• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Unkategorisiert

Datenorganisation: Wie man organisiert + Best Practices

Bei der Datenorganisation werden die Rohdaten in verschiedene Kategorien sortiert und dann geordnet. Die Beobachtungen der verschiedenen Variablen sind in diesen Rohdaten enthalten. Bei der Datenorganisation geht es z.B. darum, die Noten, die Schüler in verschiedenen Fächern erhalten, zu ordnen.

Der Zeitaufwand für die Suche nach Informationen aus einer Datenquelle, die zuvor nicht strukturiert wurde, steigt mit der Zeit und dem Anwachsen der Datenmenge. Obwohl verschiedene Formen der Datenorganisation auch für digitale Dokumente verwendet werden können, wenden einige IT-Experten dies hauptsächlich auf physische Unterlagen an.

Manchmal analysieren wir Informationen über einen längeren Zeitraum. Dennoch ist es schwer, sich daran zu erinnern, vor allem, wenn das Material umfangreich und kompliziert ist. Der menschliche Verstand beginnt, sich die Dinge vorzustellen, um sie einprägsamer zu machen. Mit der Datenorganisation verhält es sich genauso. Sie sammelt und präsentiert Daten, die einfach zu interpretieren sind. Datenmanagement oder Statistik ist der beste Ansatz zur Darstellung von Daten.

LERNEN SIE ÜBER: Verwaltung von Kundendaten

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten organisieren können, sowie Tipps und bewährte Verfahren.

Wie organisiert man Daten?

Bei der Datenorganisation werden die Daten in Gruppen und Kategorien eingeteilt, um ihre Verwendung zu erleichtern, damit sie schneller abgerufen, verarbeitet und analysiert werden können.

Sie müssen Ihre Daten so logisch und geordnet wie möglich organisieren, ähnlich wie wir wichtige Unterlagen in Aktenordnern sammeln, damit Sie und jeder, der Zugang zu den Daten hat, schnell finden können, wonach sie suchen.

Es ermöglicht uns, die Informationen so zu organisieren, dass sie einfach zu lesen und zu verwenden sind. Die Arbeit mit oder die Durchführung von Analysen von Rohdaten ist eine Herausforderung. Um die Daten richtig darzustellen, müssen wir sie also ordnen.

In einer Welt, in der Datensätze zu den wertvollsten Vermögenswerten von Unternehmen in vielen verschiedenen Sektoren gehören, nutzen Unternehmen diese Methode, um ihre Datenbestände besser zu nutzen.

Führungskräfte und andere Fachleute investieren viel Zeit in die Organisation von Daten als Teil eines größeren Plans zur Rationalisierung von Geschäftsprozessen, zur Gewinnung besserer Geschäftsinformationen und zur Verbesserung des Geschäftsmodells im Allgemeinen.

Beste Tipps und Praktiken für die Datenorganisation

Viele Menschen haben unterschiedliche Vorschläge für die Organisation von Daten. Die folgenden vier Tipps sind die am meisten akzeptierten:

  • Legen Sie Namenskonventionen fest, die präzise und verlässlich sind. Benennen Sie Ihre Dateien eindeutig und beschreibend. Mit einem Programm zur Umbenennung von Dateien können Sie mehrere Dateien bei Bedarf automatisch umbenennen.
  • Die Dateinamen sollten kürzer sein. Wenn Sie Datumsangaben verwenden, halten Sie sich an ein einheitliches Format. Ignorieren Sie alle Symbole.
  • Behalten Sie eine konsistente Dateiversionierung bei. Anstatt die veraltete Datei zu überschreiben, müssen Sie eine neue Datei mit dem überarbeiteten Namen erstellen. Dateiversionierung ist ein anderer Name für diesen Vorgang.
  • Erstellen und verwenden Sie ein Datenwörterbuch, um die Kategorien zu standardisieren und die Funktion jeder Kategorie zu definieren. Auf diese Weise können alle Beteiligten in Ihrem Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus den von Ihnen gesammelten Daten ziehen.

Hier sind einige Praktiken, die Sie anwenden können, um Daten effizienter zu organisieren.

Verwenden Sie eine systematische Namensgebung.

Die Namen von Dateien und Ordnern sollten einheitlich und dennoch unverwechselbar sein, damit sie leicht gefunden und sortiert werden können. Beschränken Sie Sonderzeichen und Leerzeichen auf ein Minimum (verwenden Sie stattdessen Unterstriche). Enthalten Sie die folgenden Elemente:

  • Name des Projekts/Akronym
  • Art des Experiments/Instruments
  • Informationen über den Standort der Website (falls zutreffend)
  • Initialen des Forschers
  • Datum (einheitlich formatiert, d.h. JJJJ-MM-TT)
  • Die Versionsnummer (z.B. v01)

Benennen Sie auch Ihre Dateien und Verzeichnisse logisch. Dateien sollten nicht durch Ordnernamen beschrieben werden, da sie in der Zukunft verschoben werden können. Ein kurzer Text oder eine README-Datei, die zu einem Ordner hinzugefügt wird, kann zukünftigen Lesern (einschließlich Ihnen selbst) helfen, den Inhalt und den Kontext zu verstehen.

Versionskontrolle

Bewahren Sie eine Aufzeichnung der Versionen auf, falls Sie zu Ihren ursprünglichen Daten zurückkehren müssen. Verändern Sie niemals die Rohdaten, sondern bewahren Sie immer ein unbeschädigtes Duplikat davon auf! Eine Kopie der Originaldatei sollte nur untersucht, sortiert, verfeinert oder verändert werden.

Dateiformate

Speichern Sie, wann immer möglich, eine Kopie Ihrer Daten im reinen Textformat (z.B. .csv oder .txt), um sie langfristig zu erhalten. Das Programm, das Sie jetzt verwenden, könnte aktualisiert werden oder möglicherweise den Betrieb einstellen, so dass die Datei unlesbar wird.

Detaillierte Dateien

Beschreiben Sie Ihre Daten, um ihren Kontext zu erhalten. Metadaten (Daten über Daten) werden immer wichtiger, je mehr Menschen Daten nutzen. Metadaten befassen sich sowohl mit disziplinspezifischen als auch mit allgemeinen Fragen, z. B. wer die Daten entwickelt hat, die Bedeutung von Abkürzungen, Maßeinheiten usw.

Fazit

Das Verständnis der Struktur Ihrer Daten ist eine wesentliche Voraussetzung für die Maximierung ihres Wertes in jedem praktischen Ansatz zur Datenorganisation. Der Schlüssel zu einer angemessenen Datenpräsentation liegt in der Ordnung und Sauberkeit der Daten, also bleiben Sie unabhängig von Ihrer Methode bei der Sache.

Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, Dateien zu organisieren, aber das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Dateien so einrichten, dass sie leicht zugänglich sind.

Je nach den Bedürfnissen des Benutzers gibt es viele verschiedene Methoden der Datenorganisation. Manchmal werden sich wiederholende Werte in den Daten zusammengefasst, um den Modus der Daten zu bestimmen, und ein anderes Mal werden die Informationen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge angeordnet.

Forscher können mit einem spezialisierten atomaren Forschungstool wie dem QuestionPro Insights Hub schneller zu Erkenntnissen gelangen. Außerdem können Teams und Stakeholder ihre atomare UX-Forschung mit einem optimierten Ansatz effizient verwalten und so Zeit, Geld und ROI sparen.

Darüber hinaus profitieren Unternehmen und Marken auf der ganzen Welt von der schnelleren und einfacheren Umwandlung von Daten in Erkenntnisse mithilfe des speziellen Research Repository-Tools.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Fabyio Villegas
Copywriter and SEO Specialist. With over 11 years of experience in Digital Marketing and Educational Content Curation.
View all posts by Fabyio Villegas

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Synthetische Daten vs. Simulierte Daten: Was ist der Unterschied?

Aug 01,2025

HubSpot - QuestionPro Integration

Nachfrageanalyse: Was sie ist und wie man sie durchführt

Feb 26,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

CX-Plattform: Die 13 besten Plattformen zur Steigerung des Erfolgs

Jun 17,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz