• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Recherche-Tools und Apps

Forschungsdesign: Was es ist, Elemente und Arten

Können Sie sich vorstellen, ohne einen Plan zu forschen? Wahrscheinlich nicht. Wenn wir eine Strategie zum Sammeln, Untersuchen und Auswerten von Daten diskutieren, sprechen wir von einem Forschungsdesign. Dieses Design geht auf Probleme ein und schafft ein konsistentes und logisches Modell für die Datenanalyse. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Content Index hide
1 Was ist ein Forschungsdesign?
2 Der Prozess des Forschungsdesigns
3 Elemente des Forschungsdesigns
4 Merkmale des Forschungsdesigns
5 Arten von Forschungsdesigns
6 Qualitative Forschung vs. Quantitative Forschung
7 Vorteile des Forschungsdesigns
8 Fazit

Was ist ein Forschungsdesign?

Das Forschungsdesign ist der Rahmen von Forschungsmethoden und -techniken, den ein Forscher zur Durchführung einer Studie wählt. Das Design ermöglicht es den Forschern, die für das Thema geeigneten Forschungsmethoden zu schärfen und ihre Studien auf Erfolg auszurichten.

Das Erstellen eines Forschungsthemas erklärt die Art der Forschung (experimentell, Umfrageforschung, Korrelationsforschung, semi-experimentell, Übersichtsarbeit) und ihre Unterart (experimentelles Design, Forschungsproblem, beschreibende Fallstudie).

Es gibt drei Haupttypen von Forschungsdesigns:

  • Datenerfassung
  • Messung
  • Datenanalyse

Das Forschungsproblem, mit dem eine Organisation konfrontiert ist, bestimmt das Design und nicht umgekehrt. In der Planungsphase einer Studie wird festgelegt, welche Instrumente verwendet werden und wie sie eingesetzt werden.

Der Prozess des Forschungsdesigns

Der Prozess des Forschungsdesigns ist ein systematischer und strukturierter Ansatz zur Durchführung von Forschung. Der Prozess ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Studie gültig und zuverlässig ist und aussagekräftige Ergebnisse liefert.

  1. Überlegen Sie sich Ihre Ziele und Ansätze: Legen Sie die Forschungsfragen und -ziele fest und bestimmen Sie den theoretischen Rahmen und die Methodik für die Studie.
  2. Wählen Sie eine Art von Forschungsdesign: Wählen Sie auf der Grundlage der Forschungsfragen und -ziele ein geeignetes Forschungsdesign, z. B. experimentell, korrelativ, Umfrage, Fallstudie oder ethnographisch.
  3. Bestimmen Sie Ihre Grundgesamtheit und Ihr Stichprobenverfahren: Bestimmen Sie die Zielpopulation und den Stichprobenumfang und wählen Sie die Stichprobenmethode, z. B. Zufallsstichproben, geschichtete Stichproben oder Zufallsstichproben.
  4. Wählen Sie Ihre Datenerfassungsmethoden: Entscheiden Sie sich für die Methoden der Datenerhebung, wie z.B. Umfragen, Interviews, Beobachtungen oder Experimente, und wählen Sie die geeigneten Instrumente oder Werkzeuge für die Datenerhebung aus.
  5. Planen Sie Ihre Datenerhebungsverfahren: Entwickeln Sie einen Plan für die Datenerhebung, einschließlich des Zeitrahmens, des Ortes und des beteiligten Personals, und achten Sie auf ethische Aspekte.
  6. Entscheiden Sie sich für Ihre Datenanalysestrategien: Wählen Sie die geeigneten Datenanalysetechniken, wie statistische Analyse, Inhaltsanalyse oder Diskursanalyse, und planen Sie, wie Sie die Ergebnisse interpretieren wollen.

Der Prozess des Forschungsdesigns ist ein entscheidender Schritt bei der Durchführung von Forschungsarbeiten. Wenn Forscher die Schritte des Forschungsdesigns befolgen, können sie sicherstellen, dass ihre Studie gut geplant, ethisch vertretbar und rigoros ist.

Elemente des Forschungsdesigns

Wirkungsvolle Forschung führt in der Regel zu einer minimalen Verzerrung der Daten und erhöht das Vertrauen in die Genauigkeit der gesammelten Daten. Ein Design, das die geringste Fehlerspanne in der experimentellen Forschung erzeugt, gilt im Allgemeinen als das gewünschte Ergebnis. Die wesentlichen Elemente sind:

  1. Genaue Zweckangabe
  2. Techniken für die Sammlung und Analyse von Forschungsergebnissen
  3. Die für die Analyse der gesammelten Details angewandte Methode
  4. Art der Forschungsmethodik
  5. Mögliche Einwände gegen die Forschung
  6. Einstellungen für die Forschungsstudie
  7. Zeitleiste
  8. Messung der Analyse

Merkmale des Forschungsdesigns

Ein gutes Design ist die Grundlage für den Erfolg Ihrer Studie. Erfolgreiche Forschungsstudien liefern Erkenntnisse, die genau und unvoreingenommen sind. Sie müssen eine Umfrage erstellen, die alle Hauptmerkmale eines Entwurfs erfüllt. Es gibt vier Hauptmerkmale:

Merkmale des Forschungsdesigns
  • Neutralität: Wenn Sie Ihre Studie aufsetzen, müssen Sie möglicherweise Annahmen über die Daten treffen, die Sie zu sammeln gedenken. Die in der Studie projizierten Ergebnisse sollten frei von Forschungsvoreingenommenheit und neutral sein. Informieren Sie sich über die Meinungen mehrerer Personen zu den endgültigen Bewertungsergebnissen und Schlussfolgerungen und berücksichtigen Sie diejenigen, die mit den Ergebnissen einverstanden sind.
  • Verlässlichkeit: Bei regelmäßig durchgeführten Untersuchungen erwartet der Forscher jedes Mal ähnliche Ergebnisse. Sie werden nur dann die gewünschten Ergebnisse erzielen können, wenn Ihr Entwurf zuverlässig ist. Ihr Plan sollte angeben, wie Sie die Forschung gestalten Fragen um den Standard der Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Gültigkeit: Es gibt eine Vielzahl von Messinstrumenten. Richtig sind jedoch nur die Messinstrumente, die dem Forscher dabei helfen, die Ergebnisse entsprechend dem Forschungsziel zu messen. Die Fragebogen der aus diesem Design entwickelt wurde, ist dann gültig.
  • Verallgemeinerung: Das Ergebnis Ihres Entwurfs sollte für eine Grundgesamtheit gelten und nicht nur für eine begrenzte Stichprobe. Eine verallgemeinerte Methode impliziert, dass Ihre Umfrage bei jedem Teil einer Population mit ähnlicher Genauigkeit durchgeführt werden kann.

Die oben genannten Faktoren wirken sich darauf aus, wie die Befragten die Forschungsfragen beantworten. Sie sollten also alle oben genannten Merkmale in einem guten Design ausgleichen. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch in unserem Blog über Selection Bias informieren.

Arten von Forschungsdesigns

Ein Forscher muss die verschiedenen Typen genau verstehen, um das richtige Modell für eine Studie auszuwählen. Wie die Forschung selbst lässt sich auch das Design Ihrer Analyse grob in quantitativ und qualitativ einteilen.

  • Qualitative Forschung

Qualitative Forschung ermittelt Beziehungen zwischen gesammelten Daten und Beobachtungen auf der Grundlage mathematischer Berechnungen. Statistische Methoden können Theorien zu einem natürlich existierenden Phänomen beweisen oder widerlegen. Forscher stützen sich auf Methoden der qualitativen Beobachtungsforschung, die darauf schließen lassen, „warum“ eine bestimmte Theorie existiert und „was“ die Befragten dazu zu sagen haben.

  • Quantitative Forschung

Quantitative Forschung ist für Fälle gedacht, in denen statistische Schlussfolgerungen zur Gewinnung verwertbarer Erkenntnisse unerlässlich sind. Zahlen bieten eine bessere Perspektive, um wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Quantitative Forschungsmethoden sind für das Wachstum eines jeden Unternehmens notwendig. Erkenntnisse, die aus komplexen numerischen Daten und Analysen gewonnen werden, erweisen sich als äußerst effektiv, wenn es darum geht, Entscheidungen über die Zukunft des Unternehmens zu treffen.

Qualitative Forschung vs. Quantitative Forschung

Hier finden Sie eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung aufzeigt:

Qualitative ForschungQuantitative Forschung
Konzentrieren Sie sich auf das Erklären und Verstehen von Erfahrungen und Perspektiven.Konzentrieren Sie sich auf die Quantifizierung und Messung von Phänomenen.
Verwendung von nicht-numerischen Daten, wie z.B. Wörter, Bilder und Beobachtungen.Verwendung von numerischen Daten, wie Statistiken und Umfragen.
Verwendet in der Regel kleine Stichprobengrößen.Verwendet in der Regel größere Stichprobengrößen.
Legt in der Regel den Schwerpunkt auf eingehende Erkundung und Interpretation.Legt in der Regel Wert auf Präzision und Objektivität.
Die Datenanalyse umfasst die Interpretation und die narrative Analyse.Die Datenanalyse umfasst statistische Analysen und Hypothesentests.
Die Ergebnisse werden deskriptiv dargestellt.Die Ergebnisse werden numerisch und statistisch dargestellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schritt der qualitativen Forschung eher explorativ ist und sich auf das Verständnis der subjektiven Erfahrungen von Einzelpersonen konzentriert, während die quantitative Forschung eher auf objektive Daten und statistische Analysen ausgerichtet ist.

Sie können die Arten von Forschungsdesigns in fünf Kategorien einteilen:

Arten von Forschungsdesigns

1. Beschreibend: Bei einer deskriptiven Ausarbeitung ist ein Forscher ausschließlich daran interessiert, die Situation oder den Fall zu beschreiben, der Gegenstand seiner Forschungsstudie ist. Es handelt sich um eine theoriebasierte Entwurfsmethode, die durch das Sammeln, Analysieren und Präsentieren der gesammelten Daten entsteht. So kann ein Forscher Einblicke in das Warum und Wie der Forschung geben. Ein deskriptives Design hilft anderen, die Notwendigkeit der Forschung besser zu verstehen. Wenn die Problemstellung nicht klar ist, können Sie eine explorative Forschung durchführen.

2. Experimentell: Experimentelle Forschung stellt eine Beziehung zwischen der Ursache und der Wirkung einer Situation her. Es handelt sich um ein kausales Forschungsdesign, bei dem man die Auswirkungen der unabhängigen Variable auf die abhängige Variable beobachtet. So beobachtet man beispielsweise den Einfluss einer unabhängigen Variable wie eines Preises auf eine abhängige Variable wie die Kundenzufriedenheit oder die Markentreue. Es ist eine effiziente Forschungsmethode, da sie zur Lösung eines Problems beiträgt.

Die unabhängigen Variablen werden manipuliert, um zu beobachten, wie sie sich auf die abhängige Variable auswirken. In den Sozialwissenschaften wird sie häufig verwendet, um menschliches Verhalten zu beobachten, indem zwei Gruppen analysiert werden. Die Forscher können die Teilnehmer ihre Handlungen ändern lassen und untersuchen, wie die Menschen um sie herum reagieren, um die Sozialpsychologie besser zu verstehen.

3. Korrelationale Forschung: Korrelationale Forschung ist eine nicht-experimentelle Forschungstechnik. Sie hilft Forschern, eine Beziehung zwischen zwei eng miteinander verbundenen Variablen herzustellen. Bei der Bewertung einer Beziehung zwischen zwei anderen Variablen werden keine Annahmen getroffen, und statistische Analysetechniken berechnen die Beziehung zwischen ihnen. Für diese Art der Forschung werden zwei verschiedene Gruppen benötigt.

Ein Korrelationskoeffizient bestimmt die Korrelation zwischen zwei Variablen, deren Werte zwischen -1 und +1 liegen. Wenn der Korrelationskoeffizient in Richtung +1 geht, weist er auf eine positive Beziehung zwischen den Variablen hin, und -1 bedeutet eine negative Beziehung zwischen den beiden Variablen.

4. Diagnostische Forschung: Beim diagnostischen Design versucht der Forscher, die Ursache eines bestimmten Themas oder Phänomens zu ermitteln. Diese Methode hilft dabei, mehr über die Faktoren zu erfahren, die zu problematischen Situationen führen.

Dieses Design umfasst drei Teile der Forschung:

  • Beginn des Themas
  • Diagnose des Problems
  • Lösung für das Problem

5. Erläuternde Forschung: Das erklärende Design nutzt die Ideen und Gedanken eines Forschers zu einem Thema, um seine Theorien weiter zu erforschen. Die Studie erklärt unerforschte Aspekte eines Themas und erläutert das Was, Wie und Warum der Forschungsfragen.

Vorteile des Forschungsdesigns

Ein gut durchdachter Forschungsplan hat mehrere Vorteile. Einschließlich:

  • Klarheit der Forschungsziele: Das Forschungsdesign bietet eine klare Vorstellung von den Forschungszielen und den gewünschten Ergebnissen.
  • Erhöhte Validität und Zuverlässigkeit: Um die Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, trägt das Forschungsdesign dazu bei, das Risiko von Verzerrungen zu minimieren und hilft bei der Kontrolle von Fremdvariablen.
  • Verbesserte Datenerfassung: Das Forschungsdesign trägt dazu bei, dass die richtigen Daten gesammelt werden und die Daten systematisch und konsistent erhoben werden.
  • Bessere Datenanalyse: Das Forschungsdesign trägt dazu bei, dass die gesammelten Daten effektiv analysiert werden können und aussagekräftige Erkenntnisse und Schlussfolgerungen liefern.
  • Verbesserte Kommunikation: Eine gut durchdachte Forschung trägt dazu bei, dass die Ergebnisse innerhalb des Forschungsteams und bei externen Stakeholdern sauber und einflussreich sind.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Um das Risiko der Verschwendung zu verringern und die Wirkung der Forschung zu maximieren, trägt das Forschungsdesign dazu bei, dass die Ressourcen effizient genutzt werden.

Ein gut durchdachter Forschungsplan ist für eine erfolgreiche Forschung unerlässlich. Er liefert klare und aussagekräftige Erkenntnisse und stellt sicher, dass die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden.

Fazit

QuestionPro bietet eine umfassende Lösung für Forscher, die Untersuchungen durchführen möchten. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, robusten Datenerfassungs- und Analysetools und der Möglichkeit, Ergebnisse aus verschiedenen Quellen zu integrieren, bietet QuestionPro eine vielseitige Plattform für die Gestaltung und Durchführung von Forschungsprojekten.

Unsere robuste Suite von Forschungstools bietet Ihnen alles, was Sie für die Ableitung von Forschungsergebnissen benötigen. Unsere Online-Umfrageplattform umfasst eine benutzerdefinierte Point-and-Click-Logik und erweiterte Fragetypen. Gewinnen Sie die Erkenntnisse, die am wichtigsten sind.

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Adi Bhat
Aditya Bhat, a.k.a. ‘Adi’, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.
View all posts by Adi Bhat

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Inferentielle Statistik: Definition, Typen, Formeln, Beispiele

Mar 27,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Klinisches Datenmanagement: Was es ist, seine Bedeutung und seine Phasen

Feb 26,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Skalenniveau: Was ist das und welche Unterschiede gibt es?

Apr 17,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use