• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Marktforschung

Leitende Fragen: Definition, Merkmale und Beispiele

Was sind Leitfragen?

Eine Leitfrage ist eine Art von Frage die die Befragten dazu bringen, auf eine bestimmte Art und Weise zu antworten, je nachdem, wie sie formuliert sind. Meistens enthalten diese Fragen bereits Informationen, die Ersteller der Umfrage bestätigen möchte, anstatt zu versuchen, eine wahre und unvoreingenommene Antwort auf diese Frage zu erhalten.

Voreingenommenheit kann sich auf die unerwartetste Weise einschleichen, und wenn diese Voreingenommenheit in Form von Leitfragen in einer Umfrage auftritt, wird der Zweck einer Umfrage verwässert, da die Antworten aufgrund der Leitfrage voreingenommen sein werden. Diese Antworten und gesammelten Daten führen nicht zu aufschlussreichen Forschungsberichte und Schlussfolgerungen.

LERNEN SIE MEHR: Testimonial Fragen

Schlecht konstruierte Umfrage-Fragen kann zu unerwünschten Antworten führen. Wenn ein Ersteller einer Umfrage sich der Verzerrungen bei der Formulierung der Fragen nicht bewusst ist, dann spiegeln sich diese Verzerrungen in einer schlechten Entscheidungsfindung auf der Grundlage von teilweise wahren Daten wider. Dies kann sich nachteilig auf eine Organisation oder ein Unternehmen auswirken, die diese Daten für Forschungs- und Geschäftszwecke verwenden.

LERNEN ÜBER: Diese oder jene Fragen

Merkmale von Leitfragen

Wie im vorangegangenen Abschnitt erwähnt, fordern Leitfragen die Umfrageteilnehmer durch die Verwendung bestimmter Begriffe und Phrasen dazu auf, auf eine bestimmte Weise zu antworten.

5 Hauptmerkmale, die Leitfragen definieren:

  1. Sie sind absichtlich so formuliert, dass die Befragten voreingenommen sind, damit die Antworten dem Plan der Umfrageersteller entsprechen.
  2. Die Fragen enthalten ein Element von Mutmaßungen und Annahmen.
  3. Suggestivfragen leben von den persönlichen Angaben des Befragten.
  4. Diese Fragen werden oft gestellt, um die Konsequenzen einer Situation zu verstehen.
  5. Sie neigen dazu, Feedback mit Nachdruck einzufordern.

LERNEN SIE ÜBER: Unbeantwortete Fragen

Arten von Suggestivfragen

Leitfragen verändern die Umfrageergebnisse aufgrund der ihnen innewohnenden Absicht und des Tons der Fragetypen. Sie können in mehrere Typen unterteilt werden –

  • Fragen stellen, die auf einer Vermutung beruhen: Das Stellen von Fragen auf der Grundlage einer Vermutung. In Studentenumfragenkönnen auf Annahmen beruhende Fragen vorkommen: „Wie viel Spaß hatten Sie mit Ihren Lehrern während des Sporttages in der Schule?“ – Hier wird davon ausgegangen, dass sich alle Schüler während des Schulsporttages mit ihren Lehrern ausgetobt haben. Stattdessen könnte auch eine Frage wie die folgende gestellt werden: „Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen mit dem Sporttag.“
  • Leitfragen, die auf miteinander verknüpften Aussagen basieren: Stellen Sie Fragen, die zwei eng miteinander verbundene Aussagen enthalten. Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit können eine Leitfrage in der Form enthalten: „Die meisten Mitarbeiter hassen es, mehr als 10 Stunden am Tag zu arbeiten…Was sagen Sie dazu?“ Hier wird die Work-Life-Balance mit weniger Arbeitsstunden verknüpft. Stattdessen wird die Frage „Würden Sie es vorziehen, weniger Stunden zu arbeiten, da Ihre derzeitige Work-Life-Balance ein Problem zu sein scheint?“ zu aussagekräftigeren Ergebnissen führen.
  • Suggestivfragen, die auf einer direkten Implikation beruhen: Fragen, die die Befragten dazu bringen, über die Ergebnisse nachzudenken, die im Falle eines bestimmten Ereignisses eintreten würden. Zum Beispiel bei Umfragen zum Konferenz-Feedback: „Wenn Ihnen diese Konferenz gefallen hat, sollen wir eine weitere Konferenz in ähnlicher Form durchführen?“.
  • Suggestivfragen, die auf Zwang beruhen: Fragen, die die Befragten zwingen, auf eine extrem eindringliche Weise zu antworten. Umfragen zur Kundenzufriedenheit können Leitfragen enthalten wie z.B.: „Ihre Erfahrung mit unserem Unternehmen war doch zufriedenstellend, oder?“.
  • Leitende Fragen auf der Grundlage von Markierungen: Die obige Frage kann auch als eine andere Art von Leitfrage betrachtet werden: Tag-Frage. Diese Frage enthält einen Satz, um die Befragten zur Antwort aufzufordern und enthält meist negative Elemente wie „Haben Sie nicht“ oder „Ist nicht“. Ein weiteres Beispiel für eine Tag-Frage ist eine Umfrage zur Website-Bewertung, wie z. B.: „Unsere Website war benutzerfreundlich und reaktionsschnell, nicht wahr?“

LERNEN SIE ÜBER: Screening Frage

Was ist eine verzerrte Umfrage?

Eine voreingenommene Umfrage ist eine Umfrage, die zwangsläufig mit Fehlern behaftet ist:

  1. Umfrage-Design
  2. Leitende Fragen in einer Umfrage

Ein Ersteller einer Umfrage sollte stets eine Umfrage entwerfen und entwickeln, bei der die gestellten Fragen keinen Einfluss auf die Umfrageantworten haben sollten. Eine voreingenommene Umfrage kann zu einer höheren Abbrecherquote führen, da die Umfrageteilnehmer das Interesse an der Umfrage verlieren.

Eine gut formulierte Umfrage ermöglicht es den Befragten, wahrheitsgemäß zu antworten, ohne auf eine Seite gezogen zu werden oder offensichtliche Vorurteile zu haben. Einfacher ausgedrückt: Die Fragen sollten die Befragten nicht verwirren, welche Option sie wählen sollen.

Gute Beispiele für Suggestivfragen

Beispiel: Hat Ihnen unser ausgezeichnetes neues Angebot gefallen?

Die Verwendung von „ausgezeichnet“ in der obigen Frage kann zu Verzerrungen bei den Befragten führen. Eine neutralere Frage hätte lauten können:

Wie würden Sie unser neues Angebot bewerten?

  • Ausgezeichnet
  • Sehr gut
  • Gut
  • Durchschnitt
  • Schlecht

Beispiel: Sie sind mit unseren Produkten zufrieden, nicht wahr?

Diese Frage stiftet ein gewisses Maß an Verwirrung und würde die Befragten schließlich zu einer extremen Antwortmöglichkeit verleiten. Eine gute Umfrageentwurf wird keine Frage enthalten, die die Befragten mit hoher Wahrscheinlichkeit verwirren wird.

Die richtige Frage, die Sie in diesem Zusammenhang stellen sollten, wäre: Wie zufrieden sind Sie mit unseren Produkten?

  • Sehr befriedigt
  • Einigermaßen zufrieden
  • Weder befriedigt noch unzufrieden
  • Eher unzufrieden
  • Sehr unzufrieden

Beispiel: Essen Sie immer Fast Food?(Dichotomische Frage)

Im wahrsten Sinne des Wortes würde diese Frage dazu führen, dass die Befragten mit Nein antworten, selbst wenn sie ein paar Mal pro Woche Fast Food konsumieren.

Die richtige Frage, die Sie in diesem Zusammenhang stellen sollten, wäre: Wie häufig konsumieren Sie Fast Food?

  • Sehr häufig
  • Häufig
  • Gelegentlich
  • Selten
  • Sehr Selten
  • Niemals

Erfahren Sie mehr: Likert-Skala Beispiele

Wie vermeidet man Suggestivfragen?

  • Halten Sie die Fragen klar und einfach, während Sie eine Umfrage erstellenVermeiden Sie es, den Befragten zu einer bestimmten Antwort zu verleiten, bieten Sie geeignete Antwortmöglichkeiten und „andere“ Optionen an, um sicherzustellen, dass die Umfrage leicht zu beantworten ist.
  • Um Verzerrungen durch Leitfragen zu vermeiden, kann der Ersteller der Umfrage die Meinung einer Person einholen, die dem Thema der Umfrage fern steht. Es ist immer gut, eine Umfrage von einer zweiten Person durchsehen zu lassen, um eventuelle Verzerrungen zu beseitigen, bevor eine Umfrage veröffentlicht wird.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Fachjargon in den Fragen. Die Verwendung von technischen oder schwer verständlichen Begriffen kann zu Suggestivfragen führen. Wenn die Befragten die Frage nicht verstehen, wählen sie eine Antwortmöglichkeit, die sie am besten verstehen.

Letzte Überlegungen

Ein Umfrageersteller muss es vermeiden, Suggestivfragen zu stellen, um korrekte und wahrheitsgemäße Antworten zu erhalten. Um zu vermeiden Verzerrungen in einer UmfrageStellen Sie sicher, dass Sie alle Antwortmöglichkeiten deutlich angeben, damit die Befragten die für sie bestmöglichen Optionen auswählen können. Achten Sie darauf, die Option „Lieber nicht antworten“ anzugeben. Viele Menschen neigen dazu, eine Umfrage abzubrechen, wenn sie sich bei der Beantwortung einer bestimmten Frage unwohl fühlen.

Indem Sie die oben genannten Attribute einhalten, können Sie es vermeiden, Suggestivfragen zu stellen, und sich bewusst in der Kunst üben, die richtigen Fragen zu stellen, um ein effektives Forschungsdesign zu erstellen. Forschungsdesign für ihre Organisationen oder Unternehmen zu erstellen.

Erfahren Sie mehr: Hier erhalten Sie 300+ KOSTENLOSE Umfragevorlagen

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Adi Bhat
Aditya Bhat, a.k.a. ‘Adi’, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.
View all posts by Adi Bhat

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Datenmanagement-Strategie: Was sie ist und wie man sie aufbaut

Aug 26,2022

HubSpot - QuestionPro Integration

Qualitatives Feedback: Was ist das, wie sammelt man es und wie analysiert man es?

Oct 23,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Markenbotschafter-Programm: Was es ist + Wirksamer Leitfaden

Mar 30,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use