend, unter Einbeziehung eines breiten Spektrums von Feedbackgebern, wie Vorgesetzten, Kollegen, Untergebenen, Kunden und mehr.
Grad der VertraulichkeitFeedbackgeber sind möglicherweise nicht anonym, was zu Bedenken hinsichtlich Offenheit und Voreingenommenheit führen kann.Ermöglicht oft die Anonymität der Feedbackgeber und fördert so ehrliche und unvoreingenommene Antworten.
Konzentration auf spezifische ZieleGeeignet für gezieltes Feedback in Bezug auf bestimmte Ziele oder Verbesserungsbereiche.Bietet eine breitere Perspektive auf die Gesamtleistung, die Fähigkeiten und die Kompetenzen einer Person.
Effizienz und RessourcenbedarfAufgrund des engeren Fokus werden in der Regel weniger Ressourcen und weniger Zeit benötigt.Erfordert mehr Ressourcen, einschließlich Zeit, Aufwand und Koordination, da eine größere Anzahl von Feedbackgebern beteiligt ist.
AnpassungBietet die Flexibilität, den Feedback-Prozess auf bestimmte Ziele und Vorgaben zuzuschneiden.Beinhaltet einen standardisierten Ansatz, um Feedback aus verschiedenen Quellen zu sammeln.
Datentiefe vs. -breiteBietet tiefere Einblicke in bestimmte Bereiche, aber möglicherweise nicht die Breite einer 360-Grad-Bewertung.Bietet ein breiteres Spektrum an Perspektiven, die einen umfassenden Blick auf die Leistung einer Person ermöglichen.
AnwendungsfälleWird häufig für gezielte Entwicklungspläne, die Verbesserung von Fähigkeiten oder die Behandlung bestimmter Probleme verwendet.Wird für umfassende Leistungsbewertungen, die Entwicklung von Führungskräften und das Talentmanagement verwendet.
Eignung für kleinere TeamsOft besser geeignet für kleinere Teams oder wenn eine gezielte Bewertung erforderlich ist.Effektiv für größere Teams oder Organisationen, die einen ganzheitlichen Überblick über die Leistung ihrer Mitarbeiter suchen.

Fazit

Das 270-Grad-Feedback erweist sich als strategische Alternative zum umfassenderen 360-Grad-Feedback. Durch die Beschränkung der Feedbackgeber auf eine bestimmte Teilmenge können Unternehmen effizient gezielte Erkenntnisse gewinnen und das Feedback auf ihre individuellen Ziele zuschneiden. Es ist jedoch wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den Vorteilen eines gestrafften Feedbacks und der Möglichkeit, verschiedene Perspektiven zu verpassen, zu finden.

Wenn Sie die Einführung von 270-Grad-Feedback in Ihrem Unternehmen in Erwägung ziehen, kann die Lösungspalette von QuestionPro Ihr zuverlässiger Begleiter sein. Mit unseren fortschrittlichen Feedback-Tools können Sie Ihre Feedback-Prozesse anpassen, die Ergebnisse analysieren und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie QuestionPro Ihre Feedback-Initiativen verbessern kann, besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie noch heute die Möglichkeiten.

Da sich die Landschaft der Leistungsbewertung ständig weiterentwickelt, ist 270 Feedback ein Beweis für die Anpassungsfähigkeit und Innovation, die Unternehmen nutzen, um neue Perspektiven zu erschließen und das individuelle Wachstum zu fördern.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Fabyio Villegas
Copywriter and SEO Specialist. With over 11 years of experience in Digital Marketing and Educational Content Curation.
View all posts by Fabyio Villegas

Primary Sidebar

Take your people experience to the next level!

Try our Employee Experience Survey and Analytics platform

Learn more

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Kundenmanagement: Was es ist, Elemente & Prozess zu folgen

Oct 18,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Der Einfluss von synthetischen Daten auf die moderne Forschung

Dec 19,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

360-Feedback-Formulare: Was sie sind und wie man sie erstellt

Aug 04,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use