• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Emotionale Intelligenz: Was sie ist & warum sie wichtig ist

Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die emotionalen Bedürfnisse und Erwartungen seiner Kunden zu erkennen, zu verstehen und darauf zu reagieren. Dazu gehört sowohl das Verstehen und Managen der eigenen Emotionen als auch das Verstehen und Beeinflussen der Emotionen der Kunden.

Warum ist emotionale Intelligenz so wichtig für das Kundenerlebnis?

Die Emotionen der Kunden verstehen:

Marken können Datenanalysen und Kundenfeedback nutzen, um die Emotionen zu verstehen, die Kunden während ihrer Customer Journey erleben. Sie können dieses Verständnis nutzen, um Erlebnisse zu entwerfen, die die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kunden ansprechen.

Einfühlsame Kommunikation:

Marken können in ihrer Kommunikation mit Kunden eine einfühlsame Sprache verwenden, um zu zeigen, dass sie deren Gefühle verstehen und sich dafür einsetzen, ihnen bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen.

Personalisierung:

Marken können emotionale Intelligenz nutzen, um das Kundenerlebnis auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu personalisieren. Dies kann maßgeschneiderte Produktempfehlungen, maßgeschneiderte Marketingbotschaften und personalisierte Interaktionen mit dem Kundenservice beinhalten.

Umgang mit negativen Emotionen:

Marken können emotionale Intelligenz nutzen, um schlechte Kundenerfahrungen, wie Frustration oder Enttäuschung, zu bewältigen. Dazu gehört auch, dass Sie auf Kundenprobleme und -anliegen schnell und transparent reagieren.

Emotionales Engagement:

Marken können emotionale Intelligenz nutzen, um emotionale Verbindungen zu ihren Kunden herzustellen. Dies kann die Schaffung emotionaler Erlebnisse durch Marketingkampagnen, Markenbotschaften und Interaktionen in den sozialen Medien beinhalten.

Wir haben vor kurzem einen Blog veröffentlicht, in dem es um Customer Intelligence geht. Schauen Sie doch mal rein, um weitere Ideen zu erhalten.

Geschäftsergebnisse

Erhöhte Kundentreue:

Wenn ein Unternehmen emotionale Intelligenz einsetzt, um die emotionalen Bedürfnisse seiner Kunden zu verstehen und zu erfüllen, kann es eine stärkere emotionale Bindung zu ihnen aufbauen. Dies wiederum kann zu einer stärkeren Kundentreue und zu Folgegeschäften führen.

Verbesserte Kundenzufriedenheit:

Emotionale Intelligenz kann Unternehmen dabei helfen, die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden besser zu verstehen und zu antizipieren, was zu persönlicheren und zufriedenstellenderen Erfahrungen führt.

Höherer Customer Lifetime Value:

Durch die Schaffung eines positiveren und emotional ansprechenderen Kundenerlebnisses können Unternehmen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Kunden langfristig mit ihnen Geschäfte machen. Dies kann zu einem höheren Customer Lifetime Value und einem höheren Umsatz für das Unternehmen führen.

Verbesserter Ruf der Marke:

Wenn Unternehmen emotionale Intelligenz nutzen, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten, kann dies den Ruf ihrer Marke verbessern und ihre Glaubwürdigkeit bei den Kunden erhöhen.

Erhöhtes Engagement der Mitarbeiter:

Unternehmen, die der emotionalen Intelligenz in ihren Strategien für das Management von Kundenerlebnissen Priorität einräumen, tun dies häufig auch bei der Schulung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Dies kann zu einem höheren Maß an Mitarbeiterengagement, Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung führen.

Bessere Geschäftsergebnisse:

Letztendlich können sich all diese positiven Ergebnisse in besseren Geschäftsergebnissen niederschlagen, wie z.B. einem höheren Umsatz, einer höheren Rentabilität und einem stärkeren Wettbewerbsvorteil.

Apple – Eine Fallstudie

Apple ist seit jeher für seine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit bekannt. Das Geheimnis liegt in seinem ausführlichen Handbuch – dem Genius Training Student Workbook.

Das Handbuch konzentriert sich darauf, Kunden zu verstehen und sie glücklich zu machen, wobei der Verkauf zugunsten einer guten Stimmung in den Hintergrund tritt. Einfühlungsvermögen, Trösten, Aufmuntern und das Korrigieren verschiedener Konfrontationen an der Genius Bar sind die Hauptthemen des Handbuchs. Es wird davon ausgegangen, dass ein zufriedener Kunde ein Kunde ist, der etwas kauft.

Ein interessanter Aspekt des Kundenerlebnisses bei Apple ist die Verwendung von Gesten, um ein unterbewusstes Erlebnis zu schaffen. Zum Beispiel trainiert Apple seine Genies darauf, ihr Kinn zu streicheln, um nachdenklich zu wirken, als ob sie die Situation einschätzen würden. Wenn Sie Ihren Mantel aufknöpfen, zeigt das, dass Sie sich an die Arbeit machen und mitarbeiten wollen.

Das Handbuch von Apple erklärt auch, wie man Emotionen beim Kunden hervorruft, wobei die Empathie des Kunden eine der wichtigsten ist. Sie haben eine Liste mit bestimmten Wörtern entwickelt, die nicht verwendet werden dürfen, um das richtige Erlebnis zu schaffen, und Negativität wird streng vermieden. Die Mitarbeiter werden in Bezug auf Kundenemotionen geschult und verwenden die „Drei Fs“: Fühlen, Fühlen und Finden.

Diese Technik funktioniert besonders gut, wenn der Kunde sich irrt oder schlecht informiert ist. Wenn ein Kunde zum Beispiel sagt: „Dieser Mac ist einfach zu teuer“, könnte der Genius antworten: „Ich kann verstehen, dass Sie das so sehen. Ich fand den Preis etwas zu hoch, aber ich habe festgestellt, dass er wegen all der eingebauten Software und Funktionen einen echten Wert darstellt.“

Diese Technik ist brillant, denn sie versetzt sich in die Lage des Kunden und gibt ihm das Gefühl, gehört und verstanden zu werden.

Das Erlebnis im Apple Store ist zweifellos großartig, und jetzt wissen wir, wie es geht!

Zusammenfassung

Die Zukunft der emotionalen Intelligenz im Customer Experience Management ist vielversprechend und spannend. Mit dem weiteren Fortschritt der Technologie werden Unternehmen in der Lage sein, emotionale Intelligenz zu nutzen, um noch persönlichere und ansprechendere Erlebnisse für ihre Kunden zu schaffen.

Eine Möglichkeit, wie dies geschehen könnte, ist der Einsatz von KI-gesteuerten Chatbots und virtuellen Assistenten, die in der Lage sind, die Emotionen der Kunden zu verstehen und in Echtzeit darauf zu reagieren. Ein Chatbot kann zum Beispiel mithilfe von natürlicher Sprachverarbeitung und Stimmungsanalyse erkennen, wenn ein Kunde frustriert oder verärgert ist, und mit Einfühlungsvermögen und Verständnis reagieren.

Eine weitere Möglichkeit, wie emotionale Intelligenz die Zukunft des Customer Experience Management gestalten könnte, ist die Verwendung biometrischer Daten. Durch die Verfolgung der physiologischen Reaktionen von Kunden, wie z.B. Herzfrequenz und Gesichtsausdruck, könnten Unternehmen Einblicke in deren emotionalen Zustand gewinnen und diese Informationen nutzen, um das Kundenerlebnis in Echtzeit anzupassen.

Darüber hinaus wird emotionale Intelligenz auch in Zukunft eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Vertrauen und Loyalität bei den Kunden spielen, vor allem, wenn der Wettbewerb in der Geschäftswelt zunimmt. Unternehmen, die emotionale Intelligenz in ihre Customer Experience Management-Strategien einbeziehen, werden besser in der Lage sein, positive emotionale Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue führt.

Insgesamt wird die Zukunft der emotionalen Intelligenz im Customer Experience Management wahrscheinlich durch noch mehr personalisierte, einfühlsame und emotional intelligente Interaktionen zwischen Unternehmen und ihren Kunden gekennzeichnet sein.

Stimmt etwas mit Ihrem Kundenerlebnis nicht?

Wenn Sie eine ehrliche Bewertung vornehmen, kann das Ergebnis von Vorteil sein. Vor allem, wenn es um Ihr Kundenerlebnisprogramm geht.

Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und führen Sie hier ein Audit für Ihr Unternehmen durch.

Vielleicht entdecken Sie eine Lücke in der Messung, eine Möglichkeit zur Verbesserung eines Prozesses, die Stelle, an der eine organisatorische Veränderung stattfinden muss, oder eine Möglichkeit, einen größeren Anteil am Geldbeutel Ihrer Kunden zu gewinnen.

Wir alle wollen eine größere „Rendite“. In dieser Situation erhalten Sie im schlimmsten Fall einige Informationen, die Ihrem Unternehmen helfen werden, da die Durchführung dieses Audits weder Kosten noch Verpflichtungen mit sich bringt.

CX-Audit jetzt durchführen

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Shubhada Vaidya

View all posts by Shubhada Vaidya

Primary Sidebar

Take full control of your customer journey

Make immediate business actions with our CX management platform

Learn more

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Customer Experience Management & Online Communitys: Das ideale Erfolgsduo

Nov 30,2022

HubSpot - QuestionPro Integration

Positive Korrelation: Definition, Funktionsweise und Bedeutung

Jul 05,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

PESTEL-Analyse: Definition, Faktoren, Schritte & Beispiele

Aug 25,2022

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use