• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home QuestionPro Unkategorisiert

Die 13 besten Reporting-Tools zur Transformation Ihrer Dateninsights & mehr

Top 13 Reporting Tools to Transform Your Data Insights & More

Es kann für jeden überwältigend sein, aus riesigen Informationsmengen schlau zu werden. Reporting-Tools sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln und Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen dabei zu helfen, diese Komplexität zu bewältigen.

Diese Tools wandeln Daten in übersichtliche, visuelle Darstellungen wie Diagramme, Grafiken und Dashboards um, so dass es einfacher ist, Trends zu verstehen, die Leistung zu überwachen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Wahl des richtigen Tools für die Reporting-Erstellung kann sich erheblich auf Ihre Fähigkeit auswirken, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und strategische Entscheidungen zu treffen. Ganz gleich, ob Sie wichtige Leistungsindikatoren verfolgen, Umfrageergebnisse analysieren oder komplexe Datensätze visualisieren müssen, das richtige Tool wird diese Prozesse rationalisieren und Ihre Reporting-Möglichkeiten verbessern.

In diesem Blog stellen wir Ihnen die verschiedenen verfügbaren Reporting-Tools vor, heben ihre wichtigsten Funktionen hervor und geben Ihnen Tipps für die Auswahl der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Option. Entdecken Sie, wie fortschrittliche Reporting-Tools Ihre Daten in eine leistungsstarke Ressource für Entscheidungsfindung und Wachstum verwandeln können.

Was sind Reporting-Tools?

Reporting-Tools sind Softwareanwendungen, die Daten sammeln, verarbeiten und auf benutzerfreundliche Weise präsentieren. Sie ermöglichen Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen die Umwandlung von Rohdaten in aussagekräftige Erkenntnisse durch Visualisierungen wie:

  • Diagramme
  • Diagramme
  • Tische
  • Dashboards

Reporting-Tools helfen Benutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Leistung zu optimieren und Trends aufzudecken, wenn sie wertvolle Analysen liefern.

Tipps zur Verwendung von Reporting-Tools:

Beachten Sie die folgenden Tipps, um Reporting-Tools effektiv zu nutzen:

  • Definieren Sie klare Ziele: Legen Sie den Zweck und die Ziele Ihrer Reportings klar und deutlich fest. Wenn Sie wissen, was Sie erreichen wollen, können Sie die richtigen Kennzahlen auswählen und den Report entsprechend gestalten.
  • Wählen Sie das richtige Werkzeug: Verschiedene Tools dienen unterschiedlichen Zwecken. Wählen Sie eines, das Ihren Bedürfnissen entspricht und sich gut in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt.
  • Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Metriken: Vermeiden Sie es, die Benutzer mit einem Übermaß an Daten zu überwältigen. Heben Sie wichtige Kennzahlen hervor, die verwertbare Erkenntnisse liefern und die Entscheidungsfindung unterstützen.
  • Gestalten Sie mit Klarheit: Verwenden Sie klare und prägnante Visualisierungen, um Informationen effektiv zu vermitteln. Verwenden Sie Farben, Beschriftungen und Layouts, die die Lesbarkeit und Verständlichkeit verbessern.
  • Halten Sie Reportings auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie Ihre Reports regelmäßig, um die neuesten Daten zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Erkenntnisse relevant und umsetzbar bleiben.
  • Fördern Sie die Zusammenarbeit: Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit im Team, indem Sie die Reportings mit den Beteiligten teilen und zu Feedback ermutigen. Dies gewährleistet eine Abstimmung und fördert eine fundierte Entscheidungsfindung.
  • Automatisieren Sie, wo es möglich ist: Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben wie die Datenerfassung und die Erstellung von Reports, um Zeit zu sparen und das Risiko menschlicher Fehler zu verringern.

Arten von Reporting-Tools und Software

Hier finden Sie die wichtigsten und gängigsten Arten von Reporting-Tools und -software, kategorisiert nach ihren Hauptfunktionen und Merkmalen:

1. Business Intelligence (BI)-Tools

Umfassende Plattformen, die umfangreiche Datenanalyse- und Reportingfunktionen bieten. Sie enthalten oft Funktionen für Data Warehousing, erweiterte Analysen und interaktive Dashboards.

Merkmale:

  • Erweiterte Datenanalyse
  • Interaktive Reports und Dashboards
  • Integration mit mehreren Datenquellen
  • Datenaktualisierung in Echtzeit

2. Tabellenkalkulations-Software

Flexible Tools, mit denen Benutzer benutzerdefinierte Reports erstellen und Ad-hoc-Analysen durchführen können. Sie werden häufig für kleinere Reporting-Anforderungen verwendet.

Merkmale:

  • Erstellung anpassbarer Reportings
  • Grundlegende Datenanalyse und -visualisierung
  • Manuelle Dateneingabe und -aktualisierung
  • Funktionen für die Zusammenarbeit (in Cloud-basierten Versionen)

3. Tools zur Datenvisualisierung

Tools, die sich auf die visuelle Darstellung von Daten konzentrieren, wie z. B. Diagramme, Grafiken und Karten, um Trends und Muster hervorzuheben.

Merkmale:

  • Interaktive Visualisierungen
  • Anpassbare Tabellen und Diagramme
  • Integration mit verschiedenen Datenquellen

4. Dashboard Tools

Spezialisierte Tools zur Erstellung interaktiver Dashboards, die einen Echtzeit-Überblick über wichtige Metriken und Leistungsindikatoren bieten.

Merkmale:

  • Visualisierung von Daten in Echtzeit
  • Anpassbare Dashboard-Komponenten
  • Integration mit mehreren Datenquellen

5. Reporting- und Analyseplattformen

Plattformen, die für die Erstellung von Reports und tiefgreifende Analysen konzipiert sind, enthalten häufig Funktionen zur Datenexploration und Trendanalyse.

Merkmale:

  • Eingehende Analysen und Reports
  • Tools für die Datenerforschung
  • Integration mit großen Datensätzen
  • Erweiterte statistische Analyse

6. Umfrage-Reporting-Tools

Tools, die speziell für das Reporting über Umfragedaten entwickelt wurden und oft Funktionen für die Datenerfassung, -analyse und -visualisierung enthalten.

Merkmale:

  • Analyse der Umfragedaten
  • Anpassbare Report-Vorlagen
  • Visualisierung von Daten in Echtzeit

7. Individuelle Reportinglösungen

Es hat maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die den spezifischen Reporting-Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden, was oft eine individuelle Entwicklung und Integration beinhaltet.

Merkmale:

  • Maßgeschneidert auf spezifische Anforderungen
  • Integration mit firmeneigenen Systemen
  • Individuelle Datenverarbeitung und Reporting
  • Jedes Reporting-Tools und jeder Softwaretyp hat seine Stärken und ist für unterschiedliche Reporting-Anforderungen geeignet. Die Wahl des richtigen Tools hängt von Faktoren wie der Komplexität der Daten, den erforderlichen Funktionen, den Integrationsanforderungen und den Budgetbeschränkungen ab.

Funktionen eines guten Reporting-Tools

Ein gutes Reporting-Tool sollte mehrere Schlüsselfunktionen umfassen, um die Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern:

Benutzerfreundliches Interface

Ein intuitives Design mit einem klaren Layout sorgt für eine einfache Nutzung. Die Drag-and-Drop-Funktionalität vereinfacht die Erstellung und Anpassung von Reportings und macht sie auch für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich.

Anpassbare Vorlagen

Vorgefertigte Vorlagen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind, sind unerlässlich. Flexible Designoptionen ermöglichen die Anpassung an das Branding und die spezifischen Anforderungen an das Reporting und stellen sicher, dass die Reports funktional und visuell ansprechend sind.

Erweiterte Datenvisualisierung

Hochwertige Reporting-Tools bietet interaktive Dashboards und anpassbare Diagramme, wie z.B. Balkendiagramme und Heatmaps, um Daten effektiv darzustellen. Diese Visualisierungen helfen Benutzern, komplexe Informationen und Trends schnell zu erfassen.

Datenintegration in Echtzeit

Das Abrufen und Aktualisieren von Daten in Echtzeit ist entscheidend für aktuelle Erkenntnisse. Die Integration mit verschiedenen Datenquellen, einschließlich Datenbanken, Cloud-Diensten und Tabellenkalkulationen, gewährleistet eine umfassende Datenabdeckung.

Erweiterte Analytik

Funktionen wie Trendanalyse, prädiktive Analyse und Datenaggregation ermöglichen es den Benutzern, tiefere Einblicke zu gewinnen und zukünftige Trends vorherzusagen. Diese Tools verbessern die Entscheidungsfindung, indem sie ein gründliches Verständnis der Daten ermöglichen.

Tools für die Zusammenarbeit

Das Teilen und Verteilen von Reportings sollte einfach sein, mit Optionen für E-Mail, Weblinks oder Integrationen. Kommentar- und Anmerkungsfunktionen erleichtern gemeinsame Diskussionen und Feedback.

Automatisiertes Reporting

Die Planung von Reports zur automatischen Erstellung und Bereitstellung spart Zeit. Alarme und Benachrichtigungen für wichtige Kennzahlen oder Datenänderungen halten die Benutzer auf dem Laufenden, ohne dass sie manuell eingreifen müssen.

Datensicherheit und Datenschutz

Robuste Zugriffskontrollen und Verschlüsselung schützen sensible Informationen. Die Gewährleistung der Datensicherheit und die Verwaltung von Benutzerrechten sind entscheidend für die Wahrung des Datenschutzes und die Einhaltung von Vorschriften.

Skalierbarkeit

Die Software sollte große Datenmengen verarbeiten und sich an wachsende Datenanforderungen anpassen können, um eine optimale Leistung bei steigenden Anforderungen zu gewährleisten.

Top 13 Reporting-Tools für verbesserte Dateneinblicke

Jedes Tool hat seine Stärken, so dass die beste Wahl von Ihren spezifischen Anforderungen abhängt, z. B. vom Datenvolumen, den Integrationsanforderungen und dem Budget. Hier finden Sie eine Liste der besten Reporting-Tools, die Ihnen helfen können, Ihre Daten besser zu verstehen:

1. QuestionPro

QuestionPro ist eine vielseitige Umfrage- und Datenanalyseplattform, die für Unternehmen und Forscher entwickelt wurde, um Umfragen schnell zu erstellen, zu verteilen und zu analysieren. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und den erweiterten Reporting-Funktionen bietet QuestionPro eine umfassende Lösung für die Datenerfassung und -analyse.

Merkmale:

  • Erstellung von Umfragen: Ein einfach zu bedienender Umfrage-Editor mit über 30 Fragetypen.
  • Erweiterte Analysen: Datenanalyse in Echtzeit, anpassbare Reports und Dashboards.
  • Daten exportieren: Exportieren Sie Daten in Excel, SPSS und andere Formate zur weiteren Analyse.
  • API-Integration: Nahtlose Integration mit Anwendungen von Drittanbietern wie Salesforce und Slack.
  • Mobile Umfragen: Kompatibel mit iOS- und Android-Geräten für die Datenerfassung unterwegs.
  • KI-gestützte Einblicke: Nutzen Sie KI-Tools für prädiktive Analysen und Stimmungsanalysen.

Preisgestaltung:

  • Essentials Plan: Kostenlos
  • Erweiterter Plan: $99 pro Monat
  • Team Edition: $83 pro Benutzer / pro Monat
  • Forschungsausgabe: Individuelle Preise auf Anfrage

2. Looker

Looker ist ein leistungsstarkes Business Intelligence- und Datenvisualisierungstool, das Unternehmen hilft, Geschäftseinblicke in Echtzeit zu erkunden, zu analysieren und weiterzugeben. Mit interaktiven Dashboards und anpassbaren Reports können Teams datengesteuerte Entscheidungen treffen.

Merkmale:

  • Datenmodellierung: Vereinfacht komplexe SQL-Abfragen mit LookML, einer einzigartigen Modellierungssprache.
  • Benutzerdefinierte Dashboards: Erstellen Sie interaktive und gemeinsam nutzbare Dashboards für Einblicke in Echtzeit.
  • Eingebettete Analytik: Integrieren Sie Looker Reportings und Dashboards in bestehende Anwendungen.
  • Kollaboration: Erleichtern Sie die Zusammenarbeit im Team durch gemeinsame Nutzung von Daten und Anmerkungen.
  • API-Zugang: Umfangreiche API-Unterstützung für die nahtlose Integration mit anderen Tools und Datenquellen.

Preisgestaltung:

Looker bietet individuelle Preise, die sich nach den Bedürfnissen des Unternehmens und der Anzahl der Benutzer richten. Die Preisgestaltung richtet sich in der Regel nach der Nutzung der Funktionen, dem Datenvolumen und der Anzahl der Benutzer.

3. Tableau

Tableau ist eine führende Datenvisualisierungs- und Business Intelligence-Software, die komplexe Daten in interaktive, gemeinsam nutzbare Dashboards umwandelt. Sie ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Weise datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Merkmale:

  • Datenvisualisierung: Erstellen Sie interaktive und gemeinsam nutzbare Visualisierungen mit Drag-and-Drop-Funktionalität.
  • Datenkonnektivität: Verbindet sich mit verschiedenen Datenquellen, einschließlich Cloud-Diensten und Datenbanken.
  • Kollaborative Analytik: Teilen Sie Erkenntnisse und arbeiten Sie mit Teammitgliedern auf der Plattform zusammen.
  • Daten in Echtzeit: Greifen Sie auf Echtzeitdaten für aktuelle Analysen und Reports zu.
  • KI & ML Integration: Nutzen Sie KI und maschinelles Lernen für erweiterte Dateneinblicke.

Preisgestaltung:

  • Tableau Viewer: $15 pro Benutzer/Monat
  • Tableau Explorer: $42 pro Benutzer/Monat

Tableau Creator: $70 pro Benutzer/Monat

4. Zoho Analytics

Zoho Analytics ist eine Selbstbedienungsplattform für Business Intelligence und Analysen, mit der Benutzer aufschlussreiche Reports und Dashboards mit minimalen technischen Kenntnissen erstellen können. Sie bietet leistungsstarke Tools zur Datenvisualisierung und lässt sich nahtlos mit verschiedenen Datenquellen integrieren.

Merkmale:

  • Datenintegration: Verbindet sich mit über 250 Datenquellen, einschließlich Cloud-Anwendungen und Datenbanken.
  • KI-gestützte Einblicke: Nutzt KI für automatisierte Einblicke und prädiktive Analysen.
  • Drag-and-Drop-Schnittstelle: Benutzerfreundliche Oberfläche für die einfache Erstellung und Anpassung von Reports.
  • Kollaborative Analytik: Teilen Sie Reportings und Dashboards mit anderen Teams für eine bessere Zusammenarbeit.
  • Mobiler Zugriff: Greifen Sie über die Zoho Analytics-App auf Reports auf mobilen Geräten zu.

Preisgestaltung:

  • Basic Plan: $24 pro Monat (2 Benutzer, jährliche Abrechnung)
  • Standardplan: $48 pro Monat (5 Benutzer, jährliche Abrechnung)
  • Premium-Plan: $115 pro Monat (15 Benutzer, jährliche Abrechnung)
  • Enterprise Plan: $455 pro Monat (50 Benutzer, jährliche Abrechnung)

5. Sisense

Sisense ist eine robuste Business Intelligence-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, komplexe Daten zu analysieren und durch interaktive Dashboards und Visualisierungen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, große Datenmengen effizient zu verarbeiten.

Merkmale:

  • In-Chip-Technologie: Optimiert die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung für große Datensätze.
  • Anpassbare Dashboards: Erstellen Sie maßgeschneiderte Dashboards mit umfangreichen Visualisierungsoptionen.
  • Eingebettete Analytik: Integrieren Sie Analysen in Anwendungen für ein nahtloses Erlebnis.
  • Data Blending: Kombinieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen für eine umfassende Analyse.
  • KI-gesteuerte Einblicke: Nutzen Sie KI für eine verbesserte Datenexploration und prädiktive Analysen.

Preisgestaltung:

Sisense bietet maßgeschneiderte Preispläne, die auf den spezifischen Anforderungen des Unternehmens basieren. Faktoren wie die Anzahl der Benutzer, das Datenvolumen und die Einsatzpräferenzen bestimmen im Allgemeinen die Preisgestaltung.

6. ThoughtSpot

ThoughtSpot ist eine innovative Analyseplattform, die suchgesteuerte Analysen für Geschäftsanwender bietet. Sie ermöglicht es Teams, Daten über eine einfache Suchoberfläche zu erforschen und zu analysieren, so dass Dateneinblicke für jeden zugänglich sind.

Merkmale:

  • Suchgestützte Analyse: Verwenden Sie eine Google-ähnliche Suchoberfläche, um Daten abzufragen und zu analysieren.
  • KI-gesteuerte Einblicke: Nutzen Sie KI für automatisierte Einblicke und Trenderkennung.
  • Interaktive Dashboards: Erstellen und teilen Sie interaktive Dashboards mit Echtzeitdaten.
  • Datensicherheit: Erweiterte Sicherheitsfunktionen für Datenschutz und Compliance.
  • Skalierbarkeit: Ermöglicht mühelos die Analyse großer Datenmengen.

Preisgestaltung:

ThoughtSpot bietet eine individuelle Preisgestaltung auf der Grundlage von Benutzeranforderungen und Einsatzoptionen. Die Preisgestaltung richtet sich in der Regel nach den Bedürfnissen des Unternehmens und dem Benutzeraufkommen.

7. Whatagraph

Whatagraph ist ein Reporting-Tools, das für Marketingagenturen und -teams entwickelt wurde, um visuell ansprechende Reportings zu erstellen. Es vereinfacht die Zusammenstellung von Daten aus verschiedenen Quellen zu kohärenten und ansprechenden Reports.

Merkmale:

  • Vorgefertigte Vorlagen: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen, die für Marketing-Reportings zugeschnitten sind.
  • Automatisierte Datenerfassung: Ziehen Sie automatisch Daten aus über 40 Integrationen, darunter Google Analytics, Facebook und mehr.
  • Individuelles Branding: Passen Sie Reports mit den Farben, Logos und Themen Ihrer Marke an.
  • Kunden-Reportings: Planen und automatisieren Sie Kunden-Reportings für eine nahtlose Bereitstellung.
  • Teamzusammenarbeit: Arbeiten Sie gemeinsam mit Teammitgliedern an Reports.

Preisgestaltung:

  • Professional Plan: $119 pro Monat (jährliche Abrechnung)
  • Premium Plan: $279 pro Monat (jährliche Abrechnung)
  • Wachstumsplan: $699 pro Monat (jährliche Abrechnung)

8. Octoboard

Octoboard ist eine Datenvisualisierungs- und Reporting-Tools, die sich an Unternehmen und Marketingagenturen richtet. Sie bietet Echtzeit-Dashboards und automatisierte Reportings zur Verfolgung und Analyse von Geschäftskennzahlen.

Merkmale:

  • Dashboards in Echtzeit: Überwachen Sie wichtige Metriken mit Echtzeit-Updates aus verschiedenen Datenquellen.
  • Automatisierte Reports: Planen und automatisieren Sie die Zustellung von Reportings an Interessengruppen.
  • Integration: Unterstützt die Integration mit gängigen Tools wie Google Analytics, Facebook, Twitter und mehr.
  • White-Label-Optionen: White-Labeling-Möglichkeiten für individuelles Branding.
  • Benutzerdefinierte Widgets: Verwenden Sie anpassbare Widgets, um Daten in einem bevorzugten Format anzuzeigen.

Preisgestaltung:

  • Business Plan: $19 pro Monat
  • Team Plan: $39 pro Monat
  • Agenturplan: $79 pro Monat
  • Enterprise Plan: Individuelle Preise sind verfügbar

9. Power BI

Power BI ist ein führendes Business Analytics Tool von Microsoft, das Rohdaten in interaktive und visuell ansprechende Dashboards und Reports umwandelt. Es bietet robuste Datenvisualisierungs- und Business Intelligence-Funktionen, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Merkmale:

  • Datenvisualisierung: Erstellen Sie mühelos beeindruckende Visualisierungen und Reportings.
  • Nahtlose Integration: Integriert sich in verschiedene Microsoft-Produkte und Anwendungen von Drittanbietern.
  • Benutzerdefinierte Dashboards: Erstellen Sie personalisierte Dashboards mit Drag-and-Drop-Funktionalität.
  • KI-Einblicke: Nutzen Sie KI für automatisierte Einblicke und Datenanalysen.
  • Mobiler Zugriff: Greifen Sie mit der Power BI-App auf Reportings auf mobilen Geräten zu.

Preisgestaltung:

  • Power BI Kostenlos: Kostenloser Zugang mit eingeschränkten Funktionen
  • Power BI Pro: $9.99 pro Benutzer/Monat
  • Power BI Premium: Ab $20 pro Benutzer/Monat oder $4.995 pro Kapazität/Monat

10. ProWorkflow

ProWorkflow ist ein Projektmanagement- und Reporting-Tools, das die Projektverfolgung, das Aufgabenmanagement und das Reporting für Teams optimiert. Es bietet eine umfassende Reihe von Funktionen für eine effiziente Projektplanung und -durchführung.

Merkmale:

  • Projektverwaltung: Verwalten Sie Projekte, Aufgaben und Zeitpläne mit Leichtigkeit.
  • Zeiterfassung: Erfassen Sie die für Aufgaben und Projekte aufgewendete Zeit für eine genaue Abrechnung.
  • Benutzerdefinierte Reports: Erstellen Sie benutzerdefinierte Reportings für Projekteinblicke und Leistungsanalysen.
  • Tools für die Zusammenarbeit: Arbeiten Sie mit Teammitgliedern und Kunden auf der Plattform zusammen.
  • Integration: Integriert sich in beliebte Tools wie Xero, QuickBooks und Dropbox.

Preisgestaltung:

Professional Plan: $20 pro Benutzer/Monat

Erweiterter Plan: $30 pro Benutzer/Monat

11. Supermetrics

Supermetrics ist ein Tool zur Datenintegration und Report-Erstellung, mit dem Marketingexperten Daten von verschiedenen Plattformen in Tabellenkalkulationen und Visualisierungstools übertragen können. Es vereinfacht die Datenaggregation für Marketinganalysen.

Merkmale:

  • Datenintegration: Verbindet sich mit über 60 Plattformen, einschließlich Google Analytics, Facebook Ads und mehr.
  • Automatisierter Datenabruf: Planen Sie die computergestützte Datenextraktion für zeitnahe Reportings.
  • Anpassbare Vorlagen: Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen für die schnelle Erstellung von Reports.
  • Excel & Google Sheets Add-Ons: Nahtlose Integration mit Excel und Google Sheets.
  • APIs & Konnektoren: Umfangreiche API- und Konnektorunterstützung für verschiedene Datenanforderungen.

Preisgestaltung:

  • Essential Plan: $39 pro Monat
  • Basisplan: $119 pro Monat
  • Super Pro Plan: $239 pro Monat
  • Enterprise Plan: Individuelle Preise sind verfügbar

12. Datapine

Datapine ist eine intuitive Business-Intelligence-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Daten zu analysieren und aufschlussreiche Reportings zu erstellen, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. Sie bietet eine Reihe von Visualisierungs- und Reporting-Tools für umsetzbare Erkenntnisse.

Merkmale:

  • Drag-and-Drop-Schnittstelle: Benutzerfreundliche Oberfläche für die einfache Erstellung von Reports.
  • Erweiterte Analytik: Unterstützt prädiktive Analysen und Trendanalysen.
  • Benutzerdefinierte Dashboards: Erstellen Sie interaktive Dashboards mit einer breiten Palette von Visualisierungen.
  • Datenintegration: Verbindet sich mit mehreren Datenquellen für umfassende Analysen.
  • Automatisiertes Reporting: Planen Sie die automatische Erstellung und Bereitstellung von Reportings.

Preisgestaltung:

  • Basisplan: 219 € pro Monat
  • Professional Plan: 399 € pro Monat
  • Premium Plan: 799 € pro Monat
  • Enterprise Plan: Individuelle Preise sind verfügbar

13. SAP Crystal Reports

SAP Crystal Reports ist ein beliebtes Reporting-Tool, das für seine Fähigkeit bekannt ist, detaillierte, datengesteuerte Berichte zu entwerfen und zu erstellen. Es wird häufig von kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt, um präzise und professionelle Reportings aus verschiedenen Datenquellen zu erstellen.

Merkmale:

  • Datenkonnektivität: Verbindet sich mit verschiedenen Datenquellen, einschließlich Excel, SQL Server, Oracle und mehr.
  • Interaktive Reportings: Erstellen Sie interaktive Reports mit Drill-Down-Funktionen.
  • Anpassbare Formatierung: Umfassende Formatierungsoptionen für die Erstellung maßgeschneiderter Reports.
  • Exportoptionen: Exportieren Sie Reportings in PDF, Excel, Word und andere Formate.
  • Integration: Nahtlose Integration mit SAP und anderen Unternehmensanwendungen.

Preisgestaltung:

SAP Crystal Reports bietet eine individuelle Preisgestaltung, die sich nach den Bedürfnissen des Unternehmens und der Anzahl der Benutzer richtet. Die Preisgestaltung richtet sich in der Regel nach der Nutzung der Funktionen, dem Datenvolumen und der Anzahl der Benutzer.

Auswahl geeigneter Reporting-Tools

Bei der Auswahl des richtigen Reporting-Tools müssen Sie mehrere Schlüsselfaktoren bewerten, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht und sich nahtlos in Ihre Abläufe einfügt. Hier finden Sie einen kurzen Leitfaden für die beste Wahl:

Geschäftsbedürfnisse identifizieren

Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Report-Ziele. Bestimmen Sie die Art der Daten, die Sie analysieren müssen, die Häufigkeit des Reportings und die wichtigsten Kennzahlen, die für Ihr Unternehmen erforderlich sind. Dies wird Ihnen helfen, die Tools einzugrenzen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Bewerten Sie Funktionen und Möglichkeiten

Wählen Sie ein Tool, das die für Ihre Reporting-Anforderungen erforderlichen Funktionen bietet. Vergleichen Sie die Funktionen verschiedener Tools, wie z.B.

  • Optionen zur Datenvisualisierung,
  • Datenintegration in Echtzeit,
  • Erweiterte Analysen und
  • Anpassbare Report-Vorlagen.

Integration berücksichtigen

Vergewissern Sie sich, dass sich das Tool gut mit Ihrem bestehenden CRM, ERP oder Ihren Datenbanken integrieren lässt. Die Kompatibilität mit Ihren Datenquellen ist entscheidend für einen nahtlosen Datenfluss und umfassende Reportings.

Benutzerfreundlichkeit bewerten

Entscheiden Sie sich für ein Tool mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einem intuitiven Design. Die Benutzerfreundlichkeit minimiert die Lernkurve und stellt sicher, dass Teammitglieder effizient Reports erstellen und interpretieren können.

Prüfen Sie die Skalierbarkeit

Wählen Sie ein Tool, das mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwachsen kann. Es sollte steigende Datenmengen und Benutzeranforderungen bewältigen können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Anpassungsoptionen überprüfen

Suchen Sie nach Tools, die das Reporting-Design und die Datenvisualisierung anpassen. Maßgeschneiderte Reports und Dashboards verbessern die Relevanz und Klarheit der dargestellten Informationen.

Kosten berücksichtigen

Prüfen Sie die Preisstruktur der einzelnen Tools, einschließlich versteckter Kosten für zusätzliche Funktionen oder Benutzerlizenzen. Wägen Sie den Preis mit dem Wert ab, den das Tool bietet.

Suchen Sie Unterstützung und Schulung

Stellen Sie sicher, dass das Tool einen angemessenen Kundensupport und Schulungsressourcen bietet. Der Zugang zu Hilfe und Dokumentation ist wichtig, um Probleme zu lösen und das Potenzial des Tools zu maximieren.

Vorteile von Reporting-Tools

Der Einsatz von Reporting-Tools bietet zahlreiche Vorteile, die das Wachstum und die Effizienz Ihres Unternehmens fördern können:

  • Bessere Entscheidungsfindung: Der Zugang zu Echtzeitdaten und -einblicken ermöglicht es Unternehmen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Gesteigerte Produktivität: Durch das automatisierte Reporting werden manuelle Aufgaben reduziert, so dass sich die Teams auf Analyse und Strategie konzentrieren können.
  • Verbesserte Genauigkeit: Datenintegration und -validierung gewährleisten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Reports.
  • Größere Transparenz: Klare und zugängliche Reports verbessern die Transparenz und die Verantwortlichkeit im gesamten Unternehmen.
  • Kosteneffizienz: Rationalisierte Reporting-Prozesse führen zu Kosteneinsparungen und optimierter Ressourcenzuweisung.
  • Anpassbarkeit und Flexibilität: Maßgeschneiderte Reports erfüllen spezifische Geschäftsanforderungen und liefern relevante Erkenntnisse für verschiedene Abteilungen.
  • Datengesteuerte Kultur: Die Schaffung einer datengesteuerten Kultur fördert die Innovation und die kontinuierliche Verbesserung innerhalb des Unternehmens.

Wie QuestionPro Research Suite als Reporting-Tool verwendet werden kann

QuestionPro Research Suite bietet robuste Funktionen für das Reporting und Analyse von Umfragedaten und ist damit ein vielseitiges Werkzeug für Unternehmen und Forscher. Hier erfahren Sie, wie Sie das Tool effektiv für das Reporting nutzen können:

1. Vollständige Datenerfassung

QuestionPro ermöglicht die Erstellung von detaillierten Umfragen mit anpassbaren Fragetypen und Logik. Es erfasst verschiedenste Daten, von einfachen Antworten bis hin zu komplexem Feedback, die direkt analysiert und berichtet werden können.

2. Erweiterte Analysen und Reports

Die Suite bietet leistungsstarke Analysetools, darunter Kreuztabellen, Trendanalysen und statistische Tests. Benutzer können detaillierte Reports erstellen, die Einblicke in die Umfrageantworten gewähren und Muster und Trends erkennen.

3. Anpassbare Dashboards

Mit QuestionPro können Benutzer interaktive und visuell ansprechende Dashboards erstellen. Diese Dashboards können so angepasst werden, dass sie wichtige Metriken, Diagramme und Grafiken anzeigen, die einen Echtzeit-Überblick über die Umfragedaten bieten.

4. Datenvisualisierung

Die Plattform bietet eine Reihe von Visualisierungsoptionen, z. B. Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Heatmaps und Wortwolken. Diese visuellen Tools helfen dabei, die Daten übersichtlich darzustellen und sie leichter zu interpretieren.

5. Automatisiertes Reporting

Die Benutzer können die automatische Erstellung und Bereitstellung von Reports planen und so sicherstellen, dass die Beteiligten aktuelle Einblicke erhalten, ohne manuell eingreifen zu müssen. Anpassbare Reporting-Vorlagen ermöglichen eine einheitliche Formatierung und Präsentation.

6. Datenaktualisierungen in Echtzeit

QuestionPro ermöglicht die Datenintegration und -aktualisierung in Echtzeit und stellt so sicher, dass die Reports aktuelle Informationen enthalten. Diese Funktion ist entscheidend für eine zeitnahe Entscheidungsfindung.

7. Zusammenarbeit und Austausch

Die Suite erleichtert die gemeinsame Nutzung von Reports und Dashboards mit Teammitgliedern und Interessengruppen. Funktionen für die Zusammenarbeit wie Kommentare und Anmerkungen verbessern die Teamarbeit und den Feedback-Prozess.

8. Benutzerdefinierte Analyse

Fortgeschrittene Benutzer können mit den Datenexportoptionen des Tools benutzerdefinierte Analysen durchführen, die eine tiefere Untersuchung und die Integration mit anderen Analyseplattformen ermöglichen.

Fazit

Reporting-Tools sind unverzichtbar, um Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln, die es Unternehmen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wachstum zu fördern. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Reporting-Tools kennen, ihre Funktionen bewerten und das richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen, können Sie die Macht der Daten nutzen, um Ihre Geschäftsabläufe zu verbessern.

QuestionPro ist mit seinen erforschbaren Reporting-Funktionen ein vielseitiges Tool für verschiedene Reporting-Anforderungen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die leistungsstarken Analysefunktionen machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen, die Daten effektiv nutzen möchten.

Die QuestionPro Research Suite ist eine Komplettlösung, mit der Sie Umfragedaten durch fortschrittliche Reporting- und Analysefunktionen in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln können. Integrieren Sie noch heute Reporting-Tools in Ihre Geschäftsstrategie und erschließen Sie das Potenzial datengestützter Entscheidungsfindung für eine erfolgreiche Zukunft.

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
QuestionPro Collaborators
Worldwide team of Content Creation specialists focusing on Research, CX, Workforce, Audience and Education.
View all posts by QuestionPro Collaborators

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Top 15 Sentiment-Analyse Tools [2024]

Apr 23,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Gewichtung von Umfragedaten: Die Datenqualität verbessern

Jun 12,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Online-Ethnographie: Was sie ist, Methoden, Vorteile und Herausforderungen

Jan 03,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use