• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Feedback-Tools für Lehrer: Was sie sind + Techniken

Lehrer spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Verstand junger Menschen zu formen und die Liebe zum Lernen zu fördern. Um ihr kontinuierliches Wachstum und ihre Verbesserung zu gewährleisten, ist der Einsatz von Feedback-Tools für Lehrer immer wichtiger geworden.

In diesem Artikel erkunden wir die Welt der Bewertungsinstrumente für Lehrer, entdecken effektive Feedback-Techniken, die von Pädagogen eingesetzt werden, erforschen bewährte Methoden für die Bereitstellung von Feedback und erkunden die digitalen Wege, die diesen Prozess erleichtern. Und wie könnte man diesen Prozess besser unterstützen als mit den Live-Umfragen von QuestionPro, die Lehrern wertvolle Erkenntnisse für ihre berufliche Entwicklung liefern.

Was sind Feedback-Tools für Lehrkräfte?

Feedback-Tools für Lehrer sind unverzichtbare Ressourcen, die es Lehrkräften ermöglichen, den Lernfortschritt ihrer Schüler zu bewerten, sinnvolles Feedback zu geben und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. In der dynamischen Bildungslandschaft von heute verlassen sich Lehrer auf eine Vielzahl kreativer Tools, um die Leistungen ihrer Schüler umfassend zu bewerten.

Diese Instrumente messen nicht nur die akademischen Leistungen, sondern auch die sozial-emotionale Entwicklung, die Fähigkeiten zum kritischen Denken und das allgemeine Engagement im Lernprozess. Durch den Einsatz dieser innovativen Feedback-Tools können Lehrer Wachstum fördern, Neugierde wecken und eine unterstützende Umgebung schaffen, die das volle Potenzial ihrer Schüler fördert.

Eines der wichtigsten Feedback-Instrumente für Lehrer sind formative Bewertungen. Diese Beurteilungen, wie z.B. Quiz, Exit-Tickets und Diskussionen in der Klasse, geben den Lehrern in Echtzeit Aufschluss über das Verständnis der Schüler und ihre Lernlücken. Durch das Sammeln von sofortigem Feedback können Lehrkräfte ihre Unterrichtsstrategien an Ort und Stelle anpassen und so sicherstellen, dass die Schüler den Stoff effektiv erfassen. Das Classroom Response System ermöglicht es den Schülern, Multiple-Choice-Fragen zu beantworten und sich sofort an Diskussionen in Echtzeit zu beteiligen.

Von Lehrern verwendete Feedback-Techniken

Effektives Feedback zu geben ist eine Fähigkeit, die Lehrer entwickeln müssen. Es ist ein wirkungsvolles Instrument, das die Schüler nicht nur über ihre Fortschritte informiert, sondern sie auch zu neuen Höchstleistungen anspornt. Hier sind einige der Bewertungsinstrumente und Feedbacktechniken für Lehrer::

1. Konkretes Lob und Ermutigung

Die Lehrer wissen, wie wichtig es ist, die Bemühungen und Leistungen der Schüler zu würdigen. Durch gezieltes Lob und Ermutigung feiern sie die individuellen Leistungen und stärken das Selbstvertrauen der Schüler. Ein gut getimtes Kompliment, das die besonderen Stärken und Fortschritte eines Schülers hervorhebt, kann einen Funken der Motivation entfachen und ihn zu höheren Zielen inspirieren.

2. Zielsetzung und Fortschrittsüberwachung

Das Setzen von Zielen ist eine wirkungsvolle Strategie, die Schülern hilft, ihren Weg zum Erfolg zu visualisieren. Die Lehrer helfen den Schülern dabei, sich realistische und erreichbare Ziele zu setzen, sowohl akademisch als auch persönlich. Durch die Überwachung des Fortschritts und regelmäßiges Feedback sorgen die Lehrer dafür, dass die Schüler motiviert sind und Verantwortung für ihren eigenen Lernweg übernehmen. Das Feiern von Meilensteinen auf dem Weg stärkt die Überzeugung, dass harte Arbeit und Hingabe zum Erfolg führen.

3. Verwendung von Rubriken und Checklisten

Rubriken und Checklisten liefern klare Erwartungen und Erfolgskriterien. Lehrer verwenden diese Instrumente, um gezieltes Feedback zu bestimmten Fähigkeiten oder Lernergebnissen zu geben. Durch die Verwendung von Rubriken erhalten die Schüler ein besseres Verständnis der Bewertungskriterien, was eine Selbsteinschätzung und Reflexion ermöglicht. Dieser Ansatz hilft den Schülern, ihre Fortschritte zu erkennen, Wachstumsbereiche zu identifizieren und ihre Arbeit zu verfeinern, um die Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen.

4. Mündliches und schriftliches Feedback

Die Lehrer geben ihr Feedback über verschiedene Medien und passen sich dabei an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Schüler an. Mündliches Feedback, das in einer unterstützenden und konstruktiven Art und Weise gegeben wird, ermöglicht eine sofortige Klärung und einen Dialog. Schriftliches Feedback, ob handschriftlich oder digital, bietet eine greifbare Aufzeichnung, die die Schüler noch einmal durchsehen und darüber nachdenken können. Durch eine Kombination aus mündlichem und schriftlichem Feedback stellen die Lehrer sicher, dass die Schüler eine umfassende Anleitung erhalten, um ihr Lernen zu verbessern.

5. Gamification und interaktives Feedback

Lehrer nutzen die Möglichkeiten der Gamification, um Schüler zu motivieren und zu motivieren. Durch die Einbindung von Spielelementen wie Bestenlisten, Abzeichen und Belohnungen verwandeln Lehrer den Feedback-Prozess in eine spannende und interaktive Erfahrung. Gamification-Feedback fördert einen gesunden Wettbewerb, ermutigt zur Teilnahme und steigert die intrinsische Motivation der Schüler, gute Leistungen zu erbringen.

Durch die Anwendung dieser kreativen Feedbacktechniken fördern die Lehrer eine positive und wachstumsorientierte Unterrichtskultur. Sie befähigen die Schüler, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen, Herausforderungen anzunehmen und nach kontinuierlicher Verbesserung zu streben. Durch effektives Feedback inspirieren die Lehrer die Schüler dazu, an ihr Potenzial zu glauben, Hindernisse zu überwinden und sich auf eine lebenslange Reise des Lernens und Wachstums zu begeben.

Die besten Feedback-Tools für Lehrkräfte

Im Zuge der Weiterentwicklung des Bildungswesens steht Lehrern eine Reihe innovativer Feedback-Tools zur Verfügung, mit denen sie ihre Unterrichtspraktiken verbessern und die Entwicklung der Schüler fördern können. Auch wenn Feedback individuell und kontextspezifisch sein sollte, gelten doch einige allgemeine Grundsätze für effektives Feedback für Lehrer:

  • Spezifität: Konstruktives Feedback sollte spezifisch sein und besondere Stärken oder verbesserungswürdige Bereiche hervorheben.
  • Rechtzeitigkeit: Die zeitnahe Bereitstellung von Feedback stellt sicher, dass die Lehrer darüber nachdenken können, solange die Erfahrung noch frisch ist, was Wachstum und Anpassung erleichtert.
  • Ausgewogenheit: Das Feedback sollte Leistungen und Stärken anerkennen und gleichzeitig umsetzbare Verbesserungsvorschläge enthalten.
  • Unterstützender Ton: Ein unterstützender und respektvoller Ton beim Feedback regt die Selbstreflexion der Lehrer an und fördert ein positives professionelles Lernumfeld.

Diese Prinzipien vereinen Kreativität, Bildung und Technologie, um eine optimistische und fesselnde Lernerfahrung zu schaffen. Vor diesem Hintergrund haben Lehrer die Aufgabe, sich mit der Technologie weiterzuentwickeln, indem sie neue Tools in ihren Bewertungsprozess integrieren. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Hier sind einige der besten Feedback-Tools, die Lehrer nutzen können, um ihre Schüler zu inspirieren:

  1. Digitale Bewertungsplattformen: Digitale Bewertungsplattformen haben den Feedback-Prozess revolutioniert und bieten Lehrern Echtzeit-Einblicke in die Fortschritte der Schüler. Diese Plattformen bieten interaktive Quiz, formative Beurteilungen und personalisiertes Feedback, so dass die Lehrer ihren Unterricht auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler abstimmen können. Mit Funktionen wie der sofortigen Benotung und detaillierten Leistungsanalysen können Lehrer schnell erkennen, in welchen Bereichen sie stark sind und in welchen Bereichen sie weitere Unterstützung benötigen, und so bei den Schülern eine Wachstumsmentalität fördern.
  2. Video-Feedback-Plattformen: Video-Feedback-Tools ermöglichen es Lehrern, ihren Schülern personalisiertes, multimediales Feedback zu geben. Durch die Aufzeichnung von Videobotschaften können die Lehrer ihr Feedback dynamischer und ansprechender formulieren und so ein tieferes Verständnis vermitteln. Dieser Ansatz fördert ein Gefühl der Verbundenheit und baut eine Beziehung zwischen Lehrern und Schülern auf. So wird ein positives Lernumfeld geschaffen, in dem Feedback als wertvolle Lernmöglichkeit gesehen wird.
  3. Plattformen für kollaboratives Lernen: Kollaborative Lernplattformen erleichtern das Feedback und die Interaktion zwischen den Studenten. Diese Tools fördern die aktive Teilnahme und ermöglichen es den Studenten, ihren Mitschülern Feedback zu geben und sich an sinnvollen Diskussionen zu beteiligen. Indem sie zusammenarbeiten, lernen die Studenten voneinander, entwickeln ihre Kommunikationsfähigkeiten und gewinnen ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Perspektiven. Solche Plattformen fördern eine Kultur des konstruktiven Feedbacks und sorgen für eine unterstützende und kollaborative Atmosphäre im Unterricht.
  4. Digitale Anmerkungswerkzeuge: Digitale Anmerkungswerkzeuge ermöglichen es Lehrern, gezieltes und interaktives Feedback zu den Arbeiten ihrer Schüler zu geben. Mit diesen Tools können Lehrer Dokumente mit Anmerkungen versehen, bestimmte verbesserungswürdige Bereiche hervorheben und detaillierte Kommentare abgeben. Durch die Einbindung von Bildern und Kommentaren können Lehrer ihr Feedback effektiv vermitteln und es für die Schüler zugänglicher und ansprechender machen. Digitale Anmerkungswerkzeuge ermöglichen es den Schülern außerdem, ihre Arbeit zu reflektieren und zu überarbeiten, was das kontinuierliche Lernen und Wachstum fördert.
  5. Interaktive Umfragen und Umfragetools: Mit interaktiven Umfragetools können Lehrer sofortiges Feedback einholen und das Verständnis der Schüler in Echtzeit bewerten. Diese Tools binden die Schüler durch Live-Umfragen, Umfragen und Quiz ein, regen zur aktiven Teilnahme an und liefern wertvolle Erkenntnisse. Die Lehrer können das Verständnis der Schüler schnell einschätzen, Unklarheiten erkennen und ihren Unterricht entsprechend anpassen. Interaktive Feedback-Tools verwandeln die Lernumgebung in einen ansprechenden und interaktiven Raum, in dem die Stimme jedes Schülers gehört wird.

LERNEN SIE ÜBER: Live-Umfragen für das Klassenzimmer

  1. Lernmanagementsysteme (LMS): Lernmanagementsysteme bieten umfassende Feedback- und Benotungsfunktionen, die den Feedback-Prozess für Lehrer vereinfachen. Diese Plattformen ermöglichen es Lehrern, Feedback zu Aufgaben zu geben, den Fortschritt der Schüler zu verfolgen und mit Schülern und Eltern zu kommunizieren. LMS-Plattformen zentralisieren das Feedback, machen es leicht zugänglich und stellen sicher, dass die Schüler ein klares Bild von ihren Leistungen und den Bereichen, in denen sie sich verbessern können, erhalten.
  2. Digitale Portfolio-Plattformen: Digitale Portfolio-Plattformen ermöglichen es Studenten, ihre Arbeiten zu präsentieren und laufend Feedback von Lehrern zu erhalten. Auf diesen Plattformen können die Schüler ihre besten Arbeiten zusammenstellen und darüber nachdenken, während die Lehrer Kommentare, Vorschläge und Lob abgeben. Digitale Portfolios fördern die Selbstreflexion, das Setzen von Zielen und langfristiges Wachstum und vermitteln den Schülern ein Gefühl des Stolzes und der Verantwortung für ihre Leistungen.

Durch den Einsatz dieser innovativen Feedback-Tools können Lehrer eine dynamische und ansprechende Lernumgebung schaffen, die das Wachstum der Schüler und ein besseres Lernumfeld fördert. Diese Tools sollen die Schüler dazu inspirieren, Feedback als wertvolles Gut zu betrachten, das sie in die Lage versetzt, ihre Bildung selbst in die Hand zu nehmen und aktiv an ihrer eigenen Lernreise teilzunehmen. Und es kann auch Spaß machen!

Wie Sie digitales Feedback geben

In der heutigen digitalen Landschaft geht die Macht des Feedbacks über die traditionellen Methoden hinaus. Durch die Nutzung digitaler Tools und Plattformen können Pädagogen Feedback geben, das nicht nur lehrreich, sondern auch kreativ und ansprechend ist. Es gibt drei wichtige Strategien für digitales Feedback, die das Wachstum, die Verbindung und den Optimismus fördern:

  1. Nutzen Sie Multimedia-Elemente, um das digitale Feedback zu verbessern. Anstatt sich nur auf schriftliche Kommentare zu verlassen, können Lehrer auch Audio- oder Videoaufnahmen einbeziehen. Wenn das Feedback von einer persönlichen Stimme oder einem Gesicht begleitet wird, können die Schüler eine stärkere Verbindung zu ihrem Lehrer spüren. Visuelle Hinweise und der Tonfall der Stimme können Ermutigung, Enthusiasmus und Unterstützung vermitteln und so bei den Schülern ein Gefühl von Optimismus und Motivation hervorrufen.
  2. Förderung der Selbstreflexion und Selbsteinschätzung von Studenten durch digitales Feedback. Es ist eine gute Praxis, Studenten die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Arbeit und ihren Fortschritt zu bewerten. Digitale Tools wie Online-Rubriken oder Umfragen zur Selbsteinschätzung ermöglichen es den Schülern, über ihre Stärken nachzudenken, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und sich Ziele für ihr Wachstum zu setzen. Dieser Ansatz gibt ihnen ein Gefühl der Eigenverantwortung für ihren Lernprozess und vermittelt Vertrauen und Optimismus, da die Schüler eine aktive Rolle in ihrer Entwicklung übernehmen. Digitale Tools zur Selbsteinschätzung eröffnen auch Kanäle für den Dialog, die es den Schülern ermöglichen, ihre Gedanken, Sorgen und Wünsche zu äußern und gleichzeitig einen Raum für Zusammenarbeit und Wachstum zu schaffen.
  3. Machen Sie sich die Macht des zeitnahen und spezifischen Feedbacks in der digitalen Welt zunutze. Digitale Plattformen bieten den Vorteil, dass sie sofortiges Feedback geben und es den Schülern ermöglichen, in Echtzeit Anleitungen zu erhalten und Anpassungen vorzunehmen. Lehrer können digitale Anmerkungswerkzeuge verwenden, um bestimmte Bereiche hervorzuheben, die verbessert werden müssen, Vorschläge zu machen und Erfolge zu feiern. Ermutigend ist, dass die Schüler durch zeitnahes Feedback und spezifische Kommentare leicht erkennen können, in welchen Bereichen sie besonders gut sind und welche Schritte sie unternehmen müssen, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Diese konstruktive Feedbackschleife, die durch digitale Tools erleichtert wird, fördert eine optimistische Denkweise.

Durch die Integration von Multimedia-Elementen, die Förderung der Selbstreflexion und das Angebot von zeitnahem und spezifischem Feedback können Lehrer das Potenzial des digitalen Feedbacks nutzen, um Schüler zu inspirieren, zu engagieren und zu befähigen.

Die digitale Landschaft bietet eine aufregende Gelegenheit, ein Bildungsumfeld zu schaffen, in dem Feedback zu einem Katalysator für Wachstum und Verbindung wird. Die Zukunft für Lehrer liegt darin, sich auf die digitale Welt einzulassen und sich auf eine Reise zu begeben, auf der sich Feedback in eine starke Kraft verwandelt, die die Schüler zu ihrem vollsten Potenzial führt.

Wir empfehlen auch: Kostenloser Online Test Maker für Lehrer + Anleitung

Fazit

Auf dem Weg zu einer exzellenten Bildung wird die Bedeutung von Feedback-Tools für Lehrer deutlich. Lehrer können ihr volles Potenzial ausschöpfen und ein gedeihliches Lernumfeld schaffen, indem sie Tools zur Bewertung von Lehrern nutzen, effektive Feedback-Techniken anwenden und digitale Plattformen einsetzen.

Livepolls von QuestionPro ist ein dynamisches Tool zur Lehrerevaluierung, das es Lehrern ermöglicht, das Potenzial der Echtzeit-Evaluierung zu nutzen.

Livepolls bieten einen interaktiven und ansprechenden Ansatz zur Bewertung. Livepolls lassen sich nahtlos in ein digitales Klassenzimmer integrieren und ermöglichen es uns, Live-Umfragen und -Umfragen zu erstellen, die das unmittelbare Feedback der Studenten erfassen. Ganz gleich, ob es darum geht, das Verständnis zu beurteilen, Meinungen zu ermitteln oder das Engagement der Studenten zu bewerten, Livepolls bieten eine benutzerfreundliche Plattform, die die Bewertung zu einer spannenden und interaktiven Erfahrung macht.

Sind Sie bereit, sich auf eine Reise der Veränderung im Bildungswesen zu begeben? Werden Sie noch heute Mitglied bei QuestionPro und revolutionieren Sie die Art und Weise, wie Sie den Fortschritt Ihrer Schüler bewerten. Geben Sie Ihren Schülern dynamische und interaktive Bewertungstools an die Hand, die Wachstum, Engagement und Verbindung fördern. Lassen Sie uns die Macht der Bewertung nutzen und das wahre Potenzial der Schüler freisetzen. Besuchen Sie QuestionPro jetzt und machen Sie den ersten Schritt in eine bessere Zukunft der Bildung.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Anas Al Masud
Digital Marketing Lead, Content Editor, and Writer at QuestionPro. Over 9 years of experience in digital marketing, SEO-friendly content creation, and boosting online visibility.
View all posts by Anas Al Masud

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Change Management Fragen: Wie Sie Fragen entwerfen und stellen

Sep 23,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Was ist eine Fallstudie und wie wird sie durchgeführt?

Apr 12,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

5-Punkte vs. 7-Punkte Likert-Skala: Das Besten auswählen

Feb 19,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use